Markus Götz

bauhofLeiter-PraxisSpezial: Winterdienst kompakt


Скачать книгу

Information der Öffentlichkeit

       Beschwerdemanagement

       Einsatz privater Unternehmer im Winterdienst

       Vertragsgestaltung mit Unternehmen

       Streustoffe

       Allgemeine Anforderungen an Streustoffe

       Andere auftauende Streustoffe

       Auswirkungen der Streustoffe

       Auswirkungen auf den Verkehr

       Auswirkungen von auftauenden bzw. abstumpfende Stoffen auf die Umwelt

       Ökobilanz

       Einsatz der Streustoffe

       Folgerungen für den Einsatz der Streustoffe

       Differenzierter Winterdienst

       Optimierte Streutechniken

       Feuchtsalzstreuung

       Vorbeugendes Streuen

       Flüssigstreuung – Ausbringen reiner Salzlösungen

       Festlegung der richtigen Streumenge

       Salzstreuung bei tiefen Temperaturen

       Streumengen und Einflussfaktoren

       Die Qualitätssicherung

       Qualität bei den Streustoffen

       Qualitätssicherung bei Streugeräten

       Die Streustoffbevorratung

       Arten von Streustofflagern

       Minimierung der Salzmengen

       Personalthemen

       Einleitung in das Personalrecht

       Arbeitszeitmodelle für den Winterdienst

       Rufbereitschaft

       Mitbestimmung der Interessenvertretung

       Vorgezogene und geteilte Dienste

       Schichtdienste

       Sonstige Formen der Vertragsgestaltung

       Grenzen der Arbeitszeit

       Allgemeine Hinweise und Rechtsquellen

       Aufbau, Struktur, Systematik und Inhalte des Arbeitszeitgesetzes

       Begriff der Arbeitszeit

       Werktägliche Höchstarbeitszeit

       Ruhepausen und -zeiten

       Nacht- und Schichtarbeit

       Sonntagsarbeit

       Durchführungspflichten des Arbeitgebers

       Abweichende Regelungen

       Haftung und Sanktionen

       Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit im Betrieb

       Flexible Gestaltung des Arbeitsschutzes

       Das Arbeitsschutzgesetz

       Verantwortliche Personen nach dem ArbSchG

       Arbeitgeberpflichten

       Gefährdungsanalyse/-beurteilung

       Dokumentation

       Arbeitssicherheitsgesetz

       Zusammenfassung wichtigste Arbeitgeberpflichten

       Arbeitnehmerpflichten und -rechte

       Stellen für die Durchführung und Überwachung

       Besonderheiten im öffentlichen Dienst

       Arbeitsmedizinische Vorsorge, erste Hilfe, Notfälle

       Praktische Umsetzung

       Gestaltung einer Betriebs-/Dienstvereinbarung Mustervereinbarung mit Anmerkungen

       Technisches zum Winterdienst

       Kennzeichnung und Wartung von Winterdienstfahrzeugen

       Fortschritt im Winterdienst

       Auf das Wetter kommt es an

       Häufige Problemfälle

       Besondere Wetterverhältnisse

       Eisglätte/Eisregen

       Räumtechnik und Einsatz bei Glätte

       Schneeglätte und -räumung

       Tauwetter

       Überfrierende Nässe

       Anhang

       Abkürzungsverzeichnis

       Abbildungsnachweis

       Autorenverzeichnis

       Literaturnachweise

       Kommunaler Winterdienst

      Der langjährige Leiter des Kemptener Bauhofs hat ein Handbuch Kommunaler Winterdienst herausgegeben. In diesem sind alle winterdienstrelevanten Themen von namhaften Referenten – alles Praktiker – behandelt:

      Streudatenerfassung, Streustoffeinsparung, Strafanzeigen gegen Bauhofleiter, Nachweise im Winterdienst, Organisation

      Das Buch kann beim Autor bezogen werden unter

      [email protected] oder Fax 0831/97912 Es hat 254 Seiten - Preis 36,90 Euro

      inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

       Altbewährt und ganz neu findet vom 09. bis 11.10.2017 ein Seminar zum Thema Kommunaler Winterdienst in Kempten statt.

      Alle winterdienstrelevanten Themen werden von namhaften Referenten vorgetragen und diskutiert: Organisation, Haftung, Streustoffeinsparung, Anzeigen gegen Bauhofleiter, Rechtsprechung.

      Kontakt für weitere Informationen bzw. Anmeldungen zu Seminaren:

      Helmut Hüttl Mariaberger Straße 72 87439 Kempten (Allgäu) [email protected] oder Fax 0831/97912

      Grundlagen, Haftungsregelung

      Diese Vorgaben müssen Sie erfüllen.

      Die Pflicht, Winterdienst zu erbringen, ist in vielfältiger Weise ausgestaltet: Wesentliche Rechtsquellen sind die Straßengesetze der einzelnen Bundesländer, in denen Art und Umfang des Winterdienstes bestimmt sind, und die von der Rechtsprechung entwickelte Verkehrssicherungspflicht.

      Jeder, der einen Verkehr eröffnet oder zulässt, hat dafür zu sorgen, dass die Verkehrsteilnehmer nicht zu Schaden kommen, d. h., er muss zumutbare Vorkehrungen treffen, um die aus einer Gefahrenquelle resultierenden Schäden zu verhindern (BGH, VersR 1985,