Группа авторов

Seitenblicke auf die französische Sprachgeschichte


Скачать книгу

Mensch und Tier, sowohl was das Zeichensystem der Sprache anbelangt als auch das Erklärungsmodell zum Sprachursprung, im Zuge dessen er den Mensch letztlich der Gattung Tier zuschlägt und dies auch noch positiv bewertet. Diese Annahme ist für die damalige Zeit (und noch lange darüber hinaus), in der in erster Linie die Sonderstellung des Menschen (supériorité de l‘homme) vor dem Hintergrund der göttlichen Schöpfung betont wird, unerhört.

      Die diesbezüglichen einzelnen Argumentationsstränge sind bei La Mettrie dabei nicht besonders originell, gehorchen sie doch den Themen der Zeit (wilde Kinder, Taubstumme, Papageien, Affen etc.), doch vor dem Hintergrund seiner radikalen Philosophie erscheinen sie in einem anderen Licht. Das gleiche gilt auch bezüglich der Arbitrarität der Zeichen und der Sprache in der Gesellschaft, denn auch hier bringt La Mettrie die einzelnen Aspekte sehr klar und deutlich hervor, betont die Wichtigkeit der Kommunikation in der Gesellschaft, den Zusammenhang von Sprache und Denken und den fortschreitenden Erkenntnisgewinn, der eben nur über Sprache, über die Zeichen repräsentierende imagination erfolgen kann, so dass Ideen entwickelt werden können. Dabei bleibt er im Gegensatz zu Cartesianern, die in der Sprache einen Ausdruck der ratio sehen, was wiederum die Existenz der menschlichen Seele beweisen würde und damit letztlich einen göttlichen Ursprung, streng bei einem naturwissenschaftlichen, medizinischen und atheistischen Erklärungsansatz.

      Dabei darf nicht vergessen werden, dass La Mettrie vor den wichtigen Schriften zur Sprachphilosophie von Condillac, Rousseau oder Herder schreibt und er hier trotz seiner dürftigen Rezeption als wichtiger Repräsentant und Impulsgeber der Sprachreflexion in der Aufklärung gesehen werden kann.

      Literatur

       Primärliteratur

      Descartes, René (1960): Discours de la méthode. Von der Methode des richtigen Vernunftgebrauchs und der wissenschaftlichen Forschung. Übersetzt und herausgegeben von Lüder Gäbe. Hamburg: Meiner (= Meiner Philosophische Bibliothek, 261) [Nachdruck 1964].

      Descartes, René (1992): Meditationes de prima philosophia. Lateinisch-Deutsch. Auf Grund der Ausgaben von Artur Buchenau neu herausgegeben von Lüder Gäbe. Durchgesehen von Hans Günter Zekl. Mit neuem Register und Auswahlbibliographie versehen von George Heffernan. Hamburg: Meiner (= Philosophische Bibliothek, 250a).

      La Mettrie, Julien Offray de (1743): „Préface du traducteur“, in: Boerhaave, Herman: Institutions de médicine. Seconde édition. Avec un commentaire par M. de La Mettrie, docteur en médicine. Tome I. Paris: Huart/ Briasson/Durand, I-XVI (ohne Paginierung).

      La Mettrie, Julien Offray de (1774): „L’Homme machine“, in: ibid.: Œuvres philosophiques. Nouvelle Édition. Corrigée & augmentée. 2 Bände. Band 1. Berlin [Nachdruck: Hildesheim/New York: Olms 1970], 269–356.

      La Mettrie, Julien Offray de (1774): „L’Homme plante“, in: ibid.: Œuvres philosophiques. Nouvelle Édition. Corrigée & augmentée. 2 Bände. Band 2. Berlin [Nachdruck: Hildesheim/New York: Olms 1970], 1–22.

      La Mettrie, Julien Offray de (1774): „Traité de l’âme“, in: ibid.: Œuvres philosophiques. Nouvelle Édition. Corrigée & augmentée. 2 Bände. Band 1. Berlin [Nachdruck: Hildesheim/New York: Olms 1970], 53–185.

      La Mettrie, Julien Offray de (1987): Œuvres philosophiques. Texte revu par Francine Markovits. 2 Vols. Paris: Fayard (= Corpus des œuvres de philosophie en langue française).

      La Mettrie, Julien Offray de (1990): L’homme machine. Der Maschine Mensch. Französisch-deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Claudia Becker. Hamburg: Meiner (= Philosophische Bibliothek, 407).

      La Mettrie, Julien Offray de (2008): L’Homme-Plante. Der Mensch als Pflanze. Weimar: VDG (= edition weimar, 8).

      La Mettrie, Julien Offray de (³2004): Der Mensch als Maschine. Mit einem Essay von Berns A. Laska. Nürnberg: LSR [1. Aufl. 1985].

