Stadteingang keine einladenden Übergänge, sondern nur Untergänge vorhanden sind: Nach dem Willen der Stadtplaner sollen Fußgänger und Fußreisende gehorsam und brav in einer der Unterführungen verschwinden und sich in labyrinthischen unterirdischen Schächten in alle Richtungen verstreuen.
Für jene unverbesserlichen Rollkofferbenutzer und Flaneure der letzten Tage aber, die sich mit Le Corbusier weiterhin auf das „Königsrecht des Fußgängers“ berufen und die Stadt unter freiem Himmel betreten und begehen wollen, haben die Verkehrsplaner die Tortur und das lebensgefährliche Risiko ersonnen, zwischen Bahnhofsvorplatz und Kaisersack – nur Buenos Aires könnte da mithalten – insgesamt neun (alle neune!) allein dem motorisierten Verkehr vorbehaltene Fahrspuren überwinden zu müssen: sieben Fahrbahnen für Autos, Omnibusse und LKWs, die durch ihre sportlich geschwungenen Kurven zum Durchdrücken der Gaspedale und zum kräftigen Aufdrehen geradezu einladen, und zwei für die stählernen Trams, die hier nicht minder fehlplanerisch auf ihren Schienen rollen.
Keine zwei Meter breit ist der Mittelstreifen zwischen den beiden doppelspurigen Fahrbahnen aus Richtung Messe und Alleenring. Wer da mit oder ohne Rollkoffer, Fahrrad, Kinderwagen und/oder Schäferhund hängenbleibt, darf im dichten Gedränge vor ewig roten Ampeln so lange warten, bis er blau oder leichenblaß anläuft, bevor auch für ihn vorübergehend einmal „Grün“ angezeigt ist. Und weil es da ziemlich gefährlich ist, seine Füße allzuweit, allzu ungeduldig und allzu voreilig Richtung Fahrbahn zu bewegen, haben sich die weisen Frankfurter Verkehrsplaner, die auch privat am liebsten im SUV verkehren, ein ganz besonderes Geschenk für das gewöhnliche Fußvolk ausgedacht: die „XXL-Ampel“ mit einem vor antrainierten, proteintrunkenen Muskeln nur so strotzenden „Iron-Männeken“, das offenbar allein imstande sein soll, den im hiesigen Stadtraum drohenden Stahlbädern erfolgreich zu trotzen.
Öffentliche Plätze – das lehrt die Geschichte der europäischen Städte, und das lehren die Stadtsoziologen und Kulturanthropologen – sollten sich dadurch auszeichnen, daß sich auf ihnen Menschen ungehindert und gefahrlos sammeln und versammeln können. In diesem Sinne ist jeder Platz ein Möglichkeitsraum zur Einübung eines zivilen und zwanglosen sozialen Verhaltens von Fremden unter Fremden. Frankfurts Bahnhofsvorplatz und der von ihm durch die Willkür einer verfehlten Stadtplanung abgeschnittene Kaisersack sind in dieser Beziehung wahre Unmöglichkeitsräume. Und wollte man darüber nachsinnen, welcher Zusammenhang sich an dieser wichtigsten Drehscheibe der Stadt zwischen ihrer physischen Gestalt und den daselbst vorherrschenden sozialen Beziehungen manifestiere, man käme auf ziemlich trübe Gedanken. Und doch sehnte man sich weiter nach urbanen Stätten, die die durch die Gesetze der Gastfreundschaft gestiftete Einheit dessen einlösten, wofür im Französischen – der Sprache der „civilité“ schlechthin – ein einziges Wort steht, das „Gast“ und „Gastgeber“ zugleich bedeutet: „l’hôte“.
Warum also nicht im Frankfurter Viertel mit der höchsten Hotelbettenzahl und mit dem höchsten Migrantenanteil unter seinen Bewohnern, in einem Quartier, in dem mehr als vierzig verschiedene Nationalitäten vorwiegend friedlich nebeneinander leben, warum nicht just hier, in dem vielleicht einzig wirklich metropolitanen Viertel dieser Stadt, mit der Einlösung der Gesetze der Gastfreundschaft beginnen?
