Schwangerschaftsmythen ablegen können, ist an diesem Spruch tatsächlich etwas dran. Das sagen jedenfalls Forscher des Karolinska-Instituts in Stockholm. Ihre Studie an einer Million schwangerer Frauen zeigte: Schwangere, die über starke Morgenübelkeit klagten, brachten signifikant öfter Mädchen als Jungen zur Welt. Möglicherweise liegt das an der höheren Konzentration des Schwangerschaftshormons hCG im Blut. Eine Studie der Universität Baltimore kam zu einem ähnlichen Ergebnis: Von 66 schwangeren Teilnehmerinnen, die unter unstillbarem Erbrechen litten, brachten 44 nach rund 40 Wochen ein kleines Mädchen zur Welt.
Der etwa zehn Millimeter lange und wie eine Bohne gekrümmte Embryo liegt in der Fruchtblase. Die Arme des Babys entwickeln sich insgesamt etwas schneller als seine Beine.
47. TAG
SSW 6+5 {Noch 233 Tage}
Wie Sie besser mit der Übelkeit leben können
Oft können schon kleine Veränderungen im Tagesablauf helfen. Beobachten Sie sich, um herauszufinden, was die Übelkeit verschlechtert oder verbessert.
Falls die Übelkeit zunimmt, wenn Sie erschöpft oder müde sind, sind Ruhepausen wichtig. Versuchen Sie, mindestens eine Auszeit am Tag einzuplanen. Machen Sie auch nach der Arbeit erst einmal eine kurze Pause, bevor Sie etwas essen. Das hilft zumindest bei stressbedingter Übelkeit.
Bitten Sie bei morgendlicher Übelkeit Verwandte oder Freunde, Ihre größeren Kinder morgens in den Kindergarten oder zur Schule zu bringen.
Bei starker Übelkeit aufgrund verstärkten Speichelflusses können Zitronendrops helfen. Auch beim Zähneputzen müssen viele Schwangere würgen oder es wird ihnen übel. Probieren Sie eine andere Zahnpasta oder benutzen Sie erst Zahnseide und dann Ihre Zahnbürste ohne Zahnpasta.
Vitamin B6 wird bereits seit vielen Jahren als Mittel bei Schwangerschaftsübelkeit eingesetzt. Es wirkt zwar nur bei manchen Frauen, ein Versuch lohnt sich jedoch. Zu den natürlichen Vitamin-B6-Quellen zählen Vollkorngetreide, Nüsse, Bananen, Geflügel, Fisch, Avocado und Reis.
GUT ZU WISSEN
»WUNDERMITTEL« INGWER
Studien zeigen, dass Ingwer bei schwangerschaftsbedingter Übelkeit äußerst wirksam ist. Bei den Untersuchungen erhielten Frauen ein Gramm Ingwerextrakt am Tag. Dies entspricht:
1 Teelöffel frisch gepresstem Ingwer
2 ml flüssigem Ingwerextrakt aus der Apotheke oder dem Reformhaus
10 ml Ingwersirup (Apotheke oder Reformhaus)
4 Tassen Ingwertee, handelsüblich oder selbst zubereitet. Dazu übergießen Sie für eine Tasse Tee ½ Teelöffel frisch geriebene Ingwerwurzel mit 200 Milliliter kochendem Wasser und lassen alles 5 bis 10 Minuten ziehen.
Achtung: In extrem hohen Dosierungen kann Ingwer abtreibend wirken. Nehmen Sie daher nicht mehr als ein Gramm am Tag zu sich.
48. TAG
SSW 6+6 {Noch 232 Tage}
Wie die Ärztin bei Übelkeit helfen kann
Weil es in Deutschland kein Medikament gegen Übelkeit gibt, das ausdrücklich für die Schwangerschaft zugelassen ist, sollte, auch wenn Übelkeit und Erbrechen hartnäckig anhalten, die Verordnung eines entsprechenden Arzneimittels immer wohlüberlegt sein. Vor allem sollte die Einnahme nie auf eigene Faust erfolgen, sondern immer nur in Absprache mit und unter Aufsicht der behandelnden Ärztin.
