Hans-Joachim Höhn

Praxis des Evangeliums. Partituren des Glaubens


Скачать книгу

in der neutestamentlichen Grundaussage „Gott ist Liebe“ (1 Joh 4,8), d. h., er ist „in sich“ und „für sich“ das Geschehen einer Beziehung im Modus unbedingter Zuwendung.48 Was das Göttliche dieses Beziehungsgeschehens ausmacht, ist seine Unbedingtheit, Unüberbietbarkeit und Unteilbarkeit: Unbedingt ist die Beziehungsrealität des Zugewandtseins, wenn sie ursprungslos ist, d. h., wenn ihr nichts vorausgeht, das ihr vor- oder übergeordnet ist. Unüberbietbar ist sie, wenn sie an nichts Geschaffenem Maß nimmt, und unteilbar ist sie, wenn Vollzug und Gehalt im Medium der Zuwendung koinzidieren. Darum kann ein relationaler Monotheismus auch als trinitarischer Monotheismus ausgelegt werden. Der eine Gott „ist“ ineins das ursprungslose „Woher“, das ungeschaffene „Woraufhin“, das unüberbietbare und ungeteilte „Worin“ (Medium) unbedingter Zuwendung.

image

      Eine solche semantische Präzisierung des christlichen Gottesbegriffs ist erkenntnistheoretisch aber nur dann belangvoll, wenn sie zugleich die Ermöglichungsbedingungen eines Offenbarungsgeschehens und seiner Wahrnehmung zu identifizieren hilft. Soll vor diesem Hintergrund angegeben werden, unter welchen Bedingungen es möglich ist, eine Selbstvergegenwärtigung Gottes in der Welt zu denken, lautet die Antwort: Gegenstand und Ereignis der Selbstoffenbarung Gottes kann nur die Vergegenwärtigung der Realität einer Beziehung (unbedingter Zuwendung) sein. Folglich kann auch die Verlaufsform dieser Offenbarung nur die Übersetzung einer Relation (unbedingter Zuwendung) in Entsprechungsrelationen sein. „Selbstoffenbarung“ Gottes meint nicht, dass ein „wer“, „jemand“ oder „etwas“ dem Menschen zugänglich, erschlossen oder mitgeteilt wird. Es handelt sich hier auch nicht um die Proklamation von göttlichen Willensbekundungen. Vielmehr geht es um die Vergegenwärtigung jener Relation, die Gottes Selbstsein ausmacht. Erst wenn im Verhältnis Gottes zur Welt sein Selbstverhältnis offenbar wird, kann dieses Geschehen auch „Selbstvergegenwärtigung Gottes“ genannt werden. In einem solchen Geschehen geht dem Menschen dann auf: Gott verhält sich so zum Menschen, wie Gott sich zu sich selbst verhält.

      Wenn eine Selbsterschließung Gottes in der Welt als Übersetzung seines Selbstverhältnisses in innerweltliche Entsprechungsverhältnisse gedacht werden soll, impliziert dies nicht, dass in dieser Übersetzung etwas Göttliches neu in die Welt kommt. Es wird vielmehr erschlossen, was seit Beginn der Welt schon gilt: Gott ist ihr von Anfang an unbedingt zugewandt. Als ihr Schöpfer konstituiert Gott den Unterschied zwischen Sein und Nichts zugunsten des Seienden. Dieser Unterschied ist existenz-, identitäts- und freiheitskonstitutiv und für das Geschaffene die Ermöglichung eines wohltuenden Unterschiedenseins vom eigenen Nichtsein. Welt und Mensch sind hineingeschaffen in Gottes Verhältnis zum Verhältnis von Sein und Nichts. Durch die Offenbarung von Gottes Welt- und Menschenverhältnis als einem Verhältnis der Konstitution von Existenz, Freiheit und Identität kommt daher materialiter nichts in die Welt, was ihre Geschöpflichkeit überbietet. Vielmehr wird die Sinnqualität dieser Geschöpflichkeit aufgedeckt, die an ihr selbst nicht ablesbar ist: Die Welt ist von Anfang an das geschöpfliche Gegenüber Gottes, dem er unbedingt, d. h. „ohne Wenn und Aber“, Existenz, Identität und Freiheit zuspricht. Dieser Zuspruch ist Ausdruck eines Verhältnisses von Schöpfer und Geschöpf, dessen Kennzeichen ein unbedingtes Zugewandtsein ist.

