Leopold von Schroeder

Bhagavadgita - Des Erhabenen Sang


Скачать книгу

unter dieser Voraussetzung versteht man sehr viel besser, wie der kraftvolle Theismus der Krishna-Religion, der innige Gottesglaube, die hingebende Gottesliebe, die sogen. Bhakti der Bhâgavatas, sich unentstellt auf der philosophischen Grundlage erheben und erhalten konnte, die man ihr untergebaut hatte. Entwicklungsansätze und kräftig vorschreitende Gedanken in ganz anderer Richtung waren damit, wie wir bereits bemerkt haben, nicht ausgeschlossen[37].

      Daß aber die Gottesliebe nach der Bhagavadgîtâ der Gipfel aller Weisheit ist, daß dieser erhabene religiöse Begriff geradezu den Grundton der Bhagavadgîtâ bedeutet, auf den alles gestimmt ist, in dem alles ausklingt; und daß gerade dadurch dies Gedicht als Lehrbuch der Bhâgavatas deutlich hervortritt, hat Garbe selbst sehr eindrucksvoll geschildert. Die Bhagavadgîtâ ist, wie er sagt, „das Hohelied der Bhakti, der gläubigen und vertrauensvollen Gottesliebe. Sowohl auf dem Wege der Erkenntnis wie auf dem der selbstlosen Pflichterfüllung führt die Liebe zu Gott mit unbedingter Sicherheit zum Ziel. Von diesem Gedanken ist das ganze Gedicht erfüllt, um ihn zu verkünden, ist es verfaßt worden“[38].

      Das ist in der Tat der herzerwärmende, begeisternde Kern des herrlichen Gedichtes, die zentrale Kraft desselben, die das Ganze durchstrahlt und in Verbindung mit den erhabensten philosophischen Gedanken ihm immer aufs Neue, in Ost und West, die Herzen erobert hat. Als die köstlichste Frucht dieses Wunderbaums aus dem fernen Osten erscheint aber weiter jene reine, strenge, erhabene, mannhaft tapfere Sittenlehre, deren wir bereits gedacht haben, deren ganze Schönheit aber nur das Gedicht selbst offenbaren kann.

      Ich verzichte darauf, den Inhalt desselben hier auch nur in flüchtigen Strichen zu zeichnen. Es ist besser, den Text selbst reden zu lassen, auch aus dem Grunde, weil eine eigentliche Gedankenentwicklung gar nicht vorliegt. Gleich in seiner ersten Rede, ja in den ersten Versen derselben, offenbart Krishna den innersten Kern seiner Weisheit, zu dem er auf den verschiedensten Wegen immer wieder zurückkehrt. Es ist ganz richtig, was Richard Fritzsche in seiner schönen Besprechung von Deussens „Vier philosophischen Texten des Mahâbhârata“, deren Perle ja die Bhagavadgîtâ darstellt, darüber bemerkt[39]: „Die Texte lassen sich wie in Bibelsprüche zerlegen und zeigen auch keinen eigentlichen Gedankenfortschritt, sondern es ist, wie Goethe im Westöstlichen Divan sagt“:

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAQAAAQABAAD/2wBDAAMCAgMCAgMDAwMEAwMEBQgFBQQEBQoHBwYIDAoMDAsK CwsNDhIQDQ4RDgsLEBYQERMUFRUVDA8XGBYUGBIUFRT/2wBDAQMEBAUEBQkFBQkUDQsNFBQUFBQU FBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBQUFBT/wAARCAWgA4QDASIA AhEBAxEB/8QAHgAAAAYDAQEAAAAAAAAAAAAAAQIDBAUGAAcICQr/xABqEAABAwMDAwIEBAMFAwYF ASkBAgMEAAURBhIhBzFBE1EIFCJhFTJxgQkjkRZCUqHBM7HRFyRicuHwQ1OCkqLxGBklZHN1k7Kz tNImNDc4VmN0g4SVwtPUNTZldpSjKEVHVCdERlVXZqT/xAAbAQADAQEBAQEAAAAAAAAAAAAAAQID BAUGB//EADkRAAICAQMCBgAFAwQCAgIDAQABAhEhAxIxQVEEEyIyYXFCgZGhsQUj8BRSYsEz4XLR JEMVkrLx/9oADAMBAAIRAxEAPwDzfgyVofG5ZKD+bceKy5yQ8tIQrKAPHvS9z9FaUmOpJSCdwSMU xjhAeT6gyjyK3voZ/I5tb4ZWoLWAgjPPvSM10vSVkq3AHAx2xRX9heV6fCPFLwlMJSv1wD228ZpX 0H8i0eWBDIWseoM7QTUYFq37gTu75oVeaXCmPlMYHre+PvRdoB3Kl7oYCXE7zjcEnmmcV4svpOcA nBz2xSQ704mrYVt9EY77uMUrvIAXF8OuAIUCgDx70a2PhpxQWsBGPPvTZgoDyS4Mo8ijPlsvKLXC PAovqAeU6XX1kq3DPH6U7jz/AE4agpY9QZ25NN4a2EhfrDJ428Zpoe5ousgZ6qt+7J3ZznzUnIn7 4iUpWN5wFY70y3M/K4x/N98fekQKV0OrHER4sPoUFbRnB9sUrcpQeWlKFZQB496TmKZUUeiMe/GO abs7Q6N/5fNF