gehören heute die Schweden zu den besten Typen. Im alten Griechenland griff man zur Aussetzung mißgestalteter Kinder. In der Ödipus-Sage zeigt sich der Fluch der vergewaltigten Natur, vielleicht besser gesagt: der vergewaltigten Logik des menschlichen Zusammenlebens.
Vielleicht trägt jeder von uns ein Idealbild der menschlichen Form in sich und mißt den ändern danach. Wir kommen im Leben ja niemals über die Notwendigkeit des Erratens hinweg. Geister, die einen höheren Flug nehmen, nennen es Intuition. Dem Psychiater und Psychologen stellt sich die Frage, nach welchen uns innewohnenden Normen wir die menschliche Form beurteilen. Hier scheinen Erfahrungen aus dem Leben, oft geringfügigen Umfanges, und stereotype Bilder, meist in der Kindheit festgehalten, den Ausschlag zu geben. Lavater und andere haben ein System daraus gemacht. Entsprechend der ungeheuren Gleichartigkeit solcher Eindrücke, wie wir uns geizige, wohlwollende, boshafte und verbrecherische Menschen vorstellen, ist, trotz aller berechtigter Bedenken, nicht von der Hand zu weisen, daß da unser heimlich abwägender Verstand die Form nach ihrem Inhalt, nach ihrem Sinn fragt. Ist es der Geist, der sich den Körper schafft?
Ich möchte aus den Leistungen auf diesem Gebiet zwei hervorheben, weil sie imstande sind, einiges Licht auf das Dunkel des Problems von Form und Sinn zu werfen. Wir wollen den Beitrag Carus' nicht vergessen, um dessen Wiederbelebung sich Klages sehr verdient gemacht hat. Noch sollen von neueren Forschern Jaensch und Bauer übergangen werden. Aber besonders möchte ich Kretschmers hervorragende Arbeit betreffend »Körperbau und Charakter« sowie meine »Studie über Minderwertigkeit von Organen« heranziehen. Letztere ist weitaus älter. Ich dachte darin die Spuren der Brücke gefunden zu haben, die aus angeborener körperlicher Minderwertigkeit, einer formalen Minusvariante, durch Erzeugung eines größeren Minderwertigkeitsgefühls Anlaß zu einer besonderen Spannung im psychischen Apparat gibt. Die Anforderungen der Außenwelt werden daher als allzu feindlich empfunden, und die Sorge um das eigene Ich erhöht sich bei Mangel eines richtigen Trainings in deutlich egozentrischer Weise. Dadurch kommt es zu seelischer Überempfindlichkeit, Mangelhaftigkeit des Mutes und der Entschlußfähigkeit und zu einem unsozialen Apperzeptionsschema. Die Perspektive zur Außenwelt ist einer Anpassung im Wege und verleitet zu Fehlschlägen. Hier ergibt sich ein Aussichtspunkt, von dem aus man mit allergrößter Vorsicht unter fortwährendem Spähen nach Bestätigungen oder Widersprüchen aus der Form auf das Wesen, auf den Sinn schließen könnte. Ob erfahrene Physiognomiker instinktiv, jenseits der Wissenschaft diesen Weg gegangen sind, muß ich dahingestellt sein lassen. Daß anderseits das psychische Training, aus dieser größeren Spannung entsprungen, zu größeren Leistungen führen kann, konnte ich oft bestätigen. Ich glaube nicht zu irren, wenn ich aus einigen Erfahrungen den Schluß ziehe, daß psychisch und im Verhalten durch ein geeignetes Training endokrine Drüsen, wie zum Beispiel die Sexualdrüsen, gefördert, durch ungeeignetes Training geschädigt werden können. Es dürfte kein Zufall sein, daß ich so oft bei infantilen, mädchenhaften Knaben sowie bei knabenhaften Mädchen gleichzeitig ein Training im verkehrten Sinne gefunden habe, das durch die Eltern angezettelt worden war.
Kretschmer hat durch die Gegenüberstellung des pyknoiden und schizoiden Typus mit ihren äußeren Formverschiedenheiten und ihren besonderen seelischen Prozessen eine Beschreibung gegeben, die schicksalhafte Geltung hat. Die Brücke zwischen Form und Sinn lag außerhalb seines Interesses. Seine glänzende Darstellung dieses Tatbestandes wird sicherlich einst einer der Ausgangspunkte sein, die zur Aufhellung unseres Problems beitragen werden.
Auf viel sichererem Boden befindet sich der Untersucher, wenn er an die Sinnfindung der Bewegung geht. Viel bleibt auch hier dem Erraten vorbehalten, und man wird jedesmal aus dem ganzen Zusammenhang Bestätigungen holen müssen, ob man auch richtig geraten hat. Damit sagen wir zugleich, wie es die Individualpsychologie immer betont, daß jede Bewegung der Gesamtpersönlichkeit entspringt und ihren Lebensstil in sich trägt, daß jede Ausdrucksweise der Einheit der Persönlichkeit entstammt, in der es keine Widersprüche gegen sie, keine Ambivalenz, keine zwei Seelen gibt. Daß jemand im Unbewußten ein anderer wäre als im Bewußten � eine künstliche Teilung übrigens, die nur dem Analysenfanatismus entspringt � wird jeder leugnen, der die Feinheiten und Nuancen des Bewußtseins begriffen hat. Wie einer sich bewegt, so ist der Sinn seines Lebens.