      Gleichwohl kann in diesem Kontext von einer Selbstvergegenwärtigung Gottes gesprochen werden. Wenn gilt, dass Gott Liebe ist und deren Relationalität darin besteht, ineins das ursprungslose „Woher“, das ungeschaffene „Woraufhin“ sowie das unüberbietbare, ungeteilte und wesensgleiche „Worin“ unbedingter Zuwendung zu sein, dann geht bei der Übersetzung dieser Realität in Entsprechungsverhältnisse materialiter nichts verloren (wie dies z. B. der Fall ist, wenn ein dreidimensionales Objekt auf eine zweidimensionale Fläche projiziert wird). Ist bereits das Weltverhältnis Gottes (→ Schöpfung als existenz-, identitäts- und freiheitskonstitutive Unterscheidung von Sein und Nichts, die das Geschaffene als Adressat der unbedingten Zuwendung Gottes konstituiert) Ausdruck seines Selbstverhältnisses, so gilt dies unvermindert für die Offenbarung dieses Weltverhältnisses. Wie sich das Selbstverhältnis Gottes in sein Weltverhältnis übersetzt, so findet dieses Verhältnis Gottes zur Welt seine Entsprechung in der Welt in seiner Übersetzung in die Lebensverhältnisse des Menschen (→ Offenbarung als Übersetzung von Gottes Weltverhältnis in innerweltliche existenz-, identitäts- und freiheitskonstitutive Lebensverhältnisse). Diese Übersetzung ereignet sich in den Vollzügen (Relationen) unbedingter personaler Zuwendung und ist für das Christentum unablösbar verbunden mit dem Leben und Sterben Jesu von Nazareth. Gottes Weltzugewandtheit wird in und mit seiner Person offenbar in der Übersetzung dieser Weltzugewandtheit in Entsprechungsverhältnisse der Menschen zugewandtheit.49

image

      Mit diesen Überlegungen ist ein erstes Kriterium zur Unterscheidung von authentischen und vermeintlichen Glaubensaussagen verbunden:

      Wenn die Selbstvergegenwärtigung Gottes in einem Übersetzungsgeschehen gründet, dann kommt nichts als Gegenstand des Glaubens in Frage, was der Mensch sich selbst und anderen aus eigenem Vermögen vorsetzen kann. Vielmehr ist er darauf angewiesen, sich selbst etwas zusagen zu lassen, was für ihn unableitbar und unverfügbar ist und nur im Modus der Übersetzung bei ihm ankommen kann.50

      Gewonnen wurde dieses Kriterium nicht aus einer abstrakten Erörterung der Möglichkeitsbedingungen von Offenbarung im Voraus zur Behauptung des Ergangenseins einer solchen Offenbarung. Vielmehr bildet die Begegnung mit dem Anspruch des Christentums, aus einer geschichtlich ergangenen Offenbarung Gottes hervorzugehen, deren Auslöser. Die Begegnung mit diesem Anspruch und mit den Inhalten, für die dieser Anspruch reklamiert wird, ist erst der konkrete Anlass, nach den Bedingungen der Möglichkeit von Geschehen und Gehalt einer Offenbarung Gottes zu fragen. Dieses Verfahren wird auch in den folgenden Abschnitten angewandt. Ausgehend von der Behauptung des Christentums, dass das für den Menschen unableitbare und unverfügbare Verhältnis Gottes zum Menschen als Verhältnis unbedingter Zuwendung im Leben (und Sterben) Jesu von Nazareth offenbar geworden ist, wird nach den Plausibilitätsbedingungen dieser Behauptung, nach den Ermöglichungsbedingungen des behaupteten Ereignisses und nach den Ermöglichungsweisen seiner Vergegenwärtigung gefragt.

      2. Wort Gottes – maßgeblicher Maßstab:

      Schöpfung und Offenbarung als Sprachereignis

      Wenn Gottes Wille zur Gemeinschaft mit dem Menschen tatsächlich voraussetzungslos und bedingungslos ist, wenn er am Menschen nicht Maß nimmt, sondern unbedingt ist, dann kann er am Endlichen, Bedingten und Weltimmanenten nicht einfach abgelesen werden, sondern muss im Endlichen, Bedingten und Weltimmanenten derart offenbar werden, dass er dem Menschen zugesagt wird. Im Endlichen und Bedingten spricht nichts für ein Moment an Unbedingtheit, das ihm zukommen könnte. Wofür Endliches und Bedingtes selbst nicht sprechen kann, was aber für es zutreffen soll, wird ihm nur zugänglich, wenn es ihm von einer unbedingten Wirklichkeit zugesprochen werden kann. Dabei muss es sich um eine Zusage handeln, die realisiert, was sie besagt, denn anders kommt das innerweltlich Unableitbare nicht „zur“ Welt. Was die Offenbarung von Gottes Verhältnis zum Menschen inhaltlich und formal ausmacht, wird nur im Modus der Offenlegung eines unbedingten Zugewandtseins wahrnehmbar. Diese Offenlegung geschieht in der Weise eines Zuspruchs, der für das Zugesprochene zugleich die Augen öffnet: Der Mensch darf sich verstehen als Adressat einer Zuwendung Gottes, auf die er sich im Leben und Sterben verlassen kann.

      Wenn Offenbarung als Geschehen der Übersetzung von Gottes Selbst- und Weltverhältnis in innerweltliche Entsprechungsverhältnisse gedacht werden kann, dann markiert die Kategorie „Übersetzung“ in methodischer Hinsicht die Schnittstelle zwischen einer relational-ontologischen Redeweise von der Wirklichkeit Gottes und der Welt auf der einen Seite sowie einer Auslegung des Gott / Welt-Verhältnisses bzw. seiner geschichtlichen Vergegenwärtigung als „Sprachereignis“ auf der anderen Seite. Dass zwischen beiden Paradigmen wiederum ein Entsprechungsverhältnis besteht, macht die Korrelation der relational-ontologischen Kategorie „Zuwendung“ und der Metapher „Zusage“ deutlich.

      Konkretisieren