Peter Empt

Hull Storys


Скачать книгу

Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie­.

      Detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über http://www.d-nb.de abrufbar.

      Alle Rechte der Verbreitung, auch durch Film, Funk und Fern­sehen, fotomechanische Wiedergabe, Tonträger, elektronische Datenträger und ­auszugsweisen Nachdruck, sind vorbehalten.

      © 2022 novum publishing

      ISBN Printausgabe: 978-3-99131-019-8

      ISBN e-book: 978-3-99131-020-4

      Lektorat: Mag. Angelika Mählich

      Umschlagfoto: Smilla, Aktywnyplan | Dreamstime.com

      Umschlaggestaltung, Layout & Satz: novum publishing gmbh

       www.novumverlag.com

      Hull Storys

      Zum Gebrauch des Buches:

      Die Personen, die Handlung, die Handlungsorte, Namen und Dialoge der „Hull Storys“ sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Personen, Namen, Orten und Begebenheiten wären zufällig und sind nicht beabsichtigt.

      Eine Beschreibung der Orte finden Sie in „Hull Storys“ ab Seite 319.

      Eine Auflistung der beteiligten Personen in „Hull Storys“ finden Sie ab Seite 323. Die Personenauflistung, gegliedert nach Familienzugehörigkeit, oder nach Ortszugehörigkeit oder nach Branchenzugehörigkeit kann helfen, die vielseitigen Personenbeziehungen der Geschichte schneller zu verstehen.

      Die Erklärungen einiger im Buch verwendeter Begriffe, insbesondere der Anglizismen, finden Sie in „Hull Storys“ ab Seite 327.

      Die Verwendung der Anglizismen ist der Annahme geschuldet, dass in der fiktiven Landschaft der Geschichte die deutsche Sprache nicht existent sein kann.

      1.

      Er betrat das in der Sonne glitzernde Direktionsgebäude der „Bellman-Cargo-Shipping“ (BCS), nahm den Fahrstuhl in das achte Obergeschoß. Lisa Bonelli, Assistentin der Direktion, lächelte, als er den Vorraum betrat. Er schaute sie entspannt an, nahm seine Kapitänsmütze vom Kopf, klemmte sie unter den linken Ellenbogen und meldete sich als Robert Finnly, Kapitän zur See.

      „Was kann ich für Sie tun?“, fragte Bonelli.

      „Herr Direktor Bellmann hat mich um 15.00 Uhr zu einem Gespräch in sein Arbeitszimmer gebeten!“

      Bonelli schaute demonstrativ auf eine Uhr, es war Punkt 15 Uhr. Sie zog skeptisch die Augenbrauen hoch, nahm den Telefonhörer und fragte: „Darf Mr. Finnly eintreten?“

      Zu Robert gewandt sagte sie: „Bitte sehr, die Doppeltüre links!“ Dabei bewegte sie lässig ihre rechte Hand in Richtung der Doppeltüre.

      Robert dachte: „Hübsches Mädchen, aber für diesen Job zu jung, zu unerfahren.“ Er öffnete ohne anzuklopfen die Türe des Direktorzimmers und trat gemessenen Schrittes ein.

      Leonhard Bellmann, 72 Jahre, hinter einem gewaltigen Mahagonischreibtisch sitzend, nahm eine kapitale Zigarre aus dem Mund, legte sie in eine Aschenschale und schaute den für seine Reederei arbeitenden Kapitän an. Nach einer gedehnten Schweigepause sagte er: „Bitte nehmen Sie Platz, Kapitän!“

      An der rechten Seite des Schreibtisches saß Sean Blocker, Arbeitsdirektor der BCS.

      Bellman eröffnete das Gespräch: „Sie wollen uns verlassen – darf ich fragen, welche Bewegründe Sie dazu veranlassen?“

      „Eigentlich nein, Mr. Bellman, aber wir arbeiten seit einigen Jahren erfolgreich zusammen und ich will Ihnen meine Gründe nicht vorenthalten. Fünfzehn Jahre Kapitän auf einem Trampfrachter sind für mich genug. Die Arbeit ist gleichförmig geworden und ich will mein Leben verändern!“

      „Donnerwetter, Finnly, Sie sind unser erfolgreichster „Tramper“! Was wollen Sie: Wollen Sie eine andere Aufgabe in unserer Reederei? Sind Sie mit unserer Reederei nicht zufrieden?“

