Susanne Kabatnik

Leistungen von Funktionsverbgefügen im Text


Скачать книгу

formal ähnliche Funktionsverbgefüge in Frage stellen im Sinne von ‚an etw./jmd. zweifeln‘ (vgl. DWDS: Frage)2 existiert, das sich von Frage stellen durch einen höheren Grad an Festigkeit und Lexikalisierung unterscheidet (vgl. Kamber 2008: 136), musste die Suchanfrage bei Frage stellen weiter angepasst werden. Zudem existiert zu Frage stellen die reflexive Variante sich eine Frage stellen, vgl. die folgenden Beispiele aus Linguee (Hervorhebung S.K.)3

      1 sich eine Frage stellen:

      Dann würde sich die Frage nach der Verhältnismässigkeit stellen.

      Diese Frage stellt sich dem Rechtsstaat immer dann, […].

      Für sie stellt sich natürlich eine Frage sehr einschneidend: […].

      Es stellt sich jedoch schon die Frage, ob […].

      1 etw. in Frage stellen:

      […] würden die politischen Institutionen in Frage gestellt, […].

      Die Existenz der Regionalstelle ist langfristig in Frage gestellt, […].

      […] den Mut aufgebracht, sich selbst in Frage zu stellen.

      […] liebgewordene Traditionen in Frage zu stellen, […].

      Die Beispiele (9) und (10) zeigen, dass sich die reflexive Konstruktion im Grad der Festigkeit von der präpositionalen unterscheidet. Das Nomen kann in der Reflexivkonstruktion um verschiedene sprachliche Einheiten erweitert werden (9). Die präpositionale Konstruktion ist dagegen fest, Attribute des Funktionsnomens konnten nicht identifiziert werden und die Komponenten der Konstruktion stehen in Kontaktstellung.4 Da die Funktionsverbgefüge sich eine Frage stellen sowie in Frage stellen nicht zum Untersuchungsgegenstand der vorliegenden Arbeit gehören, sollen möglichst beide Konstruktionstypen vor der Datenerhebung maschinell aussortiert werden. Der höhere Festigkeitsgrad von in Frage stellen erweist sich dabei als hilfreich, denn durch die Anpassung der Suchanfrage mit dem Suchbefehl, keine Konstruktionen mit der Präposition in vor Frage aufzuspüren, führt zu einem höheren Maß an Präzision und Recall (vgl. Perkuhn/Keibel/Kupietz 2012: 40) in Bezug auf die Frage-stellen-Konstruktion, vgl. die folgende Suchanfrage:

       #LINKS((&Frage %-w1 in) /+s0 &stellen) ODER #RECHTS((&Frage %-w1 in) /-s0 &stellen)

      Da das Reflexivpronomen in der Reflexivkonstruktion sich eine Frage stellen nicht immer mit dem Funktionsnomen Frage in Kontaktstellung steht (10) und durch den Ausschluss des Reflexivpronomens unter Umständen andere (Verb-)Formen verloren gehen würden, habe ich die sich-eine-Frage-stellen-Konstruktion nicht automatisch von COSMAS II aussortieren lassen, sondern die reflexiven Formen von Frage stellen händisch aussortiert.

      Für die Suchanfragen im polnischen Wikipedia-Artikel-Korpus (2015) werden zwar dieselben Maßstäbe angesetzt wie für die Erhebung der deutschen Daten, d.h. Funktionsnomen und -verb sollen in allen Flexionsformen und an verschiedenen Positionen im Satz vorkommen können, die Suchanfragen für die polnischen Gefüge zada(wa)ć pytanie, da(wa)ć odpowiedź und podjąć/podejmować decyzję unterscheiden sich aber von den deutschen Anfragen, weil die fremdsprachigen Wikipedia-Korpora des IDS nicht lemmatisiert sind. Für die Erhebung der polnischen Daten mussten bei der Suchanfrage deswegen reguläre Ausdrücke verwendet werden (Perkuhn/Keibel/Kupietz 2012: 34), d.h. jede Flexionsform der beiden Komponenten wurde einzeln eingegeben und geklammert, vgl. die folgende Suchanfrage:5

      Suchanfrage zu zadać pytanie ‚Frage stellen‘

      (zadać ODER zadam ODER zadałem ODER zadałam ODER zadasz ODER zadałeś ODER zadałaś ODER zada ODER zadał ODER zadała ODER zadało ODER zadamy ODER zadaliśmy ODER zadałyśmy ODER zadacie ODER zadaliście ODER zadałyście ODER zadają ODER zadali ODER zadały ODER zadał ODER zadała ODER zadałbym ODER zadałabym ODER zadałbyś ODER zadałabyś ODER zadało ODER zadałby ODER zadałaby ODER zadałoby ODER zadalibyśmy ODER zadałybyśmy ODER zadalibyście ODER zadałybyście ODER zadaliby ODER zadałyby ODER zadaj ODER zadajmy ODER zadajcie ODER zadadzą ODER zadane ODER zadawszy)/s0 (pytanie ODER pytania ODER pytań ODER pytaniu ODER pytaniom ODER pytaniem ODER pytaniami ODER pytaniu ODER pytaniach)

      Zu beachten ist in Bezug auf die Gefüge im Polnischen, dass die Konstruktionen jeweils in einer perfektiven, z.B. zadać pytanie, und einer imperfektiven Form, z.B. zadawać pytanie vorkommen (Engel et al. 1999: 551ff.), d.h. für die Erhebung der Daten zu den polnischen Gefügen wurden insgesamt sechs Suchanfragen gestellt und sechs Datensätze aus dem Wikipedia-Artikel-Korpus (WPP15) exportiert.

      Für die Untersuchung von polnischen und deutschen Funktionsverbgefügen im Textzusammenhang, sollte eine im quantitativen Sinne geeignete Stichprobe von mindestens 1000 Treffern pro Sprache (Bortz/Döring 2006: 397) exportiert werden. Deswegen habe ich pro Funktionsverbgefüge eine Stichprobengröße von mindestens 300 zufälligen Treffern angesetzt. Eine Ausnahme bilden dabei die Funktionsverbgefüge Frage stellen und die polnische Entsprechung zada(wa)ć pytanie, für die aufgrund eines noch unbekannten Umfangs reflexiver Formen zum Zeitpunkt der Datenerhebung eine umfangreichere Stichprobe von 500 bzw. 604 Treffern gezogen wurde, um die Anzahl an Falsch-Positiven – „fälschlicherweise gefundenen Treffer[n]“ (Perkuhn/Keibel/Kupietz 2012: 39) – einzugrenzen, vgl. die folgende Zusammenfassung der Datenerhebung aus dem deutschen und polnischen Wikipedia-Artikel-Korpus (2015) in der folgenden Tabelle:

Sprache Funktionsverbgefüge Abs. Treffer rel. Häufigk. pMW Zufallsstichprobe
Deutsch Frage stellen 6.256 7.586 500
Antwort geben 1.522 1.846 300
Entscheidung treffen 4.348 5.272 300
Polnisch zadać pytanie 304 1.0740 304
zadawać pytanie 549 1.9400 300
dać odpowiedź 195 0.6891 195
dawać odpowiedź 138 0.4876 138
podjąć decyzję 7.640 27.0000 150
podejmować decyzję 1.321 4.6680 150
Summe 2337

      Tabelle 5: