Marco Lupis

Interviews Aus Dem Kurzen Jahrhundert


Скачать книгу

sie die Situation nicht unter Kontrolle hat.

      

      

       Und Ihr?

       Wir hingegen haben nichts zu verlieren. Unser Kampf ist ein Kampf ums Überleben und für einen Frieden in Würde.

       Unser Kampf ist ein gerechter Kampf.

      

      

       2

      Peter Gabriel

      

      

       Der Rock-Kobold

      

      

      

      

      

      

      

      

      

      

      

      

      

      

       Bei jedem seiner (seltenen) Auftritte unterstreicht der legendäre Gründer und Frontmann der Gruppe Genesis, dass sein Hunger nach jeglicher Form eines musikalischen, kulturellen und technologischen Experiments wirklich keine Grenzen kennt.

       Ich traf Peter Gabriel zu diesem Exklusiv-Interview während der Musikshow «Sonoria», einem dreitätigen Event in Mailand, das ausschließlich dem Rock gewidmet war. Während einer zweistündigen großen Musikdarbietung sang und tanzte Gabriel, hüpfte auf der Bühne herum wie eine Sprungfeder und begeisterte das Publikum in einem Spektakel, das, wie immer, weit über das hinausging, was man von einem normalen Rockkonzert erwartet.

       Am Ende des Konzerts lud er mich ein, zu ihm in die Limousine zu steigen, die ihn zum Flughafen brachte und auf der Fahrt erzählte er von sich, von seinen Zukunftsplänen, seinem sozialen Engagement im Kampf gegen Rassismus und Ungerechtigkeit an der Seite von Amnesty International, von seiner Passion für multimediale Technologien und von den Geheimnissen seiner neuen Scheibe «Secret World Live», die demnächst gerade überall in der Welt auf den Markt kommen sollte.

      

      

       War das Ende des Rassismus in Sudafrika, das Ende der Apartheit u.a. auch ein Siegeszug des Rock?

       Es war ein Sieg des südafrikanischen Volkes. Ich glaube aber, dass die Rockmusik auf irgendeine Weise zu diesem Ergebnis beigetragen hat.

      

      

       Auf welche Weise?

       Ich glaube, dass die Musiker viel getan haben, um die öffentliche Meinung in Europa und in Amerika in Bezug auf diese Thematik zu sensibilisieren. Ich habe selbst Songs wie "Biko" geschrieben, um zu erreichen, dass Politiker diverser Länder die Sanktionen gegen Südafrika unterstützten und Druck machten. Es war ein kleiner Beitrag, der sicherlich nicht die Welt verändert, aber es macht einen Unterschied, einen kleinen Unterschied, der uns alle mit einbezieht. Es sind nicht immer die großen Events, die thea-tralischen Gesten, die am Ende über die Ungerechtigkeit triumphieren.

      

      

       In welcher Hinsicht?

       Um ein Beispiel zu nennen: In den USA gibt es zwei alte Damen aus dem Middlewest, die das Schreckgespenst aller Folterknechte Lateinamerikas sind. Sie verbringen ihre Zeit damit, unablässig Briefe an Gefängnisdirektoren zu schreiben. Und weil sie sehr gut informiert sind, werden ihre Briefe häufig in amerikanischen Zeitschriften mit großer Auflage und großer Resonanz veröffentlicht. Davon profitieren auch auf die politischen Gefangenen, deren Namen sie öffentlich gemacht haben, die man – auf wundersame Weise – plötzlich nicht mehr schikaniert. Das meine ich, wenn ich von kleinen Unterschieden spreche. Im Grunde genommen hat unsere Musik für sie dieselbe Bedeutung wie ein Brief!

      

      

       Ihr Engagement gegen den Rassismus ist eng verbunden mit der Aktivität Ihres Aushängeschildes, der Real World, zu Gunsten der ethnischen Musik ...

       Das ist richtig. Für mich war es eine große Befriedigung, dass ich so viele unterschiedliche Musiker aus so entfernten Ländern, von China über Indonesien und Russland bis Afrika zusammenbringen konnte. Wir haben Künstler herausgebracht wie die chinesischen Guo Brothers oder den Pakistani Nusrat Fateh. In ihren Werken wie in denen der anderen Musiker von Real World habe ich viel Inspirierendes gefunden. Den Rhythmus, die Harmonie, die Stimmen... Bereits ab 1982 habe ich übrigens damit begonnen, mich in dieser Richtung zu engagieren, indem ich das Bath Festival organisiert habe, das im Grund genommen zugleich der erste öffentliche Auftritt der von mir gerade ins Leben gerufenen Körperschaft mit Namen “Womad - World of Music Arts and Dance” war. Hier haben Menschen die Möglichkeit, sich aktiv am Event zu beteiligen und zusammen mit den afrikanischen Gruppen auf vielen Bühnen zu spielen. Alles in allem war es eine so spannende und bedeutsame Erfahrung, dass das Experiment später in vielen Teilen der Welt wiederholt wurde: Japan, Spanien, Tel Aviv, Frankreich...

      

      

       Gelten Sie deshalb als Erfinder der World Music?

       Real World und die World Music sind in erster Linie ein Markenzeichen, unter dem Musik von Artisten aus aller Welt publiziert wird, damit diese Musik überall in der Welt verbreitet werden kann, Eingang findet in Plattenläden, Radiosender... Dennoch hoffe ich, dass dieses Logo rasch verschwindet, nämlich dann, wenn die Künstler die für mich ihre Musik aufnehmen, berühmt werden. Kurz gesagt, ich möchte, dass das geschieht, was mit Bob Marley und der Reggae-Musik passierte: die Leute sagen nicht mehr «das ist Reggae», sie sagen «das ist Bob Marley». Ich hoffe, dass mit der Zeit niemand meine Künstler mehr mit «das ist World Music betitelt.»

      

      

       Sie haben sich in letzter Zeit stark in Richtung multimedialer Technologien orientiert. Ihre CD «Xplora 1» traf auf ein breites Interesse. Wie lässt sich das alles mit den Aktivitäten von Real World verbinden?

       Mit und auf dieser CD kann man viele Dinge tun, zum Beispiel unter den Stücken der einzelnen Künstler auswählen, indem man auf die CD-Hülle klickt. Ich möchte aber sehr viel mehr solcher Optionen anbieten, denn die Interaktivität ist ein Medium, das die Musik zu Menschen bringt, die noch nicht viel Kontakt damit hatten. Im Grunde genommen ist es das, was Real World versucht, traditionelle Musik – die, wenn Sie so wollen, home made ist, mit den Möglichkeiten zu verschmelzen, die uns die neue Technologie bietet.

      

      

       Wollen Sie damit sagen, dass Ihrer Ansicht nach die Rockmusik sich inzwischen selbst nicht mehr genügt und der Intervention des Hörers bedarf? Möchten Sie, dass jeder beim Produkt Rock selbst Hand anlegen kann?

       Nicht unbedingt. Ich zum Beispiel höre die meiste Zeit Musik im Auto und möchte vermeiden, dass ich dazu einen Bildschirm

       oder einen Computer brauche. Wenn mich dagegen ein Künstler interessiert, oder wenn ich mehr über seine Vita wissen möchte, wo er herkommt, was er denkt, dann habe ich mit Multimedia ein visuelles Instrumentarium an der Hand, mit dem ich diese Bedürfnisse