Bd. 1., Oxford 2008, 231–243.
Stuckenbruck, Loren T. (Hg.): Early Jewish and Christian Monotheism, London 2004 (JSNTS 263).
Taylor, Joan E.: Jewish Women Philosophers of First-Century Alexandria. Philo’s „Therapeutae” Reconsidered, Oxford 2003.
Theißen, Gerd: Die Religion der ersten Christen. Eine Theorie des Urchristentums, Gütersloh ³2003.
Tiwald, Markus: Das Frühjudentum und die Anfänge des Christentums, Stuttgart 2015 (BWANT 208).
Wick, Peter: Das antike Judentum, in: Lukas Bormann (Hg.), Neues Testament. Zentrale Themen, Neukirchen-Vluyn 2014, 5–25.
Wright, Nicholas T.: Rechtfertigung. Gottes Plan und die Sicht des Paulus, Münster 2015.
____________________
1Benz, Handbuch des Antisemitismus 3, 20.
2Wick, Antikes Judentum, 7–10.
3Mason, Jews, Judaeans, Judaizing, Judaism, 484–489.
4Cohen, From the Maccabees to the Mishnah, 160 f.
5Niebuhr, Heidenapostel aus Israel, 21–24.
6Die Umschrift des hebräischen Jods mit „y“ bei yahad für יחד und nicht mit „j“ wie etwa im Tetragramm JHWH folgt dem angelsäschsischen Sprachgebrauch, der sich für diesen Begriff auch in der deutschsprachigen Fachliteratur eingebürgert hat.
7Plato Gorg. 523b: δικαίως καὶ ὁσίως.
8Krauter, Bürgerrecht und Kultteilnahme, 332 f.
9Bormann, Diversity by Rewriting, 105–113.
10Spieckermann, Heilsgegenwart, 291. Ähnlich Jeremias, Theologie des Alten Testaments, 290 f.
11Vgl. Dtn 4,31; 2Chr 30,9; Neh 9,17.31; Ps 86,15; 103,8; Joel 2,13; Jon 4,2; Mi 7,18 f.; vgl. Nah 1,2.
12Sauer, Jesus Sirach, 490.
13Dahmen, Psalmen- und Psalter-Rezeption, 17.
14Die Zahl für 3600 Psalmen kommt vermutlich über je 150 Psalmen für jede der 24 Priesterklassen zustande, die Zahl 450 für Lieder in etwa über den kultischen Jahresablauf, d. h. 364 für das tägliche Dankopfer (Tamid), 52 für das Sabbatopfer, 30 weitere für die Neumondfeste, die Festversammlungen und den Versöhnungstag und einige weitere evtl. für den Schaltmonat.
15Fishbane, Midrash Imagination, 17–19.
16Philo Opif. 21; 119; 133.
17Philo Migr. 18; 21; 39.
18Freedman, Unity of the Hebrew Bible, 6–15.
19Sterling, Jewish Appropriation of Hellenistic Historiography, 241 f.
20Freedman, Unity of the Hebrew Bible, 14.
21Neusner, Idea of History in Rabbinic Judaism, 23.
22Austermann, Von der Tora zum Nomos, 203.
23García López, Art. תורה torah, 601.
24Gese, Sühne, 87.
25Marx, Le système sacrificiel de P, 297.
26Jos. Bell. 2,280 spricht von 3 Millionen Pilgern, die an einem Passah während der Statthalterschaft des Cestius Gallus (63–67 n. Chr.) in Jerusalem versammelt waren (vgl. Bell. 6,420–427). Das ist sicher übertrieben, aber selbst 300.000 oder gar nur 30.000 wären bereits gewaltige Zahlen.
27Ådna, Jerusalemer Tempel, 145–148.
284Q174 Kol. III 6; vgl. 1QS VIII 5 u. IX 6.
29Kaiser, Gott des Alten Testaments 1, 318.
30Cicero, Flacc. 28.
31Philo Flacc. 43.
32Jos. Ant. 12,148–153.
33Philo Legat. 245.
34Jos. Bell. 1,428; Philo Legat. 281.
35Jos. Bell. 7,45.
36Levine, Ancient Synagogue, 41.
37Jos. Bell. 2,118–119; Ant. 13,371–373; 18,10–23. Vgl. Mason, Introduction, XXXI.
38Philo Contempl. 1–2. Vgl. Taylor, Jewish Women Philosophers.
394Q255 (= 1QS): Buch der Regel der Gemeinschaft (hebr. sepher serech hayahad; ספר סרך היחד). Vgl. Schofield, From Qumran to the Yahad, 217 f.
40Röm 16,4. Daneben unterscheidet Paulus im Rahmen seiner Briefkommunikation die Versammlungen auch nach geographischen Gesichtspunkten, z. B. die „Versammlung der Thessalonicher“ (1 Thess 1,1) oder die „Versammlungen Galatiens“ (Gal 1,2).
41Neusner, Judentum in frühchristlicher Zeit, 26–30.
42Cohen, From the Maccabees to the Mishnah, 160.
43Cohen, From the Maccabees to the Mishnah, 125.
44Lim, Description of the Sectarian Matrix, 7 f.
45Regev, Temple and Righteousness, 81.
46Schnelle, Theologie, 136.
47Buber, Erzählungen der Chassidim, 15–110; Grözinger, Jüdisches Denken 2, 709–753.
48Schnelle, Theologie, 707.
49Theißen, Religion der ersten Christen, 59 u. 62.
50Räisänen, Rise of Christian Beliefs, 83–86.
51Dunn, New Testament Theology, 68.
52Mach, Concepts of Jewish Monotheism, 24 f.; Stuckenbruck (Hg.), Early Jewish and Christian Monotheism, 2.
53Bormann, Monotheismusdebatte, 30–34.
54Davidson, Angels at Qumran, 247–253.
55Wright, Rechtfertigung, 62.
56Boyarin, A Radical Jew, 51 f.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.