Helmut H. Schulz

Augusta - Ihre Ehe mit Wilhelm I.


Скачать книгу

nachlesen können, ist das Ungreifbare, Weiche, Phrasenhafte, sind seine seitenlangen Rechtfertigungen und fruchtlosen Erwägungen. Stets geht es um seine Leiden, nicht um die, welche er anderen verursacht. Und: Frauen, die er hinhält, haben die Pflicht, ihn zu bedauern. Indessen blieb alles in der Schwebe; die eine Braut wartete in Posen auf ihre Erlösung durch den Kuss dieses zaudernden Prinzen, die andere in Weimar, eine dritte wartete gar nicht, war aber in Berlin greifbar, sobald Wilhelm weiblicher Hilfen bedurfte.

      Im Mai 1827 heiratete Karl endlich die Marie. Inzwischen war Wilhelm dreißig Jahre alt geworden, und ihm wurde von Vatersseite energischer bedeutet, was alle Welt von ihm erwarte. Da ihm die Neigungsehe mit der Polin nicht erlaubt sei, dürfte ein Berliner Konkubinat höchstens vorübergehenden Charakter haben. Wieder erfindet Wilhelm eine Ausrede, indem er dem Vater die Lage auseinandersetzt, wenn er diese Augusta wirklich zur preußischen Prinzessin mache, trete doch folgendes Dilemma ein: Augusta würde nämlich im Falle der Ehe mit ihm als Gattin des zweiten Prinzen vor ihrer älteren Schwester rangieren, die bloß den dritten Prinzen, also Karl, abgekriegt habe. Friedrich Wilhelm III. wusste auf diesen Unsinn keine Antwort, er stellte seinem Sohn frei, sich allein weiter umzusehen. Übrigens erklärten nunmehr alle Gutachter in Ehesachen ihr vollkommenes Unvermögen, den Fall zufriedenstellend zu lösen. Es folgten eine ganze Reihe wenig ernsthafter Heiratsprojekte. Zwei schwedische Prinzessinnen, eine Großherzogin von Baden, Stephanie nebst Tochter Charlotte, kreuzen den Weg des Brautbeschauers, eine Prinzessin Pauline aus Württemberg; die Schwedin Cäcilie, eine Tochter des Königs Gustav IV. Adolf kam in die engere Wahl, weil sie eine sehr schöne Figur und einen noch schöneren Kopf hatte, leider aber sehr still gewesen sei. Letztere Dame erwies sich deshalb als still, weil sie, von ärztlicher Seite begutachtet, als erblich blödsinnig eingestuft werden musste, und so wurde auch aus dieser Sache nichts. Einer anderen der Bewerberinnen fehlte wiederum das normale Gehör; man sieht, die Inzestschäden waren überall weit vorgeschritten. Eine halbwegs ansprechende Dame mit einer relativ zuverlässigen Erbanlage unter den deutschen Fürstinnen zu finden, kostete bereits einige Mühe. Dass sich die Brautwahl des Wilhelm zwischen 1827 und 1828 weiter verzögerte, hatte seinen Grund im sanften Drängen der Familie Brockhausen auf eine Verbindung mit der Emilie. Diese Beziehung zog sich schon etwas zu lange hin, um nicht den Geruch des Skandals anzunehmen, und die Emilie musste einen Schaden fürs Leben davontragen, sollte nicht bald entweder die Trennung, oder die Ehe vollzogen werden. Daran war nicht zu denken. Endlich musste der Vater wieder als oberster militärischer Befehlshaber eingreifen; er befahl ganz einfach die Heirat mit Augusta. Aufschlussreich ist die schriftliche Antwort des Sohnes darauf; dem Vater hatte er nicht folgen können, dem Vorgesetzten schrieb er: Wie tief mich der Gedanke angriff, so weit nunmehr über meine Zukunft aufgeklärt zu sein, braucht keiner Worte. Und: Die getroffene Wahl war gewiß Sein Wille.

      Aha, also Gott war es, der über die Ehe des Wilhelm und der Augusta entschieden hatte, freilich durch die Person des Vaters, dem schließlich der berühmte Geduldsfaden gerissen war. Sollte es wirklich Gottvater gewesen sein, der alles so wollte, dann hatte er sich geirrt, wie wir sehen werden, wenn wir den Lebensweg der Augusta weiter verfolgen. Nun hätte dieses arme Mädchen also gleich in den so geregelten Ehestand treten können; allein, der Sache stellten sich erneut Schwierigkeiten in den Weg. Friedrich Wilhelm III. bestimmte den Termin für ein Treffen, auf dem einige Entscheidungen sachlicher Natur zu suchen waren, für den Mai 1828, zweitens aber verstarb der Großvater der Braut, Karl August, womit er für alles weitere nicht mehr verantwortlich gemacht werden kann. Hoftrauer war angesagt. Heißt es beim Wiener Opernball: Alles Walzer so hieß es hier: Alles Trauer. Maria Pawlowna war im Übrigen schon wieder indigniert, weil sie den Eifer vermisste, den ein Bräutigam doch immerhin an den Tag legen sollte, wenn er von einer Braut günstig aufgenommen werden will. Hatte der Wilhelm mit seinen Freundinnen wenig Glück, so brachte er auch regelmäßig deren Mütter gegen sich in Rage. Die Großherzogin verlangte nunmehr kategorisch, dass sich Wilhelm bis zum Herbst besinnen sollte, ob er wolle, oder ob er nicht wolle. Den Vorhaltungen der launischen Schwiegermama setzte nun wieder der Prinz von Preußen störrischen Trotz entgegen. Man habe, meinte er, nach ihm geangelt, und jetzt, wo er zu haben sei, ziere man sich zu Weimar. Am 12. Oktober 1828 schickte er dennoch das Bewerbungsschreiben ab. Dem wurde natürlich stattgegeben, und der inzwischen 32 Jahre alte Brautwerber begab sich nach Weimar. Dort traf er am 16. Oktober die junge Augusta. Ohne Affentheater ging auch die letzte Phase der Werbung nicht ab. Getreu seinem Stil, schilderte Wilhelm umständlich, wie er das Eheversprechen von Augusta bekam. Nach dem Souper am Abend des 16. Oktober ließ man die beiden allein, hoffend, sie würden die Sache unter sich nicht nur ausmachen, sondern der Werbung einen menschlich wärmeren Ton geben. Zu gut Deutsch, sie würden sich überhaupt erst einmal ansehen, ansprechen, berühren, und was dergleichen nebensächlich Wichtiges getan wird, bevor man heiratet. Dazu aber war der Prinz kaum fähig. Immer hatte er einen stummen Aufseher über sich, der ihm den Spiegel vorhielt und ihm Haltung abnötigte. Wilhelm hielt der jungen Frau einen Fächer hin, und zwar einen zerbrochenen -, allegorisch, wie die Lumpe sind, nennt Goethe solche Art Auftritte. Augusta ging auf das Spiel ein und verlangte ihren Fächer zurück. Wilhelm griff nach ihrer Hand und fragte: Wollen Sie diese behalten? Worauf Augusta ihm gerührt die andere Hand gereicht habe.

