Jan Dafeld

101 Dinge, die man über American Football wissen muss.


Скачать книгу

image

      Don Coryell beim Training der San Diego Chargers

image

      Coryell revolutioniert den Football

      Doch der Status quo war für den ehemaligen Verteidiger nicht zu akzeptieren. Coryell wollte einen Weg finden, um auch ohne physische Dominanz seiner Spieler erfolgreich zu sein – und revolutionierte so die Art, wie Teams Football spielen. Er entwarf ein völlig neues Offensivsystem, das in erster Linie über den Pass funktionieren sollte – zu dieser Zeit außergewöhnlich. Coryell stellte oft vier Wide Receiver gleichzeitig auf und ließ diese in erster Linie vertikale Routen laufen. Der vielleicht revolutionärste Aspekt des gesamten Systems war allerdings die Terminologie: Coryell wies sowohl den Outside- als auch den Inside-Receivern jeweils neun Routen zu, die durchnummeriert wurden. Dementsprechend lauteten die Spielzüge seiner Teams schlicht und ergreifend 356 oder 989. Es war ein System, das durch seine Einfachheit bestach. »Du kannst jemandem das ganze Ding in zwei Tagen beibringen«, meinte Coryell selbst.

      Der Erfolg war überwältigend: Mit den Aztecs gewann Coryell zwischen 1967 und 1969 31 Spiele in Serie und beendete drei Saisons ungeschlagen. Nach elf Jahren in San Diego zog es ihn schließlich in die NFL, wo er erst den St. Louis Cardinals und anschließend den San Diego Chargers mehrere Division-Titel bescherte. Mit Quarterback Dan Fouts führten die Chargers unter Coryell die NFL sechs Jahre in Serie in Passing Yards an.

      Noch größer als all seine Erfolge auf dem College- und dem NFL-Level ist jedoch Coryells Vermächtnis: Die herausragende Offense der Dallas Cowboys mit Troy Aikman und Michael Irvin in den 1990er-Jahren spielte unter Norv Turner eine modifizierte Variante von Coryells Offensivsystem, Mike Martz, Architekt der »Greatest Show on Turf«, nannte Coryell einst den »Patenonkel des heutigen Passspiels«. Tatsächlich sind die Kernelemente von Coryells Spielzügen sowie seiner Terminologie noch heute Bestandteil zahlreicher Offensiven in der NFL. Sein Einfluss auf die Entwicklung des American Football kann kaum überschätzt werden. Und doch blieb dem Coach die gebührende Anerkennung stets verwehrt. Am 1. Juli 2010 verstarb Coryell im Alter von 85 Jahren – ohne jemals in die Pro Football Hall of Fame aufgenommen worden zu sein.

      20 Die West Coast Offense

      Bill Walsh erschafft eine neue Art Offensiv-Football

      Die so genannte West Coast Offense zählt ohne Frage zu den bekanntesten Philosophien im American Football. Kaum eine Football-Übertragung vergeht, ohne dass das System von den Kommentatoren zumindest gestreift wird. Dabei hatte die vom legendären Bill Walsh entworfene Offense ursprünglich überhaupt nichts mit der US-amerikanischen Westküste zu tun. Tatsächlich beruht die Namensgebung des heute so allgegenwärtigen Systems auf nichts anderem als einer Verwechslung, wie Tim Layden in seinem Buch Blood, Sweat and Chalk aufzeigte: Bernie Kosar, Backup-Quarterback der Dallas Cowboys, bezeichnete die Cowboys Offense in einem Interview 1993 als West Coast Offense – allerdings spielte das Team damals etwas gänzlich anderes als das, was heute jedes Kind in den USA als West Coast Offense kennt. Dallas’ Offense hatte seine Wurzeln in den 1990ern in der Air-Coryell-Philosophie, die tatsächlich in San Diego, also an der Westküste, entwickelt worden war. Kosars Bezeichnung wurde in den Folgejahren jedoch unsauber übernommen und verbreitet.