Die Individualpsychologie hat versucht, die Lehre vom Sinn der Ausdrucksbewegungen wissenschaftlich auszugestalten. Zwei Abläufe innerhalb dieser sind es, die in ihren tausendfältigen Variationen eine Deutung ermöglichen. Die eine gestaltet sich seit der frühesten Kindheit und zeigt den Drang, aus einer Situation der Unzulänglichkeit zu deren Überwindung zu gelangen, einen Weg zu finden, der aus einem Gefühl der Minderwertigkeit zur Überlegenheit, zur Lösung der Spannung führt. Dieser Weg wird in der Kindheit bereits in seiner Eigenart und Variante habituell und zeigt sich als Bewegungsform in gleichbleibender Art durch das ganze Leben. Seine individuelle Nuance setzt beim Beobachter künstlerisches Verständnis voraus. Der andere Faktor eröffnet uns den Einblick in das Gemeinschaftsinteresse des Handelnden, in den Grad oder in den Mangel seiner Bereitschaft zum Mitmenschen. Unser Urteil über den Blick, über das Zuhören, Sprechen, Handeln und Leisten, unsere Wertung und Unterscheidung aller Ausdrucksbewegungen zielt auf den Wert ihrer Beitragsleistung. In einer immanenten Sphäre des gegenseitigen Interesses herangebildet, beweisen sie bei jeder Prüfung den Grad ihrer Vorbereitung zur Beitragsleistung. Die erstere Bewegungslinie wird immer erscheinen, wohl in tausendfachen Formen, und kann bis zum Tode nicht verschwinden. Im ununterbrochenen Wandel der Zeit lenkt jede Bewegung der Drang nach Überwindung. Der Faktor des Gemeinschaftsgefühls tönt und färbt diese aufwärts strebende Bewegung.
Wenn wir nun im Suchen nach den tiefsten Einheiten mit aller Vorsicht einen Schritt weiter gehen wollen, so gelangen wir zu einer Perspektive, die uns ahnen läßt, wie aus Bewegung Form wird. Die Plastizität der lebendigen Form hat sicher ihre Grenzen, aber innerhalb dieser wirkt sich individuell, in Generationen, in Völkern und Rassen gleichbleibend im Strom der Zeit, Bewegung aus. Bewegung wird gestaltete Bewegung: Form.
So ist Menschenkenntnis aus Form möglich, wenn wir die gestaltende Bewegung in ihr erkennen.
6. Der Minderwertigkeitskomplex
Ich habe vor langer Zeit hervorgehoben, daß Mensch sein heißt: sich minderwertig fühlen. Vielleicht kann sich nicht jeder dessen entsinnen. Mag sein auch, daß sich manche durch diesen Ausdruck abgestoßen fühlen und lieber einen anderen Namen wählen würden. Ich habe nichts dagegen, um so weniger, als ich sehe, daß verschiedene Autoren es bereits getan haben. Superkluge kalkulierten, um mich ins Unrecht zu setzen, daß das Kind, um zu einem Gefühl der Minderwertigkeit zu kommen, eine Vollwertigkeit bereits empfunden haben müßte. Das Gefühl der Unzulänglichkeit ist ein positives Leiden und währt mindestens so lange, als eine Aufgabe, ein Bedürfnis, eine Spannung nicht gelöst ist. Es ist offenbar ein von Natur aus gegebenes und ermöglichtes Gefühl, einer schmerzlichen Spannung vergleichbar, die nach Lösung verlangt. Diese Lösung muß durchaus nicht lustvoll sein, wie etwa Freud annimmt, kann aber von Lustgefühlen begleitet sein, was der Auffassung Nietzsches entsprechen würde. Unter Umständen kann die Lösung dieser Spannung auch mit dauerndem oder vorübergehendem Leid, mit Schmerz verbunden sein, wie etwa die Trennung von einem untreuen Freund oder eine schmerzhafte Operation. Auch ein Ende mit Schrecken, allgemein einem Schrecken ohne Ende vorgezogen, kann nur durch Rabulistik als Lust gewertet werden.
So wie der Säugling in seinen Bewegungen das Gefühl seiner Unzulänglichkeit verrät, das unausgesetzte Streben nach Vervollkommnung und nach Lösung der Lebensanforderungen, so ist die geschichtliche Bewegung der Menschheit als die Geschichte des Minderwertigkeitsgefühls und seiner Lösungsversuche anzusehen. Einmal in Bewegung gesetzt, war die lebende Materie stets darauf aus, von einer Minussituation in eine Plussituation zu gelangen. Diese Bewegung, die ich bereits im Jahre 1907 in der bereits zitierten »Studie über Minderwertigkeit der Organe« geschildert habe, ist es, die wir im Begriffe der Evolution erfassen. Diese Bewegung, die durchaus nicht als zum Tode führend angesehen werden darf, ist vielmehr darauf gerichtet, zur Bewältigung der äußeren Welt zu gelangen, keineswegs zu einem Ausgleich, nicht zu einem Ruhezustand. Wenn Freud behauptet, daß der Tod die Menschen