Peter Hersche

Agrarische Religiosität


Скачать книгу

rel="nofollow" href="#u6dd39bac-a33e-414e-bfd9-c8b1f3727705">6 und 7.1.

      56 Die genannten Zeiten hängen natürlich sehr stark von der Anzahl der Tiere ab, deren Bestand in OW offenbar im Schnitt etwas kleiner war.

      57 Erst später tränkte man im Stall. Fuchs, 111.

      58 Dieselbe Praxis soll im Ausserrhoder Hinterland üblich gewesen sein, allerdings ging man zu diesem Zweck in die Wirtschaft. AR H. H.

      59 Zur disziplinierenden Funktion der Milchzentralen vgl. 3.4.

      60 Fuchs, 84ff.

      61 AI W. F.

      62 Vgl. 7.5.

      63 Diese Pflegearbeiten begannen schon im Frühjahr. Fuchs, 72.

      64 Etwa in OW dem Maikäfersammeln. OW B. D. AI war von dieser früheren Plage kaum betroffen.

      65 Die Waldarbeit wird von Fuchs nicht thematisiert. Sie konnte natürlich nur in den paar freien Stunden zwischen den Stallzeiten stattfinden. Das Mittagessen wurde dann, wenn das Waldgrundstück allzu weit entfernt war, vorverlegt oder mitgenommen. In diesem Fall wurden oft auch einige dem Melken vor- oder nachgelagerte Stallarbeiten anderen überlassen, etwa den Söhnen, um die Zeit im Wald besser nutzen zu können. In aller Ruhe konnte man nachher zu Hause, damals selbstverständlich noch ohne Maschinen, das Brennholz herrichten. Nur die Reisigwellen («Pöscheli») musste man im Wald selber binden.

      66 AI M. S.

      67 Man überliess solche Dinge eher Handwerkern, war wohl auch nicht immer genügend mit Werkzeug ausgerüstet.

      68 Die Engelberger Tourismuszentren wurden schon in der Zwischenkriegszeit weitgehend mit Bahnen erschlossen, welche dann auch im Winter einige Arbeitsmöglichkeiten boten.

      69 Offenbar mehr in AI als in OW.

      70 Denkbar ist vielleicht das Ausleihen von Pferden an Bauern, die mit ihnen umgehen konnten.

      71 AI H. K.

      72 Auch die Furcht vor Diebstählen mag eine Rolle gespielt haben.

      73 Die meisten Strassen waren noch nicht asphaltiert und mussten daher ständig gepflegt werden.

      74 Dies war aber etwa im Berner Oberland der Fall. Im Lötschental gab es die Maskenschnitzerei.

      75 Zur Stickerei bes. Neff, K. A.; Vogler; Bräuninger, 72ff.

      76 Grosser, 495. Die dörfliche weibliche Bevölkerung stickte nur wenig.

      77 Deren Herstellung widmeten sich nunmehr die wenigen nach der Krise verbliebenen Stickereiunternehmer bevorzugt.

      78 Bilder mit stickenden Frauen im Freien sind gestellt.

      79 Eine Frau, die dabei erwischt wurde, musste den Verdienst als Opfer der Kirche abliefern. Vogler, 64.

      80 Garovi, 182f.; Furrer, 87.

      81 Die vom Schweizerischen Heimatwerk in den 1930er-Jahren unternommenen Versuche, in OW die Handweberei einzuführen, verliefen schliesslich im Sand. Anderswo (Graubünden, Berner Oberland) waren sie erfolgreich. Vgl. zu den Anfängen Laur, 583ff.

      82 PB Schlatt 1956.

3 Traditionelle bäuerliche Mentalität und Vorboten des Wandels

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBGSC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwD1g3Ai byhT2+ZCagW38ybfVhiEYLkYrQ4VqNgXIOaVMoTSMdvINSJgoSetA0IsYUbu5pm0luaSF2aQq3A9 6lkYLn1oAEA2n1quoYu3HFIXZWyOlWVIVD6mgNyOGRSxXvQQVlP1piQMshkxVgYZST1oAYMMT6ik Ax83eomba3y1LkbBQIFk3g5ojwpNJtHBWkYEOPSgY5CPMYetEq4PFNK4bNSRsGJ3dKAGRxlnBPQU 8spcr6U4MOR2qvty7MKAJTggg0yIEMRSsD5RY0kLFxgdaA6j+gY+tKEymabPlQABzRubysDrQBIu JFKjtUUbFJCnaiNjHz3p4CkFyeaBjiowW9KRMToc9qYGbkYODTHLQj5e9ADwcDbTlwv40EYtt5+9 6VHADLGzHqKAHTA4yKliIMIpsTbkKsORQPkBAoGRliJ9vap24YLUSjcwbvTncbgc81IXFZsE0BcL upHGUyOadEdy7W4PvTC5HITKAB2qUf6oJ3FN3LC2D3o3DfnPWgB27AxTY+SaWXAGaZGSG9qGBKW2 gimRxkhs96fMvRqcHGzJwMCkPqQRHEhQ1ID5AI9aSRQV8xefpTFJlA4piHN93PrQB8v1qO4LLjHS nr80QxQAMwUYqQYWPFN8vcuT1pEyQQe1IB5TNOWPappqPuDY5xSh8oaBiYDUuNtMjByc04NuXbRY BJF3DIqOEESmnuWQYAzT0AUbm4z60CsNwcnNPU/LtFOGGU1EpCvj1oK1JFlGSvtSp8qtnvUflbX3 +tLNJhBigAVME04jatNLbUGetBYmPmgBSvybxSR/OpPpRbNuJRuB70hyku1ehoDzFADD3pUXaOaV V2nPemCQtJg0gHnlaIRgkmgkbguaDlcgUwGBvMlI9KcMbsUqIEy3c1EN3ndOKQiVTkmnHC0w8ScU 7bnPNAxGXHNNK96cpLHFIT8wFADsZWgDjFMnYovFOU4AJoAfHxkVGDiY0ZIfPanhMtuoGNLgvtNS ADmq8oIcEdam5HWgENXhjTS2xqeeDSOgdeOadwBhvFIg8ukRiFx3pVJIO7rSEOWQA896Bxk9jUe3 IJPWnEkx470AJGmZCalChd3vUMLtyMGnMxAOaBgvykkUsY+bNMgJZju4HvT5CEjJXn6UBcbtzLk0 5m2HFMjfcm49aUjf1piFxuGaGUBKTkYFNLMZQMcUgJVO7C1HgM+Kc4KtkU1lwMigB0n3cCkxgZNC 8jJpzMGjI70CGA7246VIwC4psYCLTHYs/FAEhTcN1OZ8Y9aVDtXBqE5M3P3fWgokA+TcaEO8UpYO m1aagEYNAADhsU8nNRng5pRk9KAHYJFMR8Ntp5fC4pi4GSDk5oEPfrSBcmkD5ODQ7MCMCgB5bbxT Ryc0HDYOaU8L70hgOM0q52kUgx360rNhuOlAApI6+lIzcU4ng0igEc0DuNkby480hk3IDSuA67TR sG0Ac4phcXooNIJdxxSqQTtNMdAjcUgHAbXprcSZpxOcGnYBwaAEHPNHe