Michael Schredl

Traum


Скачать книгу

sich die Forscher über die formalen Kriterien, die einen Traum charakterisieren, nicht einig sind (Schredl 1999), so haben sich die folgenden Definitionen für die Praxis als sinnvoll erwiesen:

      Definition

      Träumen ist die psychische Aktivität während des Schlafes.

      Definition

      Der Traum oder Traumbericht ist die Erinnerung an die psychische Aktivität während des Schlafes.

      Der Begriff „psychische Aktivität“ ist ein Kunstwort und soll verdeutlichen, dass das Träumen ein ganzheitliches Erleben darstellt, mit Sinneseindrücken, Gefühlen und Gedanken; d.h., dass wir uns im Traum genauso erleben, wie im Wachzustand. Dabei ist zu beachten, dass das Träumen nicht von außen messbar ist. So kann zwar die Schlafphysiologie (Gehirnströme, Augenbewegungen, Herzschlag usw.) mit modernen Aufzeichnungsgeräten erfasst und ausgewertet werden, das psychische Erleben ist jedoch nur durch Befragung zugänglich. Gerade in der Schlaf- und Traumforschung ist es wichtig, diese beiden Ebenen, Physiologie und Psychologie, auseinanderzuhalten.

      Die zweite der beiden genannten Definitionen macht einen Punkt sehr deutlich: Das Träumen ist weder der träumenden Person selbst noch dem Forscher direkt zugänglich. Es sind zwei „Hürden“ zu überwinden, um den Traumbericht zu bekommen. Erstens muss die Person aufwachen (Schlaf-Wach-Übergang) und zweitens muss sie sich zurückerinnern an das, was vor dem Erwachen gewesen ist (Zeitdimension). In der 10Forschung stellt sich deshalb immer die Frage, wie gut der Traumbericht tatsächlich das erlebte Geschehen abbildet (siehe dazu den Abschnitt „Trauminhaltsanalyse“ in Kapitel 3). Das Träumen bzw. die Träume lassen sich in einige typische Gruppen unterteilen (Schredl 1999).

      • REM-Träume: Rückerinnerung an psychische Aktivität während des REM-Schlafes

      • NREM-Träume: Rückerinnerung an psychische Aktivität während des NREM-Schlafs

      • Einschlafträume: Rückerinnerung an psychische Aktivität während des NREM-Schlafstadiums 1

      • Alpträume: REM-Träume mit stark unangenehmem Affekt, der zum Erwachen führt

      • Pavor nocturnus: Nächtliches Aufschrecken mit Angst aus dem Tiefschlaf, evtl. Auftreten von NREM-Träumen

      • posttraumatische Wiederholungen: REM- oder NREM-Träume, die eine realistische Wiederholung eines Traumas darstellen

      • Luzide Träume: REM-Träume, in denen das Bewusstsein vorliegt, dass gerade geträumt wird

      Bei den ersten Schlaflaborstudien (Dement / Kleitman 1957) wurden die Probanden aus dem ↑ REM-Schlaf geweckt, und die Forscher erhielten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit (über 80 %) einen lebhaften und bilderreichen Traum. Der REM-Schlaf zeichnet sich durch schnelle Augenbewegungen und hohe Gehirnaktivität aus und nimmt ca. 20 % des Gesamtschlafes ein (Borbely 2004). Nach dem Wecken aus dem ↑ NREM-Schlaf wurde dagegen selten ein Traum berichtet. Foulkes (1962) machte allerdings darauf aufmerksam, dass in diesem Zusammenhang die Definition von „Traum“ eine große Rolle spielt. Er fragte nicht spezifisch nach bildhaften Träumen, sondern ganz offen, was den Versuchspersonen vor dem Wecken durch den Kopf gegangen ist und erhielt Berichtsraten von über 50 %. Das Ergebnis konnte durch weitere Studien bestätigt werden (eine Übersicht findet sich bei Nielsen 2000). Auch die anfangs angenommenen Unterschiede zwischen REM-Träumen und NREM-Träumen sind wahrscheinlich nicht so stark ausgeprägt, wie man zunächst dachte. Auch wenn NREM-Träume meist kürzer, weniger intensiv und eher gedankenartig sind, sind die Übergänge fließend (Antrobus, 1991). Circa 25 % der NREM-Träume lassen sich der Form und dem Inhalt nach nicht von REM-Träumen unterscheiden.

      11

      Einschlafträume treten im NREM-Stadium 1 auf und in der Regel vergisst man sie, wenn man nicht durch ein Geräusch beim Einnicken geweckt wird. Meistens sind die Einschlafträume Fortsetzungen der Gedanken beim Einschlafen und haben manchmal einen stark bizarrem Charakter. Aber es gibt auch viele Personen, die während des Einschlafens einzelne Bilder und auch Bildabfolgen erleben, sodass auch hier ein fließender Übergang zu den REM-Träumen besteht.

