Schweiz

Schweizerisches Zivilgesetzbuch – ZGB


Скачать книгу

das Gericht zuständig.

      Art. 288[205]

      II. Abfindung

      1 Die Abfindung des Kindes für seinen Unterhaltsanspruch kann vereinbart werden, wenn sein Interesse es rechtfertigt,

      2 Die Vereinbarung wird für das Kind erst verbindlich:

      1. wenn die vormundschaftliche Aufsichtsbehörde, oder bei Abschluss in einem gerichtlichen Verfahren, das Gericht die Genehmigung erteilt hat, und

      2. wenn die Abfindungssumme an die dabei bezeichnete Stelle entrichtet worden ist.

      Art. 289[206]

      F. Erfüllung

      I. Gläubiger

      1 Der Anspruch auf Unterhaltsbeiträge steht dem Kind zu und wird, solange das Kind unmündig ist, durch Leistung an dessen gesetzlichen Vertreter oder den Inhaber der Obhut erfüllt.[207]

      2 Kommt jedoch das Gemeinwesen für den Unterhalt auf, so geht der

      Unterhaltsanspruch mit allen Rechten auf das Gemeinwesen über.

      Art. 290[208]

      II. Vollstreckung

      1. Geeignete Hilfe

      Erfüllt der Vater oder die Mutter die Unterhaltspflicht nicht, so hat die Vormundschaftsbehörde oder eine andere vom kantonalen Recht bezeichnete Stelle auf Gesuch dem anderen Elternteil bei der Vollstreckung des Unterhaltsanspruches in geeigneter Weise und unentgeltlich zu helfen.

      Art. 291[209]

      2. Anweisungen an die Schuldner

      Wenn die Eltern die Sorge für das Kind vernachlässigen, kann das Gericht ihre Schuldner anweisen, die Zahlungen ganz oder zum Teil an den gesetzlichen Vertreter des Kindes zu leisten.

      Art. 292[210]

      III. Sicherstellung

      Vernachlässigen die Eltern beharrlich die Erfüllung ihrer Unterhaltspflicht, oder ist anzunehmen, dass sie Anstalten zur Flucht treffen oder ihr Vermögen verschleudern oder beiseite schaffen, so kann das Gericht sie verpflichten, für die künftigen Unterhaltsbeiträge angemessene Sicherheit zu leisten.

      Art. 293[211]

      G. Öffentliches Recht

      1 Das öffentliche Recht bestimmt, unter Vorbehalt der Unterstützungspflicht der Verwandten, wer die Kosten des Unterhaltes zu tragen hat, wenn weder die Eltern noch das Kind sie bestreiten können.

      2 Ausserdem regelt das öffentliche Recht die Ausrichtung von Vorschüssen für den Unterhalt des Kindes, wenn die Eltern ihrer Unterhaltspflicht nicht nachkommen.

      Art. 294[212]

      H. Pflegeeltern

      1 Pflegeeltern haben Anspruch auf ein angemessenes Pflegegeld, sofern nichts Abweichendes vereinbart ist oder sich eindeutig aus den Umständen ergibt.

      2 Unentgeltlichkeit ist zu vermuten, wenn Kinder von nahen Verwandten oder zum Zweck späterer Adoption aufgenommen werden.

      Art. 295[213]

      J. Ansprüche der unverheirateten Mutter

      1 Die Mutter kann spätestens bis ein Jahr nach der Geburt gegen den

      Vater oder dessen Erben auf Ersatz klagen:[214]

      1. für die Entbindungskosten;

      2. für die Kosten des Unterhaltes während mindestens vier Wochen vor und mindestens acht Wochen nach der Geburt;

      3. für andere infolge der Schwangerschaft oder der Entbindung notwendig gewordene Auslagen unter Einschluss der ersten Ausstattung des Kindes.

      2 Aus Billigkeit kann das Gericht teilweisen oder vollständigen Ersatz der entsprechenden Kosten zusprechen, wenn die Schwangerschaft vorzeitig beendigt wird.

      3 Leistungen Dritter, auf welche die Mutter nach Gesetz oder Vertrag Anspruch hat, sind anzurechnen, soweit es die Umstände rechtfertigen.

      Dritter Abschnitt: Die elterliche Sorge[215]

      Art. 296[216]

      A. Voraussetzungen

      I. Im Allgemeinen

      1 Die Kinder stehen, solange sie unmündig sind, unter elterlicher

      Sorge.

      2 Unmündigen und Entmündigten steht keine elterliche Sorge zu.

      Art. 297[217]

      II. Verheiratete Eltern

      1 Während der Ehe üben die Eltern die elterliche Sorge gemeinsam aus.

      2 Wird der gemeinsame Haushalt aufgehoben oder die Ehe getrennt, so kann das Gericht die elterliche Sorge einem Ehegatten allein zuteilen.

      3 Nach dem Tode eines Ehegatten steht die elterliche Sorge dem überlebenden Ehegatten zu; bei Scheidung entscheidet das Gericht nach den Bestimmungen über die Ehescheidung.

      Art. 298[218]

      III. Unverheiratete Eltern

      1. Im Allgemeinen

      1 Sind die Eltern nicht verheiratet, so steht die elterliche Sorge der

      Mutter zu.

      2 Ist die Mutter unmündig, entmündigt oder gestorben oder ist ihr die elterliche Sorge entzogen, so überträgt die Vormundschaftbehörde die elterliche Sorge dem Vater oder bestellt dem Kind einen Vormund, je nachdem, was das Wohl des Kindes erfordert.

      Art. 298a[219]

      2. Gemeinsame elterliche Sorge

      1 Haben die Eltern sich in einer genehmigungsfähigen Vereinbarung über ihre Anteile an der Betreuung des Kindes und die Verteilung der Unterhaltskosten verständigt, so überträgt ihnen die Vormundschaftsbehörde auf gemeinsamen Antrag die elterliche Sorge, sofern dies mit dem Kindeswohl vereinbar ist.

      2 Auf Begehren eines Elternteils, des Kindes oder der Vormundschaftsbehörde ist die Zuteilung der elterlichen Sorge durch die vormundschaftliche Aufsichtsbehörde neu zu regeln, wenn dies wegen wesentlicher Veränderung der Verhältnisse zum Wohl des Kindes geboten ist.

      Art. 299[220]

      IV. Stiefeltern

      Jeder Ehegatte hat dem andern in der Ausübung der elterlichen Sorge gegenüber dessen Kindern in angemessener Weise beizustehen und ihn zu vertreten, wenn es die Umstände erfordern.

      Art. 300[221]

      V. Pflegeeltern

      1 Wird ein Kind Dritten zur Pflege anvertraut, so vertreten sie, unter Vorbehalt abweichender Anordnungen, die Eltern in der Ausübung der elterlichen Sorge, soweit es zur gehörigen Erfüllung ihrer Aufgabe angezeigt ist.

      2 Vor wichtigen Entscheidungen sollen die Pflegeeltern angehört werden.

      Art. 301[222]

      B. Inhalt

      I. Im Allgemeinen

      1 Die Eltern leiten im Blick auf das Wohl des Kindes seine Pflege und Erziehung und treffen unter Vorbehalt seiner eigenen Handlungsfähigkeit die nötigen Entscheidungen.

      2 Das Kind schuldet den Eltern Gehorsam; die Eltern gewähren dem Kind die seiner Reife entsprechende