      „Ich bin 45, in vielen Stunden alleine auf der Brücke ist mir klar geworden, dass ich nur ein Leben habe. Ich beende die große Seefahrt, um etwas Neues zu beginnen! Meine Heimat ist Hull und hier versuche ich ein abwechslungsreicheres Leben für mich zu gestalten!“

      „Haha, hört, hört, der junge Herr macht auf Privatier? Also, ist das Ihr letztes Wort?“

      „Absolut, Mr. Bellman!“

      Bellman spürte, dass der Entschluss seines Kapitäns nicht umkehrbar war. Er wusste auch, dass Finnly viel Geld verdient hatte und sich diesen Ausbruch aus der jetzigen Berufssituation wahrscheinlich leisten konnte.

      „Haben Sie einen Vorschlag, wie wir mit Ihrem Schiff weiter verfahren können, Mr. Finnly?“

      „Ja, natürlich habe ich mir Gedanken gemacht, Mr. Bellman!“

      Sean Blocker meldete sich: „Meine Herren, es geht um die personelle Neubesetzung der „BCS-Beluga 3“. Als Vertreter der Belegschaft habe ich Vorschläge zu machen!“

      „Sachte, sachte, Mr. Blocker. Wir wollen uns Finnlys Gedanken anhören“, warf Bellman ein.

      Robert argumentierte: „George Bennon, unser Erster Offizier auf der Beluga 3, fährt bereits fünf Jahre unter meinem Kommando. Jeder in diesem Raum kennt seine Qualitäten und deshalb ist er erster Anwärter auf den Kapitänsposten!“

      Blocker schaute Robert hasserfüllt an. In seinem Gefolge als Gewerkschaftsboss befanden sich Kapitäne, die von der Linie auf den Tramp wechseln wollten. Die musste er positionieren, wenn er nicht an Achtung verlieren wollte. Blocker suchte nach Totschlagargumenten: „Bennon ist zweifellos ein Top-Seemann – aber als Frachtmanager?“

      Bellman schaute Robert fragend an.

      „Das Frachtmanagement hat Bennon in den letzten zwei Jahren unter meiner Betreuung weitgehend selbstständig gemacht. Schauen Sie sich die Frachtraten und die Margen dieser Zeit an und Sie müssen anerkennen, dass Sie in Bennon einen Mann haben, dem kein anderer das Wasser reichen kann!“, argumentierte Robert.

      Bedächtig zündete Bellman erneut seine Zigarre an. „Wir machen es so Mr. Blocker, Bennan wird Kapitän und aus Ihrer Riege rückt jemand auf einen Offiziersposten. Vielen Dank meine Herren!“

      Robert erhob sich: „Eine Frage: Heute ist der 29. April, morgen will ich mit Beginn der dritten Tageswache das Kommando an Bennon übergeben, ist das o. k.?“

      Bellman nickte: „O. k!“

      Robert verließ das Direktorbüro. Auf der gegenüberliegenden Seite des Vorraumes schaute er durch eine riesige Glaswand nach Westen auf die Stadt Hull. Das Hafengelände, der East-Channel, St. Andrew Cathedral, der Rundbau des Story-Ville, die weiße Abbruchkante des „Hull Karstplateau“: Alles erstrahlte im von Südwesten einfallenden Sonnenlicht. Robert empfand ein heftiges Glücksgefühl: „Meine Stadt!“ An Bonelli gewandt fragte er nach der Personalabteilung. Bonelli beobachtete ihn aufmerksam. Sie wollte aus seinen Gesichtszügen lesen, wie das Gespräch im Direktionszimmer verlaufen sein mochte. Robert hatte jedoch sein Pokerface aufgesetzt: ruhiger Blick, alle Gesichtsmuskeln entspannt. Enttäuscht flötete Bonelli: „drittes Obergeschoß.“

      Bei BCS wussten alle, dass Finnly geschmissen hatte. Niemand konnte das verstehen, da Finnly in allen Jahren der Top-Tramper gewesen war. Außerdem, war er mit 45 Jahren nicht zu jung, eine solche Karriere einfach zu beenden?

      Im dritten Obergeschoß traf er nach einigem Herumfragen die Personalchefin Liz Looberg und bat sie, die Auflösung seines Dienstleistungsvertrages mit BCS und die Tantiemenabrechnung an die Adresse:

      „Hull-Island, Westchapel, Boganson-Cottage“

      zu senden.

      Looberg nickte bestätigend, lächelte und wünschte ihm Glück und Gesundheit.