wieder gehen!«
Sie verzichtete auf den Hinweis, daß er das sehr wohl tun könnte – und als sie das gedacht hatte, fiel ihr siedendheiß Paul Lüttringhaus ein. »Nein, du kannst wirklich nicht einfach wieder gehen!« rief sie. »Mein Gott, Adrian, dich schickt der Himmel!«
Er machte ein mißtrauisches Gesicht. »Ach, auf einmal?« fragte er.
»Ja, wegen Herrn Lüttringhaus!« rief sie. »Er muß doch operiert werden.«
»Lüttringhaus?« fragte er verwirrt. Der Name sagte ihm nichts. Er hatte am Unfallort nicht nach dem Namen der Verletzten gefragt.
»Der Mann mit dem verletzten Bein!« sagte sie ungeduldig. »Du mußt ihn operieren!«
Er starrte sie an. »Wieso ich? Habt ihr etwa noch keinen Orthopäden benachrichtigt?«
»Alle Operationsteams arbeiten«, erklärte sie hastig. »Auch das Bereitschaftsteam. Niemand steht zur Verfügung. Bernd ist jetzt erst einmal mit dem Patienten zum Röntgen gefahren, damit wir wissen, was mit seiner Kniescheibe ist. Ich habe ihm versprochen, währenddessen nach jemandem zu suchen, der die Operation übernehmen kann.«
»Das muß eigentlich ein Orthopäde machen, das weißt du doch!« wiederholte Adrian hartnäckig.
»Es ist aber keiner da!« Ihre Stimme war lauter geworden, als sie eigentlich gewollt hatte. »Verstehst du mich endlich? Du mußt den Mann operieren. Ich weiß nicht, wer es sonst tun sollte!«
Den letzten Satz mußte sie schon hinter ihm herrufen. Er hatte sie endlich verstanden und war bereits in einen der Fahrstühle gesprungen, der sich im nächsten Augenblick in Bewegung setzte und nach oben fuhr.
*
Als Alexander Baumann in die Wohnung stürmte, schüttelte seine Mutter Lisa lächelnd den Kopf. Der Junge war so wild – er schlug wirklich ganz seinem Vater nach. Sie wartete auf den Schmerz, der sich immer meldete, wenn sie an Alexanders Vater dachte. Dieser war vor mehr als fünf Jahren an einer Lungenentzündung gestorben und hatte seine Frau und seinen kleinen Sohn zurückgelassen. Der Schmerz kam, aber er war milder als früher, und darüber war sie froh. Sie hatte sich in den ersten Jahren nach seinem Tod schrecklich gequält. Und wäre nicht ihr Sohn gewesen… Aber darüber wollte sie jetzt nicht nachdenken.
Sie hatten es geschafft, Alexander und sie. Ihnen ging es gut, und sie war dankbar dafür. Alexander war ein Wildfang, aber er war ein lieber Junge, der immer spürte, wenn sie traurig war und der es bis jetzt noch jedesmal geschafft hatte, sie zu trösten, obwohl er erst acht Jahre alt war.
Sie war mit ihrem Mann glücklich gewesen, aber er würde nicht zurückkommen. Allmählich wurde es Zeit, sich damit abzufinden. Und das gelang ihr jetzt besser als noch im Jahr zuvor. Sie würde ihren Mann nicht vergessen, aber sie wollte weiterleben, das wußte sie jetzt. Und wenn es möglich war, dann wollte sie auch wieder Freude am Leben haben.
»Wo ist Pablo?« fragte sie, während Alexander seine Jacke in die nächste Ecke schleuderte.
»Ich dachte, er wäre schon hier«, antwortete ihr Sohn und sah sie mit großen Augen an. »Er ist plötzlich verschwunden, und da dachte ich, er wollte zurück ins Haus.«
»Habt ihr euch gestritten?« fragte Lisa beunruhigt. Sie war eine sehr zarte Frau – so schlank und zierlich, daß man auf die Idee kommen konnte, ein Windhauch würde reichen, um sie umzupusten. Aber in ihr steckte eine Menge Kraft, auch wenn man sie ihr nicht ansah. Sie hatte glatte aschblonde Haare, kluge braune Augen und ein hübsches Gesicht mit einer Stupsnase und einem etwas zu groß geratenen Mund, der neuerdings manchmal wieder lächeln konnte.
»Quatsch!« sagte Alexander als Antwort auf ihre Frage. »Wir haben Fußball gespielt mit ein paar anderen – Pablo ist ein klasse Torschütze, Mami!«
»Aber wo ist er jetzt?« fragte Lisa wieder und stand auf. »Er ist jedenfalls nicht hier, also muß er noch draußen sein.«
»Er kommt bestimmt gleich«, meinte Alexander sorglos. »Du mußt nicht ständig auf ihn aufpassen, er ist schließlich kein Baby mehr!« Mit blitzenden Augen stand er vor ihr, als er das sagte, ihr kleiner Sohn, der schon so groß war, daß sie immer nur staunen konnte. Es würde nicht mehr lange dauern, bis er auf sie herunterblicken konnte. Er hatte ihre aschblonden Haare geerbt und ihren zu großen Mund – aber die blauen Augen und die geradezu klassische Nase hatte er von seinem Vater.