      Kernaussage

      Die Einteilung der Träume anhand der zugrunde liegenden Schlafstadien – trotz fließender Übergänge – soll auch die heute gängige Auffassung unterstreichen, die besagt, dass während der ganzen Schlafzeit geträumt wird.

      Warum die Erinnerung an die Träume sehr unterschiedlich ausfallen kann, ist Gegenstand von Kapitel 2 und 3.

      Die folgenden drei Traumphänomene sind mit dem Auftreten von Angst verbunden (siehe auch Kapitel 8). Alpträume sind REM-Träume, bei denen der starke negative ↑ Affekt zum Erwachen führt. Davon werden belastende oder „schlechte“ Träume unterschieden, die ebenfalls starke negative Emotionen wie Angst, Ekel oder Trauer enthalten, aber nicht direkt zum Aufwachen führen (Zadra / Donderi 2000). Beim Pavor nocturnus kommt es zum Aufschrecken mit Angst aus dem Tiefschlaf, aber die betroffene Person erwacht nicht richtig und kann sich meistens an den Vorfall gar nicht zurückerinnern. Die posttraumatischen Wiederholungen gehen auf schreckliche Erlebnisse wie sexueller Missbrauch oder Kriegserlebnisse zurück und können während des gesamten Schlafes auftreten; auch tagsüber kann es zu solchen posttraumatischen Wiederholungen kommen, dann werden sie als „Flashbacks“ bezeichnet.

      Die luziden Träume oder Klarträume sind Traumberichte von Träumen, in denen sich das Traum-Ich während des Träumens bewusst ist, dass es träumt. Da dieser Zustand sowohl für die Forschung als auch für die Person selbst sehr spannend ist, wird dieser Traumtyp in Kapitel 8 ausführlicher besprochen.

      Auch in anderen Bewusstseinzuständen werden traumartige Vorstellungen erlebt, so zum Beispiel in Narkose oder bei Nahtod-Erlebnissen. Auch im Wachzustand kann es zu traumartigen Phänomenen kommen: Foulkes und Fleischer (1975) konnten viele Parallelen zwischen Tagträumen und REM-Träumen aufzeigen, wenn die Erhebungsbedingungen 12gleich waren. Das heißt, die Versuchspersonen lagen entspannt in einem abgedunkelten Raum im Bett und die Forscher führten „Weckungen“ durch. Diese so erhaltenen Tagträume waren den REM-Träumen sehr ähnlich, auch wenn die meisten Tagträume als weniger wirklich erlebt werden wie die Nachtträume. Für die wissenschaftliche Traumforschung sind Tagträume keine Träume im engeren Sinne, jedoch sehr verwandte Phänomene.

      2

      Traumerinnerung

      Trotz der Tatsache, dass wahrscheinlich während des gesamten Schlafes geträumt wird, ist die Erinnerung an das nächtliche Geschehen sehr variabel. Es gibt Personen, die fast jeden Morgen etwas berichten können, und andere behaupten, sie träumen (bzw. erinnern sich) nie.

      Zunächst werden die theoretischen Ansätze vorgestellt, die die Unterschiede in der Traumerinnerung erklären sollen, im Anschluss daran die Messmethoden und die mannigfaltigen Studien auf diesem Gebiet. Schließlich erfolgt eine Bewertung des bisherigen Forschungsstandes und ein Ausblick auf die Fragen, die noch zu beantworten sind.

      Erklärungsmodelle

      Seit Sigmund Freud wurden immer wieder neue Erklärungsansätze hinsichtlich der Traumerinnerung formuliert.

      • Verdrängungshypothese (Freud, 1900)

      • Life-Style-Hypothese (Schonbar, 1965)

      • Interferenz-Hypothese (Cohen / Wolfe, 1973)

      • Salience-Hypothese (Cohen / MacNeilage, 1974)

      • Arousal-Retrieval-Modell (Koulack / Goodenough, 1976)

      • Zustands-Wechsel-Modell (Koukkou / Lehmann, 1980)

      Freuds Verdrängungshypothese (Freud 1900) besagt, dass der Traum als Ganzes verdrängt (d.h. nicht erinnert wird), wenn er seine Aufgabe der „Veränderung“ (Traumarbeit in der Terminologie von Freud) nicht wahrgenommen hat. Die Traumarbeit verhindert, dass unbewusste Triebimpulse ins Wachbewusstsein dringen können. Hier sei gleich angemerkt, dass bei diesem wie auch bei den anderen Ansätzen eine direkte Prüfung im Experiment nicht möglich ist, da der nicht erinnerte Traum nicht zugänglich ist.