Schneekegel ragte über ihrem begrabenen Gott, und mit keuchender Brust und funkelnden Augen stand das Weib davor. Dann ging sie wieder heim. Mit unverwandtem Auge starrte sie auf die Fenster, die als blasse Flecken vor ihr in der schwarzen Nacht standen.
Sie zündete kein Licht an. Sie legte sich nicht schlafen. Sie wartete lange auf ein wild Wunderbares, das sie mit ihrem Fluch beschworen zu haben glaubte. Als sich aber nichts ereignete, ging sie mit wankenden Knien in die Schlafkammer, fiel mit dem Gesicht nach unten ins Bett, grub ihre Hände verzweifelt in die Kissen und schlief ein, als werde sie ausgeblasen. –
Über ein langes schrak sie zusammen.
Ein dröhnender Schlag hatte das Dach des Hauses getroffen.
Die Wände bebten noch, als sie herauffuhr. Und da sie nun an die Balken griff, teilte sich das Zittern ihrem Innern mit, war eine Weile allein in ihr, während alles um sie her von Leblosigkeit befallen schien und begann dann langsam aus ihr herauszurinnen, doch nicht so, als ob es nur eine Bewegung sei, sondern ein zweites unbegreifliches Wesen. Sie fühlte es in sich niedergleiten, zur Kammer durch die Wohnstube hinauslaufen. Es öffnete die Zimmertür, schlug sie zu und begann bald darauf draußen im Hausflur mit der Stimme eines verängstigten Kindes nach ihr zu rufen: »Mutter! – Mutter!«, daß sie sich aufmachte und sah, wer da sei.
Als sie in die Hausflur trat, stand ihr kleines Mädchen, ihr »Wackala«, draußen, blies in die blau gefrorenen Händchen und trat fortwährend von einem Füßchen auf das andere, daß ihre blonden Haare über dem Gesichtchen immer tiefer zusammenrannen.
»Warum bist du denn nich eim Himmel geblieben?« fragte Marie erstaunt.
Das Mädchen hob ihr Auge und sah sie ratlos an.
»Hat er dich etwan rausgezagt weger mir?«
Das Kind nickte nur trostlos.
»Etze ei dr Nacht ... ei dr Kälte, was?« forschte sie ungläubig weiter.
Das Mädchen brach statt aller Antwort in erbarmungswürdiges Schluchzen aus.
Da ward Marie vor Zorn trunken.
»Komm du rei, komm! Dei Mütterle wird dir helfen«, sprach sie, endlich sich mühsam beherrschend, führte das Kindchen, das sie neben sich trippeln sah, in die Stube und schlug die Tür hinter sich zu, daß es durch das ganze Haus krachte.
Der Wechselbalg erwachte davon aus seinem Starrkrampf und schrie meckernd.
Diese Töne drangen auf ihr blondes Mädchen ein. Es ward immer schemenhafter.
»Mädla, Gretla, fürcht' dich nich! – Ruhig! – Ruhig! – Ich will mei Kind behaln... ich brauch' kee andersch!«
Mit dem Fuße stieß sie gegen die Wiege.
Aber die Stimme des Wechselbalges ward immer lauter und drohte ihr Kind ganz aufzusaugen.
Da drückte Marie das Bett fest auf sein Gesicht, holte noch mehr Kissen von ihrer Lagerstatt, legte sich mit ihrem Körper darüber und verharrte so lange, bis die unholde Stimme ganz erstorben war.
Sie trug die Kissen mit tanzenden Schritten wieder in die Schlafkammer. Dann hob sie ihr Mädchen in die Wiege. Sie brauchte die Leiche nicht herauszunehmen, denn der tote Knabe war ihr Wackala.
Nun zündete sie ein Licht an und rückte einen Stuhl zur Wiege, um ihren Liebling einzuschläfern, der so müde war von der Reise aus dem Himmel durch das kalte Gewölk auf die Erde.
Jetzt war alles, wie sie es gewünscht hatte mit ihrer Sehnsucht und ihrem Gram.
Ihr Fuß bewegte die Bogen der Wiege, dazu sang sie:
»Eia, popeia, Windelkind!
Ei dem Pusche geht dr Wind,
Of dem Baume kräht der Hahn,
Aus dem Häusla sieht dr Mann,
Of dr Platte kocht das Kraut,
Hinterm Tische sitzt die Braut:
Schlaf, Kindla, schlaf.«
Sie sang ohne Aufhören und schwang sausend die kleine Bettstatt. Ihr Auge loderte, ihr Antlitz war eingefallen, von wilder Verzückung tief gefurcht.
Erschöpft mußte sie eine Pause machen. Sie griff der Leiche ins Gesicht und fand, daß sie eiskalt sei.
»Wie kalt du bist! Mir wern Feuer machen. Da wird dir schon warm werden.«
Bald prasselte es im Ofen.
Sie wartete eine Weile und prüfte dann, welchen Fortschritt die Erwärmung ihres Lieblings gemacht habe.
Noch eiskalt. –
Bestürzt bog sie sich über das Totenbett und sann lange.
Plötzlich schlenderte sie sich auf.
»Oh, nu weeß ich's! Die Erde hat dich totgemacht, Un mich auch. – Licht – Licht – Licht! – überall bis an de Decke, zum Dach hinaus, lauter Licht! Mir wern de Nacht verbrenn' of dr Erde. Danach sein mir alle erlöst, mir un alle Menschen.«
Sie sprang jubelnd hinaus, schleppte Holzscheite herbei, schichtete vier Stöße um die Wiege, legte Spähne darunter, zündete sie an und setzte sich wieder an die Wiege.
Bald stand ihre Welt an allen vier Himmelsrichtungen in Flammen. Auf ihrem Gesicht lag seliges Leuchten.
Ihr Lied aber hatte eine unbändige Gewalt.
Eia, popeia, Windelkind!
Ei dem Pusche geht dr Wind ...
Bis zum letzten Atemzuge sang sie.
Als die erschreckten Steindorfer herbeikamen, war das Lied längst verbrannt. Ein Funkenwirbel stieg von dem einstürzenden Gebälk in die Luft und verlor sich in der Höhe wie das Rauschen eiliger Flügel.
Dann sank alles in Asche zusammen. –
Aber die Nacht der Erde blieb doch. Denn die läßt sich nicht fortschaffen.
Sie gebärt den Menschen; sie nimmt ihn wieder von hinnen.
Und zwischen der Nacht des Aufgangs und des Niedergangs schwingt auf gar engem Raume die Stundenglocke des Menschendaseins.
Ihr Klang ist ewige Sehnsucht in notvollem Kampf und bitterster Süße.
Drei Nächte
Die erste Nacht
Mein Leben ist still geworden wie ein gefangener Vogel, der seine Freiheit vergessen mußte. Die Zeit, in der das Erhabene uns so nahe steht wie die große Torheit, liegt schon zehn Jahre hinter mir. Ich bin weder dem einen erlegen, noch hat mich das andere verlockt. Der Mittelweg führte mich in die breite Menge, und die meisten Blüten setzten keine Frucht an, und sinne ich jenen ungebärdigen Jahren nach, scheint's mir schon manchmal, als erinnerte ich mich an den Traum eines Fremden.
Das Merkwürdigste in meinen Brausejahren ist auch wirklich nicht mir, sondern einem andern begegnet. Von diesem schönen aber schweren Schicksal, das damals mein Leben berührte, will ich nun erzählen, und zwar möglichst so, wie ich es frisch unter dem Eindruck niedergeschrieben habe. Nur weniges ergänze ich zur Abrundung und Klarheit aus dem Gedächtnis und dem Geist