Kurt Anglet

Auferstehung und Vollendung


Скачать книгу

denen bereitet hat, die ihn lieben« (1 Kor 2,9).

      Nur wer das buchstäblich Unvorstellbare und Unerhörte im Mysterium unserer Erlösung und Vollendung gewahrt: »das Geheimnis der verborgenen Weisheit Gottes, die Gott vor [!] allen Zeiten vorausbestimmt hat zu unserer Verherrlichung«, vermag die völlige Unangemessenheit, ja Vermessenheit einer historischen Bestimmung des apostolischen Kerygmas zu begreifen. Denn alles Historische, erst recht alles historisch Große bleibt auf den geschichtlichen Zeitraum dieses Äons, dieser Weltzeit beschränkt; verblasst vor dem »Große(n), das Gott denen bereitet hat, die ihn lieben«. Daher ist seine Enthüllung [griech.: apokalypsis] nicht menschlicher Weisheit, sondern dem Geist [griech.: pneuma] Gottes vorbehalten. »Denn uns hat es Gott enthüllt durch den Geist. Der Geist ergründet nämlich alles, auch die Tiefen Gottes. Wer von den Menschen kennt den Menschen, wenn nicht der Geist des Menschen, der in ihm ist? So erkennt auch keiner Gott – nur der Geist Gottes. Wir aber haben nicht den Geist der Welt empfangen, sondern den Geist, der aus Gott stammt, damit wir erkennen, was uns von Gott geschenkt worden ist. Davon reden wir auch, nicht mit Worten, wie menschliche Weisheit sie lehrt, sondern wie der Geist sie lehrt, indem wir den Geisterfüllten das Wirken des Geistes deuten« (1 Kor 2,10–13).

      Damit will Paulus keiner religiösen Esoterik das Wort reden, wie ja auch Kerygma gemäß Walter Bauers »Wörterbuch zum Neuen Testament« dem Wortsinn nach »die vom Herold ausgerufene Bekanntmachung« bedeutet, also ein öffentliches Geschehen, ganz so wie die apostolische Verkündigung ein öffentliches Geschehen darstellt. Nur anders als eine historische Bibelexegese, deren Vertreter weitgehend ihren Frieden mit der Welt, mit den Mächten ihrer Zeit geschlossen haben, bekennt der Apostel, nicht den Geist der Welt empfangen zu haben. Ja nicht zuletzt in der Geisteswelt des neunzehnten und zwanzigsten Jahrhunderts hat seine Einschätzung ein ums andere mal seine Bestätigung erfahren: »Der irdisch gesinnte Mensch lässt sich nicht auf das ein, was vom Geist Gottes kommt. Torheit ist es für ihn, und er kann es auch nicht verstehen, weil es nur mit Hilfe des Geistes beurteilt werden kann« (1 Kor 2,14). Insofern die theologischen Überlieferungen nicht als Altweiberfabeln oder Rauschmittel abgetan werden, suchen ihre zeitbewussten Interpreten im Einvernehmen mit den Weltweisen sich des vermeintlich mythologischen Ballasts zu entledigen, der ihnen anhafte. Doch so selbstbewusst sie sich auch gegenüber einer bis in die Vorkriegszeit noch weitgehend volkskirchlich geprägten Kultur geben mögen – nichts reicht an das Selbstbewusstsein des Apostels Paulus heran, der kraft des Geistes Gottes gleichsam aus dem Nichts Kirchen zu gründen, genauer: in der heidnischen Welt die Kirche Christi zu begründen vermochte: »Der geisterfüllte Mensch urteilt über alles, ihn aber vermag niemand zu beurteilen. Denn wer begreift den Geist des Herrn? Wer kann ihn belehren? Wir aber haben den Geist Christi« (1 Kor 2,15–16). Und durch diesen Geist, durch die pneumatische Fundierung seines Kerygmas, unterscheidet sich der Apostel grundlegend von seinen modernen Adepten, die aus der Philologie seiner überlieferten Texte vergeblich mit historischen Mitteln jenes Kerygma herauszufiltern suchen, das allein der apostolischen Verkündigung vorbehalten ist. Nicht die Geschichte, nicht der geschichtliche Wandel bestimmt ihr Kerygma, sondern Gottes Geist. Daher die lapidare Feststellung des Apostels: »Wer den Geist Christi nicht hat, der gehört nicht zu ihm« (Röm 8,9b).

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBQfC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2Nna4uPk5ebn6Onq8vP09fb3+Pn6/9oADAMBAAIRAxEAPwDyfSUA T5mAU9PzrRwFPXisyEhUyoJ9hV9GygzT31CwrdaiwAeKkdhjrUIYCn6AOfHllT3qAAg9fl7D3qRz zUbbRl/mJA6DvT3QloOzx0oX5Y2OOTTrYrIoLfLkZw3FBZSdtCExkbiQB+vPWnvKccHB6UjYUYUA VC0e9gSSMe9NgiTPyZxzTWkwOelDAqMnNMIytLzGxGO4Eg4OODVWUcfNzj+frVlflTBHNVbknbkU Il2KUpzlvTvVcudpXPBpWbcxzkD0phGDSGlYkV9q4BpwPvUVKpIPShCsXYMgbu/pUmwu4Peo7c5H OfarWR2xTt3J6kPkkNgnNNdNhzjJqUnnIoYbutPUqxAwDZK9B0FNQkH0qyickYpksPTaRmhsmxH/ ABZPWneZzweaVlxGDg5zjikKKOc