Sie schüttelte den Kopf. »Ich weiß, daß Pablo kein Baby ist, aber wir sind für ihn verantwortlich, Alex! Und ich will nicht, daß er allein draußen spielt. Er spricht kein Deutsch, und er kennt sich hier überhaupt nicht aus.«
Alexander kicherte. »Der kann schon ganz viele deutsche Wörter, Mami, mehr als ich spanische. Außerdem war José dabei, der kann spanisch.«
»Trotzdem«, sagte Lisa energisch, »ich gehe ihn suchen. Und du paßt das nächste Mal gefälligst auf, wo er hinläuft, verstanden?«
Ihr Sohn verzog das Gesicht, aber als er ihren strengen Blick sah, sagte er widerwillig: »Alles klar!« Aber er folgte seiner Mutter nicht, als sie die Wohnung verließ. Er fand, daß sie mit ihrer Sorge übertrieb. Schließlich war Pablo sogar schon neun, und wenn man so alt war, dann konnte man längst auf sich selbst aufpassen.
Lisa Baumann war unterdessen auf dem Weg zum Spielplatz. Diese Bengel, dachte sie, halb amüsiert, halb ärgerlich. Irgendwie schafften sie es doch immer wieder, die Erwachsenen auf Trab zu halten. Und der kleine quirlige Pablo war auf seine Art genauso wild und ungestüm wie ihr Alexander.
Die beiden hatten sich vom ersten Augenblick an gut verstanden – obwohl sie nicht die gleiche Sprache sprachen. Aber erstaunt hatte Lisa feststellen müssen, daß Sprachbarrieren bei Kindern offenbar kein großes Problem darstellten. Sie schafften es immer irgendwie, sich zu verständigen. Nach wenigen Tagen konnte jeder der Jungen bereits ganze Sätze in der ihm bis dahin fremden Sprache des anderen sagen, und jeden Tag kamen neue Wörter und Sätze hinzu.
Sie selbst dagegen hatte sich fast ein Jahr lang an der Volkshochschule abgequält, um Spanisch zu lernen, damit sie auf diesen Besuch gut vorbereitet war. Und nun? Sie mußte bei allem, was sie sagen wollte, lange nachdenken, und auch dann kamen ihr die Sätze nur stotternd über die Lippen. Alexander dagegen redete in einem fröhlichen Mischmasch aus Deutsch und Spanisch drauflos, ohne zu überlegen – und der kleine Pablo schien ihn ohne Probleme zu verstehen. Jedenfalls antwortete er in einem ebensolchen Mischmasch, und Alexander verstand jedes Wort.
Lisa Baumann war Sekretärin bei einer Kirchengemeinde, die vor einigen Jahren Verbindungen zu einer Gemeinde in Argentinien geknüpft hatte. Es hatte zunächst nur briefliche Kontakte gegeben, danach waren Pakete auf den Weg geschickt worden – und dann schließlich waren die ersten Gemeindemitglieder zu einem Besuch nach Argentinien aufgebrochen, und im Jahr darauf war der Gegenbesuch erfolgt. Daraus hatten sich herzliche persönliche Kontakte entwickelt, und die Idee war aufgekommen, jedes Jahr ein paar Kinder, die keine Eltern mehr hatten, dann zu einem mehrwöchigen Aufenthalt nach Deutschland einzuladen.
Lisa hatte sich in diesem Jahr zum ersten Mal an dieser Aktion beteiligt, und sie war froh, daß sie das getan hatte. Alexander litt manchmal darunter, daß er keine Geschwister hatte. Er hatte Pablo begeistert begrüßt, und seit der Junge hier war, waren die beiden unzertrennlich.
Als sie den Spielplatz erreicht hatte, konnte sie Pablo nirgends entdecken. Die anderen Jungen allerdings spielten noch immer Fußball.
»Wo ist Pablo?« rief sie ihnen zu.
Einige zuckten mit den Schultern, um ihr zu zeigen, daß sie es nicht wußten, aber José, der kleine Spanier, sagte: »Ich glaube, er ist mit Alexanders Rad weggefahren. Das wollte er immer schon mal machen, aber Alex hat ihn bisher nicht gelassen.«
Lisa hatte das Gefühl, daß ihr Herzschlag aussetzte. Sie hatte ihrem Sohn strikt verboten, Pablo mit dem Rad fahren zu lassen – das war in Berlin für einen Jungen, der nicht hier aufgewachsen war, viel zu gefährlich. Und genau das hatte sie auch Pablo gesagt. »Wo ist er?« fragte sie. »Wohin ist er gefahren?« Ihre Stimme klang ganz anders als sonst.«
»Keine