Sven. 2011. Interkomprehension am Beispiel der germanischen Sprachen. (www.uni.due.de/imperia/md/content/prodaz/interkomprehension20110412.pdf (01.07.2020)
Ollivier, Christian / Strasser, Margareta. 2016. „Interkomprehensionskompetenz(en): Versuch einer Eingrenzung als Grundlage für die Umsetzung im Sprachunterricht“, in Michaele Rückl (ed.): Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung. Münster: Waxmann, 112-126.
Oomen-Welke, Ingelore. 2003a. „Entwicklung sprachlichen Wissens im mehrsprachigen Kontext“, in: Ursula Bredel / Günther, Hartmut / Klotz, Peter / Ossner, Jakob / Siebert-Ott, Gesa (eds.): Didaktik der deutschen Sprache. Ein Handbuch. Bd.1. Paderborn: Schöningh, 452-463.
Oomen-Welke, Ingelore. 2010. „Deutsch und andere Sprachen im Vergleich“, in: Bernt Ahrenholz / Oomen-Welke, Ingelore (eds.): Deutsch als Zweitsprache. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren (Deutschunterricht in Theorie und Praxis 9), 33-47.
Redder, Angelika et al. 2011. „Bilanz und Konzeptualisierung von strukturierter Forschung zu ‚Sprachdiagnostik und Sprachförderung‘“, in: ZUSE-Berichte, Band2. Hamburg: ZUSE.
Reimann, Daniel. 2014a. „Kontrastive Linguistik revisited oder: Was kann Sprachvergleich für Linguistik und Fremdsprachenvermittlung heute leisten?“, in: Daniel Reimann (ed.): Kontrastive Linguistik und Fremdsprachendidaktik Iberoromanisch – Deutsch. Tübingen: Narr, 9-35.
Reimann, Daniel. 2016. „Aufgeklärte Mehrsprachigkeit – Sieben Forschungs- und Handlungsfelder zur (Re-) Modellierung der Mehrsprachigkeitsdidaktik“, in: Michaela Rückl (ed.): Sprachen und Kulturen: vermitteln und vernetzen. Beiträge zu Mehrsprachigkeit und Inter-/Transkulturalität im Unterricht, in Lehrwerken und in der Lehrer/innen/bildung. Münster: Waxmann (Salzburger Beiträge zur Lehrer/innen/bildung 2), 15-33.
Rein, Kurt. 1983. Einführung in die kontrastive Linguistik. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.
Reissner, Christina. 2015. „Das Vorwissen im (Fremd)Sprachenunterricht nutzen“, in: Eva Maria Fernández Ammann / Kropp, Amina / Müller-Lancé, Johannes (eds.): Herkunftsbedingte Mehrsprachigkeit im Unterricht der romanischen Sprachen. Berlin: Frank / Timme, 207-232.
Reuter, Georg. 2011. Kosmos der Sprachen: Wilhelm von Humboldts linguistisches System. Paderborn: Schöningh. Auch: https://ediss.sub.uni-ham-burg.de/volltexte/2007/3166/pdf/Reutter_Humboldts_linguistisches_System_Stabi_Hamburg_31.12.2006.pdf (01.07.2020).
Rieder, Karl. 2002. „Sprachbewusstes Handeln: eine Schlüsselqualifikation für LehrerInnen“, in: SWS-Rundschau, 42 (4), 449-463.
Roche, Jörg / Muñoz, Ferran Suñer. 2014. „Kognition und Grammatik: Ein kognitionswissenschaftlicher Ansatz zur Grammatikvermittlung am Beispiel der Grammatikanimationen“, in: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht 19 (2), 119-145. (http://zif.spz.tu-darmstadt.de/jg-19-2/beitrag/Roche_Suner.pdf, 01.07.2020).
Roth, Hans-Joachim. 2006. „Mehrsprachigkeit als Ressource und als Bildungsziel“, in: Heints, Detlef / Müller, Jürgen / Eugen / Reidberg, Ludger (eds.). Mehrsprachigkeit macht Schule. Duisburg: Gilles und Francke, 11-14.
Rothmayr, Antonia. 2016. Linguistik für die Kognitionswissenschaft: Eine interdisziplinäre Ergänzung zur Einführung in die Sprachwissenschaft. Tübingen: Narr.
Rothstein, Björn. 32018 (ed). Sprachvergleich in der Schule. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren.
Rothstein, Björn. 2010. „Sprachintegrativer Grammatikunterricht“, in: Björn Rothstein (ed.): Sprachvergleich in der Schule. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren, 9-26.