      La Mettrie, Julien Offray de (2015): L’Homme machine. Der Mensch eine Maschine. Französisch/Deutsch. Übersetzt von Theodor Lücke. Mit einem Nachwort von Holm Tetens. Stuttgart: Reclam (= Reclams Universal-Bibliothek, 19281) [Erstdruck der Übersetzung: 1965].

      Locke, John (1959): An Essay Concerning Human Understanding. Collated and Annotated, with Prolegomena, Biographical, Critical, and Historical by Alexander Campbell Fraser. In two Volumes. Vol. II. New York: Dover Publications.

       Sekundärliteratur

      Baruzzi, Arno (1968): „La Mettrie“, in: Baruzzi, Arno (Hrsg.): Aufklärung und Materialismus im Frankreich des 18. Jahrhunderts. La Mettrie – Helvétius – Diderot – Sade. München: List (= Geschichte des politischen Denkens, 1502), 21–62.

      Becker, Claudia (1990): „Einleitung“, in: La Mettrie, Julien Offray de: L’homme machine. Die Maschine Mensch. Französisch-deutsch. Übersetzt und herausgegeben von Claudia Becker. Hamburg: Meiner (= Philosophische Bibliothek, 407), VII-XVIII.

      Behrens, Rudolf (2014): „La mise en discours de l’imaginaire. Stratégies métaphoriques de la conceptualisation de l’imagination dans L’Homme Machine de La Mettrie“, in: Vallenthini, Michèle/Vincent, Charles/Godel, Rainer (Hrsg.): Classer les mots, classer les choses. Synonymie, analogie et métaphore au XVIIIe siècle. Paris: Garnier (= Rencontres, 100. Série Le dix-huitième siècle, 10), 137–154.

      Christensen, Birgit (1996): Ironie und Skepsis. Das offene Wissenschafts- und Weltverständnis bei Julien Offray de La Mettrie. Würzburg: Könighausen & Neumann (= Epistemata. Würzburger Wissenschaftliche Schriften. Reihe Philosophie, 204).

      Franzen, Winfried (1988): „Einleitung“, in: Maupertuis, Pierre Louis Moreau de: Sprachphilosophische Schriften. Mit zusätzlichen Texten von A.R.J. Turgot und E.B. de Condillac. Übersetzt und herausgegeben von Winfried Franzen. Hamburg: Meiner (= Philosophische Bibliothek, 410), VII-LXIV.

      Gunderson, Keith (1964): „Descartes, La Mettrie, Language, and Machines“, in: Philosophy. The Journal of the Royal Institute of Philosophy 39 (Nr. 149), 193–222.

      Haßler, Gerda (1983): „Zu einigen Aspekten der Diskussion um Zeichenproblematik und Sprachabhängigkeit des Denkens im 18. Jahrhundert“, in: Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung (ZPSK) 36/5, 513–521.

      Haßler, Gerda/Neis, Cordula (2009): Lexikon sprachtheoretischer Grundbegriffe des 17. und 18. Jahrhunderts. Band 1. Berlin/New York: de Gruyter.

      Hausmann, Frank-Rutger (³2003): „La Mettrie, Julien Offray de“, in: Lutz, Bernd (Hrsg.): Metzler Philosophen Lexikon. Von den Vorsokratikern bis zu den Neuen Philosophen. Stuttgart/Weimar: Metzler [11989], 392.

      Hewes, Gordon W. (1996): „Disputes on the Origin of Language“, in: Dascal, Marcelo/Gerhardus, Dietfried/Lorenz, Kuno/Meggle, Georg (Hrsg.): Sprachphilosophie. Ein internationals Handbuch zeitgenössischer Forschung. 2. Halbband. Berlin/New York: de Gruyter (= Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft, 7/2), 929–943.

      Jauch, Ursula Pia (1998): Jenseits der Maschine. Philosophie, Ironie und Ästhetik bei Julien Offray de La Mettrie (1709–1751). München/Wien: Hanser.

      Klingen-Protti, Johannes (2016): „Julien Offray de La Mettrie: Histoire naturelle de l‘âme [Traité de l’Ame] (1745); L’homme machine (1748)“, in: Behrens, Rudolf/Steigerwald, Jörn (Hrsg.): Aufklärung und Imagination in Frankreich (1675–1810). Anthologie und Analyse. Unter Mitwirkung von Barbara Storck. Berlin/Boston: de Gruyter (= Hallesche Beiträge zur Europäischen Aufklärung, 54), 133–161.

      Kondylis, Panajotis (1981): Die Aufklärung im Rahmen des neuzeitlichen Rationalismus. Stuttgart: Klett-Cotta.

      Lange, Friedrich Albert (1866): Geschichte des Materialismus und Kritik seiner Bedeutung der Gegenwart. Iserlohn: Baedecker.

      Laska,