und Oesten 2001: 40 ff.
4Einen Überblick geben z. B. Zürcher 1965, Brünig und Mayer 1980.
5Davon zeugen z. B. sämtliche Internetauftritte der deutschen Landesforstverwaltungen.
6Der Begriff wird in Analogie zum von Star und Griesemer (1989) geprägten Begriff des „Grenzobjekts“ (boundary object) verwendet und meint solche Begriffe, die als „Schnittstelle“ oder gemeinsame Bezugspunkte von verschiedenen Akteuren oder Akteursgruppen fungieren, welche den Begriff aber unterschiedlich verstehen bzw. verwenden.
7Zu den verschiedenen „Krisen“ einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung im 19. Jahrhundert, z. B. der „Fichtenreinbestandswirtschaft in Sachsen“, der „Buchenhochwaldwirtschaft“ oder den „Rückschlägen beim Anbau fremdländischer Baumarten“, siehe Heyder 1986.
8Gemeint ist also das Problem, dass sich das, was sich tatsächlich ereignen wird (die zukünftige Gegenwart), nur im Modus der „gegenwärtigen Zukunft“, d. h. aktuellen Vorstellungen von zukünftigen Zuständen denken und kommunizieren lässt. Siehe Luhmann 1976.
9Siehe dazu beispielhaft den Nachhaltigkeitsbericht der Landesforstverwaltung Baden-Württemberg aus dem Jahr 2014 (https://mlr.baden-wuerttemberg.de/fileadmin/redaktion/m-mlr/intern/dateien/PDFs/Wald/Nachhaltigkeitsbericht.pdf, Zugriff: 28.02.2019).
10„Die Nachhaltigkeitsidee ist, wenn sie bemüht wird, stets ein Kind der Krise […]“, so Karafyllis 2002: 251.
11Zum Topos der Holznot und zur Interpretation der in der Forstgeschichte zahlreichen Holznot-Debatten siehe v. a. Radkau 1986, Steinsiek 1999 oder Ernst 2000.
12Als Grund dafür ist hier auch zu berücksichtigen, dass die Zeitskalen, in denen politisch-gesellschaftliche Probleme einerseits, langfristige Probleme der Waldbewirtschaftung andererseits koordiniert werden müssen, sich nur schwer synchronisieren lassen.
13Siehe hierzu pointiert Brand und Görg 2002 oder Blühdorn 2007.
14Mehr dazu: Wolf und Detten 2016 sowie Detten und Hanewinkel 2017.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.