Rug, Wolfgang. 2011. „Phonetik-Kontrastiv – Modelle für die Unterrichtspraxis“, in: Nicole Mackus / Möhring, Jupp (eds.): Wege für Bildung, Beruf und Gesellschaft – mit Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. 38.Jahrestagung des Fachverbandes Deutsch als Fremdsprache an der Universität Leipzig. Göttingen: Universitätsverlag, 397-418.
de Saussure, Ferdinand. 1967. Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft. Berlin: de Gruyter.
Schlegel, Friedrich. 1808. „Über die Sprache und Weisheit der Indier. Ein Beitrag zur Begründung der Altertumskunde […]“, in: Ernst Behler (ed): Kritische Friedrich-Schlegel-Ausgabe, München: Schöning, Bd.8, 105-433.
Schweickard, Wolfgang. 1995. „Teleologie und Methodik des Vergleichens in der Sprachwissenschaft“, in: Wolfgang Dahmen / Holtus, Günter / Kramer, Johannes / Metzeltin, Michael / Schweickard, Wolfgang / Winkelmann, Otto (eds.): Konveregenz und Divergenz in den romanischen Sprachen. Romanistisches Kolloquim VIII. Tübingen: Narr, 22-23.
Schröder, Jochen. 1976. „Zur Rolle des kontrastiven Sprachvergleichs für den Fremdsprachenunterricht (Möglichkeiten, Voraussetzungen, Grenzen)“, in: Deutsch als Fremdsprache. Zeitschrift zur Theorie und Praxis des Deutschunterrichts für Ausländer, 13 (1), 9-16.
Selinker, Larry. 1972. „Interlanguage“, in: International Review of Applied Linguistics in Language Teaching, 10 (3), 209-232.
Skalička, Vladimir. 1979. Typologische Studien. Mit einem Beitrag von Petr Sgall. Braunschweig / Wiesbaden: Vieweg (Schriften zur Linguistik 11).
Stolz, Thomas / Vossmann, Christina / Dewein, Barbara (eds.): Kolonialzeitliche Sprachforschung. Die Beschreibung afrikanischer und ozeanischer Sprachen zur Zeit der deutschen Kolonialherrschaft. Berlin: Akademie Verlag, 2011.
Stroh, Cornelia. 1993. Sprachkontakt und Sprachbewusstsein: eine soziolinguistische Studie am Beispiel Ost Lothringens. Tübingen: Narr.
von Stutterheim, Christiane. 2018. „Kontrastive Analyse 2020: Neue Horizonte“, in: Angelika Wöllstein / Gallmann, Peter / Habermann, Mechtild / Krifka, Manfred (eds.): Grammatiktheorie und Empirie in der germanistischen Linguistik. Berlin / Boston: de Gruyter, 281-308.
Tafel, Karin / Duric, Rasid / Lemmen, Radka / Olshevska, Anna / Przyborowska, Agata. 2009. Slavische Interkomprehension. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Tajmel, Tanja. 2017. Naturwissenschaftliche Bildung in der Migrationsgesellschaft Grundzüge einer Reflexiven Physikdidaktik und kritisch-sprachbewussten Praxis. Wiesbaden: Springer, 205-213.
Theisen, Joachim. 2018. Kontrastive Linguistik. Eine Einführung. Tübingen: Narr.
Tekin, Özlem. 2012. Grundlagen der Kontrastiven Linguistik in Theorie und Praxis. Tübingen: Stauffenburg.
Videsott, Gereda. 2006. „Die Mehrsprachigkeit – Versuch einer begrifflichen Klärung“, in: Werner Wiater (ed.): Didaktik der Mehrsprachigkeit. München: Vögel, 51-56.
Wandruszka, Mario. 1979. Die Mehrsprachigkeit des Menschen. München / Zürich: Piper.
Welte, Werner. 1985. Die englische Gebrauchsgrammatik. Geschichte und Grundannahmen. Tübingen: Narr, 77-90.
Wiater, Werner (ed.). 2006. Didaktik der Mehrsprachigkeit. Theoriegrundlagen und Praxismodelle. München: Vögel.
Wildenauer-Józsa, Doris. 2005. Sprachvergleich als Lernstrategie. Eine Interviewstudie mit erwachsenen Deutschlernenden. Freiburg im Breisgau: Fillibach.
Wildemann, Anja. 2010a. „Sprachdiagnostikkompetenz angehender Deutschlehrkräfte – Annäherung zwischen Utopie und Wirklichkeit“, in: Johannes König / Hofmann, Bernhard (eds.): Professionalität von Lehrkräften – Was sollen Lehrkräfte im Lese- und Schreibunterricht wissen und können? Berlin: