Группа авторов

Die Menschen verstehen: Grenzüberschreitende Kommunikation in Theorie und Praxis


Скачать книгу

Prof. (em.) Dr. Klaus Hartenstein Professur für Sprachlehrforschung (Russisch) an der Universität Hamburg Prof. Dr. Britta Hufeisen W3-Professorin für Sprachwissenschaft / Mehrsprachigkeit an der Technischen Universität Darmstadt Reiner Jung Stellvertretender Direktor des Historischen Museums Saar, Saarbrücken Prof. (em.) Dr. Wolfgang Kühlwein Lehrstuhl für Englische Philologie, Universität Trier Betina Lang Lehrkraft für besondere Aufgaben Englisch an der HTW Saar Dr. Michael Langner ehem. Professor und Lehr- und Forschungsrat –Universität Luxemburg und Freiburg/CH Barbara Kunz Oberstudienrätin für Französisch und Deutsch an der Berufsbildenden Schule Donnersbergkreis, Eisenberg/Pfalz Prof. Dr. Hans-Jürgen Krumm Ordentlicher Universitätsprofessor für Deutsch als Fremdsprache, Institut für Germanistik der Universität Wien (seit 2010 Emeritus) Prof. Dr. Eynar Leupold Professur für Didaktik der französischen Sprache und Literatur an der Pädagogischen Hochschule Freiburg (emeritiert) Prof. Dr. Georges Lüdi Emeritierter Professor für Französische Sprachwissenschaft, ehem. Leiter des Departements Sprach- und Literaturwissenschaften und Dekan der Philosophisch-Historischen Fakultät der Universität Basel Prof. Dr. Heinz-Helmut Lüger Professur für Romanistik an der Universität Koblenz-Landau (bis 2011) Prof. Dr. Hans-Jürgen Lüsebrink Seniorprofessor für Romanische Kulturwissenschaft und Interkulturelle Kommunikation an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken Prof. Dr. phil. Dr. h.c. mult. Wolfgang Mackiewicz Honorarprofessor am Institut für Englische Philologie der Freien Universität Berlin Christof Magar Studiendirektor a.D. am Edith-Stein-Gymnasium Bretten, anerkannte UNESCO-Projektschule, Baden-Württemberg Prof. Dr. Franz-Joseph Meißner Lehrstuhl für die Didaktik der romanischen Sprachen an der Justus-Liebig Universität in Gießen (emeritiert) Prof. Dr. Olivier Mentz Präsident der Deutsch-Französischen Hochschule; Professor für französische Sprache und Literatur und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Freiburg; Präsident des Gesamtverbandes Moderne Fremdsprachen Prof. Dr. Matthias Neufang Professur für Mathematik an der Carleton University, Ottawa (Kanada) und Professur für Mathematik an der Université de Lille (Frankreich) Prof. Dr. Dr. h.c. Christiane Nord Professur für Angewandte Sprachwissenschaft sowie Fachübersetzen (Spanisch) im Fachbereich Kommunikation und Medien an der Hochschule Magdeburg-Stendal (bis 2005) Dr. Yvonne Petter Programmbereichsleiterin Fremdsprachen Ernst Klett Verlag, Stuttgart Dr. Sabine von Oppeln Politikwissenschaftlerin. Bis 2017 Leiterin verschiedener deutsch-französischer Studiengänge an der Freien Universität Berlin Prof. Dr. Patricia Oster-Stierle Professur für französische Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes, Saarbrücken Prof. Dr. Claudia Polzin-Haumann Inhaberin des Lehrstuhls für Romanische Sprachwissenschaft (Schwerpunkt Angewandte Linguistik und Didaktik der Mehrsprachigkeit) an der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Jürgen Quetz Professor (i.R.) für Didaktik der Englischen Sprache an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Dr. Astrid Reich Leiterin des Zentrums für Fremdsprachenausbildung (ZFA) der Ruhr-Universität Bochum Dr. Susanne Reichrath Beauftragte der Ministerpräsidentin für Hochschulen, Wissenschaft und Technologie der Staatskanzlei des Saarlandes, Saarbrücken Prof. Dr. Rainer Reisel Professor für Betriebswirtschaft an der Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes i.R.; ehem. Direktor des Deutsch-Französischen Hochschulinstituts (DFHI) Dr. Christina Reissner Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Romanische Sprachwissenschaft von Frau Professor Claudia Polzin-Haumann an der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Nadine Rentel Professur für Romanische Sprachen (Schwerpunkt Wirtschaftsfranzösisch) an der Westsächsischen Hochschule Zwickau Svenja Riva, geb. Knölke Oberstudienrätin für Französisch und Spanisch an der Ricarda-Huch-Schule, Hannover Prof. Dr. Bernd Rüschoff Lehrstuhl für Angewandte Linguistik/Fachdidaktik Englisch an der Universität Duisburg-Essen Reinhard Schlunke Studiendirektor i.R., Fachleiter für Französisch und Sport am Staatl. Landesseminar für das Lehramt an beruflichen Schulen im Saarland Peter Schmachtel Chevalier des Palmes Académiques, Oberstudienrat a.D. für Französisch und Geographie an der Oberschule zum Dom, Lübeck Horst Schreier Studienrat für Französisch und Deutsch am Berufsbildungszentrum St. Wendel (Saarland) Dr. Angelika Schulz Projektleitung Internet, Grisebach GmbH, Berlin Prof. Dr. Dres. h.c. Wolfgang Schweickard Inhaber des Lehrstuhls für Romanische Philologie (Sprachwissenschaft) an der Universität des Saarlandes Prof. Dr. Christine Sick Angewandte Sprachen, CALL (Computer-Assisted Language Learning), Multimedia und Distance Learning. Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes, Saarbrücken Prof. Dr. Karlheinz Stierle Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Konstanz; Honorarprofessor an der Universität des Saarlandes Dr. Peter Tischer Leiter des Sprachenzentrums der Universität des Saarlandes; seit 2014 Vorsitzender des Arbeitskreises der Sprachenzentren an Hochschulen (AKS) Dr. Joachim Umlauf Leiter der Goethe-Institute Lyon und Marseille Dr. Thomas Vogel Geschäftsführer des Sprachenzentrums der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder)

      Von der Angewandten Linguistik zur Sprachlehr-/-lernforschung:

      Subjektiver Rückblick auf Impulse zur fachdidaktischen Reflexion und Arbeit in den ersten Studienjahren

       Eynar Leupold

       Nos vies sont toutes de