      Und dieser Händedruck und ihr Blick sprachen alles aus, was ihr Mund nicht auszusprechen vermögend war. Sie können denken, wie glücklich ich war und dass die Nacht ziemlich schlaflos dahinstrich. Schrieb er dem Vater.

      Halten wir inne. Wieso war der Mund Augustas nicht vermögend, zu sagen, was sie über diesen Auftritt dachte? Und weshalb ist Wilhelm auf einmal so glücklich, dass ihm der Schlaf geraubt war, nachdem er sich wie die Zicke am Strick gegen dieses Glück gesträubt hatte? Zuerst muss der Vater von dem neuen inneren Zustand wissen. Friedrich Wilhelm III. konnte sich gut vorstellen, was sein Sprössling empfand oder vielmehr, was er nicht empfand, und nicht den Mut hatte zu schreiben: Ich habe Order pariert. Mag Gott diesem armen Mädchen helfen, ich kann es nicht.

      Was die junge Augusta betraf, so gibt es kein ähnliches Zeugnis, in dem so dick aufgetragen wird, wie in Wilhelms Briefen. Sie, die klügere, kühlere, war sich wohl darüber im Klaren, auf was sie sich einließ, einlassen musste. Vielleicht kam ihr der Herr, der mit einem zerbrochenen Fächer in der Hand so geschraubt zu ihr geredet hatte, ein wenig albern und theaterhaft vor, aber als Kind ihrer Zeit und ihrer Gesellschaftsklasse musste ihr auch die Gardehaltung ihres Bräutigams gefallen, ein Mann von ungewöhnlicher Körpergröße, seine etwas groben, aber regelmäßigen Gesichtszüge, die hellen Augen. Familieneintracht stellte sich nunmehr mühelos ein. Als sich am Geburtstage Maria Pawlownas, vielmehr am Vorabend, die Sippe um die Großfürstin versammelte, wurde dem Wilhelm gestattet, Schwiegermutter und Schwiegervater in einem Nebengelass unter sechs Augen in die Arme zu schließen. Wilhelm war durch derlei Gesten immer zu beeindrucken; er fühlte sich aufgenommen, akzeptiert, das Glück der banaleren Art, der Ruhe und der Zufriedenheit mit sich, stellte sich ein, er fiel seiner künftigen Frau um den Hals. Freilich, ohne ein Wort sprechen zu können. Behauptet er, behielt aber seine Schwatzhaftigkeit, ohne die Wirkung auf Augusta zu ahnen, dass er sich mit seinem Gerede den Weg zu seiner Frau verbaute. Das Gemüt dieses jungen Mannes war bewegt, er war nicht verliebt. Wirft man einen Blick auf alle seine Affären, dann ist ein solch luxuriöses Gefühl eher auf Äußerliches reduziert. Was auch geschieht, Wilhelm beurteilt immer nur die Wirkung auf seine Empfindungen, in allen seinen Briefen findet sich keine Überlegung, was seine Partnerin im gleichen Augenblick fühlt. Er leidet; er leidet tatsächlich, vielmehr erleidet er alles; die Umstände machen in glücklich oder unglücklich. So musste denn die Braut von 18 Jahren von ihrer Schwester Marie seine Bemerkung erfahren, dass sie, Augusta, ihn als Frau völlig kalt lasse. Er fände seine Braut schön und klug, nicht mehr. Dass Augusta klug war, wusste sie selbst, sie hätte es sich von anderen, geistig höher stehenden als ihr Tropf von Bräutigam, leicht bestätigen lassen können, wenn sie das gewollt hätte. Aber sie war auch eine junge Frau mit einem persönlichen Anspruch, nicht bloß Prinzessin, die Räson parierte, und wie jede Frau musste sie eine öffentliche Herabsetzung treffen. Und es ist schlechterdings unmöglich, anzunehmen, einem Mann von 30 Jahren hätte es an der einfachen Lebenskenntnis gefehlt, dass er annehmen durfte, diese und ähnliche Bemerkungen würde die Schwester seiner Braut taktvoll für sich behalten. Und er hielt sich anderen gegenüber keineswegs mit Invektiven zurück.

      An