/p>
In unseren Veröffentlichungen bemühen wir uns, die Inhalte so zu formulieren, dass sie Frauen und Männern gerecht werden, dass sich beide Geschlechter angesprochen fühlen, wo beide gemeint sind, oder dass ein Geschlecht spezifisch genannt wird. Nicht immer gelingt dies auf eine Weise, dass der Text gut lesbar und leicht verständlich bleibt. In diesen Fällen geben wir der Lesbarkeit und Verständlichkeit des Textes den Vorrang. Dies ist ausdrücklich keine Benachteiligung von Frauen oder Männern.
Dieses Buch widmen wir allen Absolventinnen und Absolventen der Internationalen Hochschule Liebenzell, die in den letzten Jahren mit viel Herzblut, Kraft und Energie einen Jungschartag in Bad Liebenzell veranstaltet haben. Ihr seid unsere Helden!
Dieser Titel ist entstanden in Zusammenarbeit mit der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL), www.ihl.eu.
Impressum
© 1. Auflage 2020
buch+musik ejw-service gmbh, Stuttgart 2020
All rights reserved.
ISBN Buch 978-3-86687-270-7
ISBN E-Book 978-3-86687-271-4
Lektorat: buch+musik – Tamara Röse, Stuttgart
Umschlaggestaltung: buch+musik – Daniela Buess, Stuttgart
Satzprogrammierung: X1-Publishing, Stuttgart
Satz Downloads: buch+musik – Daniela Buess, Stuttgart
Bildrechte Umschlag, Inhalt: istock, FrankRamspott, Max2611
Bildrechte Illustrationen: Simone Struve, Grafik + Illustration, Renningen
Bildrechte Autorenfotos: bei den Autoren
Vorwort
Liebe Leserin, lieber Leser,
du hältst ein wirklich gutes pädagogisches und praxisorientiertes Buch in den Händen! Das Besondere: Die Erlebnistage, zu denen du hier detaillierte Beschreibungen als Anregung für die eigene Durchführung in der Jungschararbeit oder bei Großevents erhältst, sind alle in der Praxis erprobt! Sie wurden von Studentinnen und Studenten der Internationalen Hochschule Liebenzell (IHL) mit viel Herzblut und Hirnschmalz ausgearbeitet und durchgeführt. Unsere Studentinnen und Studenten haben mehrjährige Erfahrung in der Durchführung und Qualitätssicherung solcher Veranstaltungen für und mit Kindern bei der Liebenzeller Mission (LM) und ich konnte selbst in der Begleitung solcher Tage erleben, was sie für eine Atmosphäre und Stimmung mit sich brachten!
Abgesehen von den vielen praktischen Tipps (auch für einzelne Spiele oder eine Tagesstruktur für Events) besticht dieses Buch durch die Berücksichtigung der organisatorisch-planerischen Ebene von Erlebnistagen für Kinder und natürlich dadurch, dass es Interessierten komplett ausgearbeitete Theaterstücke für drei solcher Events bietet. Das alles ist eine unschätzbar wertvolle Fundgrube für Praktikerinnen und Praktiker in der christlichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Erlaube mir an dieser Stelle noch eine kleine systematisch-pädagogische Einschätzung: Der Pädagoge Alfred Petzelt (1886 – 1967) meinte einmal, dass sich das „Geschäft der Pädagogik“ in Wissen und Haltung erschöpfe. Das sollte heißen, dass es pädagogisch tätige Menschen meist mit dem Zeigen auf ein bestimmtes Wissen, aber auch mit der Erzeugung einer bestimmten Haltung bei den Lernenden zu tun haben, denen dieses Wissen nicht gleichgültig bleibt bzw. bleiben soll(te). Erlebnistage, wie sie in diesem Buch vorgestellt werden, wollen genau das. Einerseits vermitteln sie kindgerecht Wissen über den Glauben. Da erfahren Kinder von Jesus, von Gott, der sie liebt, und davon, wie Menschen das in ihrer Situation erfahren haben. Andererseits führen die kreativen Ideen in den Drehbüchern auch dazu, dass man nicht nur etwas lernt, sondern auch innerlich berührt wird, dass es etwas „mit einem macht“. Die hier vorgestellten Programme sind also eine ideale Plattform für Wissen und eigene Aktivierung. Ich bin mir sicher, dass du in dieser „pädagogischen Fundgrube“ wertvolle Anregungen für dein nächstes Projekt finden wirst. Also: Auf ins Stöbern und eigene Planen!
Herzlichst
Daniel Straß
Professor für Pädagogik an der Internationalen Hochschule Liebenzell
Inhaltsverzeichnis
Bevor es losgeht ... Bevor es losgeht – Allgemeine Hinweise
Was ist ein Erlebnistag?
Wie arbeite ich mit diesem Buch?
Vom Flyer zum Pokal – Tipps und Tricks zum Projektmanagement eines Erlebnistags
Aus Mut gemacht: Gideon Ein Erlebnistag rund um Gideon
Das Theaterstück: 300 gegen 135.000
Aus Mut gemacht: Martin Luther Ein Erlebnistag rund um Martin Luther
Das Theaterstück: Das Geheimnis der Wartburg
Aus Mut gemacht: Elisabeth Elliot Ein Erlebnistag rund um Elisabeth Elliot
Das Theaterstück: Dschungelherz
Jetzt aber raus! Die Spielstraße in der Mittagspause
Warum eine Spielstraße?