image

      Erfindung aus der Not heraus

      Walshs West Coast Offense fand ihren Ursprung im Sommer 1969 in Cincinnati, mehr als 3000 Kilometer von der Westküste entfernt. Walsh arbeitete damals als relativ unerfahrener Assistenztrainer für die Bengals und war mit der aufregenden Aufgabe betraut worden, eine Offense rund um den hochtalentierten Rookie-Quarterback Greg Cook zu entwerfen. Das Problem: Der herausragende Athlet riss sich gleich in seinem ersten Jahr in der NFL die Rotatorenmanschette in der Schulter und startete nie wieder in einem Profispiel. Statt mit Cook musste Walsh plötzlich mit Virgil Carter, einem Quarterback, der nicht annähernd über die physischen Möglichkeiten seines Vorgängers verfügte und kaum einen Pass über 20 Yards anbringen konnte, vorliebnehmen. Aus der Not heraus entwarf der junge Trainer ein komplett neues Offensivsystem und revolutionierte den Football so beinahe von Grund auf. Wegen Carters mangelnder Armstärke setzten die Bengals als erstes Team überhaupt auf eine Offense, die vielmehr horizontal als vertikal funktionierte und den kurzen Pass dabei als ein elementares Mittel nutzte. Walsh installierte ein System, das stärker als jede Offense zuvor über Timing funktionierte. Er synchronisierte alle Routen der Receiver mit den Bewegungen des Quarterbacks und nutzte als erster Trainer überhaupt den Running Back als Passempfänger gegen den Blitz.

image

      Walsh gewinnt dreimal den Super Bowl

      Die Erfolge der West Coast Offense konnten sich zwar bereits früh sehen lassen, vollends eroberte Walsh die NFL allerdings erst in seiner Zeit als Head Coach in San Francisco – ironischerweise also doch an der Westküste. Die 49ers wählten gleich in Walshs erster Saison Joe Montana im NFL Draft aus und entwickelten sich zum besten Team ihrer Generation. Zwischen 1981 und 1988 zog Walsh mit seinem Team siebenmal in die Playoffs ein, gewann sechsmal die eigene Division und holte drei Super-Bowl-Titel.

      Dass die West Coast Offense noch heute regelmäßig von Experten und Kommentatoren erwähnt wird, ist dabei kein Zufall: Wohl kaum ein Trainer konnte jemals einen derart beeindruckenden »Coaching-Stammbaum« vorweisen wie Walsh. Große Coaches wie Mike Shanahan oder Jon Gruden übernahmen Kernelemente von seinem System und gewannen selbst einen Super Bowl. Noch heute setzen zahlreiche NFL-Head-Coaches wie Gruden, Andy Reid oder Kyle Shanahan im Grundsatz auf die Ideen, die vor mehr als 50 Jahren von Walsh erdacht wurden. In Cincinnati. Nicht an der Westküste.

image

      Bill Walsh mit Joe Montana an der Seitenlinie der San Francisco 49ers

      Конец ознакомительного фрагмента.

      Текст предоставлен ООО «ЛитРес».

      Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.

      Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.

/9j/4AAQSkZJRgABAgAAAQABAAD/2wBDAAgGBgcGBQgHBwcJCQgKDBQNDAsLDBkSEw8UHRofHh0a HBwgJC4nICIsIxwcKDcpLDAxNDQ0Hyc5PTgyPC4zNDL/2wBDAQkJCQwLDBgNDRgyIRwhMjIyMjIy MjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjIyMjL/wAARCBJqC7gDASIA AhEBAxEB/8QAHwAAAQUBAQEBAQEAAAAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtRAAAgEDAwIEAwUFBAQA AAF9AQIDAAQRBRIhMUEGE1FhByJxFDKBkaEII0KxwRVS0fAkM2JyggkKFhcYGRolJicoKSo0NTY3 ODk6Q0RFRkdISUpTVFVWV1hZWmNkZWZnaGlqc3R1dnd4eXqDhIWGh4iJipKTlJWWl5iZmqKjpKWm p6ipqrKztLW2t7i5usLDxMXGx8jJytLT1NXW19jZ2uHi4+Tl5ufo6erx8vP09fb3+Pn6/8QAHwEA AwEBAQEBAQEBAQAAAAAAAAECAwQFBgcICQoL/8QAtREAAgECBAQDBAcFBAQAAQJ3AAECAxEEBSEx BhJBUQdhcRMiMoEIFEKRobHBCSMzUvAVYnLRChYkNOEl8RcYGRomJygpKjU2Nzg5OkNERUZHSElK U1RVVldYWVpjZGVmZ2hpanN0dXZ3eHl6goOEhYaHiImKkpOUlZaXmJmaoqOkpaanqKmqsrO0tba3 uLm6wsPExcbHyMnK0tPU1dbX2