Die Produktion des gut untersuchten Medikaments Meclozin (Postadoxin N®) wurde 2007 eingestellt. Viele Frauenärzte verschreiben daher heute Dimenhydrinat (Vomex®). Aber auch bei diesem Mittel ist laut Hersteller ein Risiko für das Kind aufgrund klinischer Daten nicht auszuschließen, da der Wirkstoff vorzeitige Wehen auslösen kann. Aus diesem Grund dürfen Sie diese Arznei auf keinen Fall bei vorzeitigen Wehen beziehungsweise Frühgeburtsbestrebungen einnehmen.
Der Akupressurpunkt gegen Übelkeit liegt zwei bis drei Fingerbreit unter dem Handgelenk.
Alternative Heilverfahren
Weniger Risiko gehen Sie mit alternativen Methoden wie Akupunktur, Akupressur und Homöopathie ein. Eine Kombination dieser Methoden mit den Alltagsmaßnahmen von > kann sehr effektiv sein und die Beschwerden deutlich lindern.
Vor allem die Akupunktur hat sich in einigen wissenschaftlichen Studien als wirkungsvolle Therapiemethode bei starkem Schwangerschaftserbrechen erwiesen. Die besten Erfolge erzielen dabei erfahrene Behandler, die mit der Verum-Akupunktur arbeiten, also an definierten Akupunkturpunkten tief stechen.
Manche schwangere Frauen haben bei Übelkeit auch gute Erfahrungen mit Akupressur gemacht, zumal man sie bei Bedarf selbst anwenden kann. Diese Methode können Sie gern an sich ausprobieren: Üben Sie zwei- bis dreimal täglich für fünf Minuten leichten Druck auf den Akupressurpunkt Nei-Kuan an der Innenseite des Unterarms aus (siehe Foto). Dieser Punkt ist schon lange als Akupressurpunkt zur Vorbeugung bei Reisekrankheit bekannt. Auch in Apotheken erhältliche Reisearmbänder, die unterhalb des Handgelenks befestigt werden und mithilfe eines Kunststoffknopfes ständig Druck auf den Nei-Kuan-Punkt ausüben, können bei Übelkeit helfen.
Auch homöopathische Heilmittel werden angewandt. Zwar liegen auf diesem Gebiet keine wissenschaftlichen Studien vor. Die Einnahme der üblicherweise eingesetzten Homöopathika wird jedoch in der Schwangerschaft als unschädlich eingestuft. Lassen Sie sich trotzdem immer von einer in Homöopathie ausgebildeten Hebamme, Ärztin oder Heilpraktikerin beraten. Denn um das passende Mittel zu finden, ist in jedem Fall eine ausführliche Anamnese erforderlich.
49. TAG
SSW 7+0 {Noch 231 Tage}
Könnten Sie in den Uterus hineinschauen, würden Sie am großen Kopf des Embryos, genau an den Stellen, an denen sich später Augen und Nasenlöcher befinden, schwarze Punkte erkennen. Die Ohren lassen sich bereits erahnen.
Auch wenn die Arme und Beine noch sehr kurz sind, nehmen Hände und Füße bereits ihre typischen Formen an. Arme und Hände entwickeln sich dabei schneller als Beine und Füße. Auch in seiner späteren Entwicklung (nach der Geburt) wird Ihr Baby das Greifen lernen, lange bevor es laufen kann. Die winzigen Finger und Füße sind in dieser Entwicklungsphase noch mit Schwimmhäuten versehen.
Nerven und Muskeln verbinden sich. Die Bewegungen Ihres Babys wirken eher wie ein Zucken. In den nächsten Wochen entwickeln sie sich weiter, dann wird daraus ein Springen und Drehen. Hirnanhangsdrüse und Muskelstränge beginnen zu wachsen.
WISSENSWERTES ZUM MUTTERSCHUTZ
Sechs Wochen vor dem errechneten Geburtstermin sowie acht Wochen danach gilt für jede Frau in Deutschland, die in einem Arbeitsverhältnis steht oder Schülerin oder Studentin ist, der Mutterschutz. Bei Zwillingsschwangerschaft, einem Kind mit Behinderung oder Frühgeburt verlängert sich die Mutterschutzfrist auf zwölf Wochen nach Geburt. Auch wenn Sie vor dem errechneten Termin gebären, verlängert sich die Zeit nach Geburt genau um die Tage, die Sie vorher nicht in Anspruch genommen haben.
Während des gesetzlichen Mutterschutzes sind Frauen vom Berufsleben