Grauer Grund
Von Stefan Geyer
„This is German architecture“, meinte der englischsprachige Besucher zu seinem Begleiter und wies mit einer ausladenden Bewegung des rechten Arms über das Gelände. Dann kreuzten sie den Platz zügigen Schrittes in Richtung Steinweg. Es gibt Frankfurter, die diesen Platz noch nie gekreuzt haben, weil sie seit Jahren die Innenstadt meiden und lieber in ihren Quartieren verweilen, im Gallus etwa oder in Ginnheim.
Man kann es verstehen. Menschen, die sich beispielsweise auf den sogenannten Roßmarkt verirren, werden sich unweigerlich fragen, was zum Teufel sie dort machen. Wer hier ist, will woanders hin. Der Roßmarkt ist kein Ort zum Verweilen. Allenfalls dient er ab und an als Aufmarschgelände für Fußballfans, Apfelweintrinker und Salafisten.
In den sechziger Jahren – damals fuhren über den Roßmarkt noch Straßenbahnen und Autos – ließen die Stadtoberen den Platz für Fußgänger untertunneln. Die Fußgängerunterführung fand freilich keine Akzeptanz und wurde irgendwann durch Vandalismus zerstört. In den neunziger Jahren zog die Disko U60311 in den ehemaligen Tunnel, die mittlerweile, nach einem Todesfall und Drogenrazzien und erheblichen Mietrückständen, wieder geschlossen ist. Nur der graffitibeschmierte Eingang am Rande des Roßmarkts erinnert noch an den einst berühmten Club. Er hat die Anmutung einer verranzten Pommesbude und bildet nun so etwas wie das Entree zum Roßmarkt, zu dieser riesigen anthrazitgrauen Fläche im Zentrum der Stadt.
Das leichte Gefälle des Geländes wird mittels einiger Stufen ausgeglichen, über die gelegentlich unaufmerksame Passanten stolpern, und dominiert wird die graue Ödnis vom Gutenberg-Denkmal in der Mitte. Kein Zweiglein, kein Strauch stellt diese Dominanz in Frage. Lediglich an der Ecke zur Kaiserstraße stehen verschämt drei Platanen – als hätte man vergessen, sie zu fällen. Was der gute Gutenberg allerdings auf dem Roßmarkt zu suchen hat, bleibt ein Rätsel, war der Platz doch, wie der Name schon sagt, ein Großhandelsplatz für Pferde.
Im 17. und 18. Jahrhundert diente er als Richtstätte. Hier wurde zum Beispiel am 28. Februar 1616 der antisemitische Aufrührer Vinzenz Fettmilch hingerichtet. Er hatte den sogenannten Fettmilch-Aufstand angezettelt, der zur Vertreibung der Frankfurter Juden und zur Plünderung der Judengasse führte. Das scheint die Planer dieser Innenstadtwüste inspiriert zu haben, denn der Ort verströmt in der Tat den Charme einer Hinrichtungsstätte. Ein Guillotinendenkmal oder ein Henkerbeil in Bronze würde sich gut machen. Alternativ hätte man mit Strohballen ein Geviert markieren und einen Ponyreitplatz für Kinder einrichten können. So würde wenigstens an den ursprünglichen Zweck des Ortes erinnert.
Nein, der Platz dient einzig als Transitraum, den man durcheilt, um zu den Luxusgeschäften in der Goethestraße zu gelangen, in die Freßgass’ oder zur „Flagshipstore“ genannten Kapselkaffeebude gegenüber dem Goetheplatz. Da werden Menschen hofiert, die locker um die achtzig Euro für ein Kilo Aluminiumkaffee ausgeben.
Das, was in Frankfurt gemeinhin als Roßmarkt bezeichnet wird, besteht genaugenommen aus drei Plätzen. Am Nordende des Areals schließt sich der Goetheplatz an. Und man staune und reibe sich die Augen, lungern da doch wahrlich ein paar mickrige Bäume herum.
In der Mitte des mit Steinquadern begrenzten Rechtecks thront die Dichterstatue, die seit Kriegsende und bis zur Fertigstellung dieses städtebaulichen Monstrums im Jahr 2008 die Taunusanlage zierte und dort über Junkies wachte. Dem Roßmarkt wendet Goethe den Rücken zu, er blickt nach Norden. Was er sieht, dürfte ihn allerdings kaum erfreuen. Die anschließende Steinwüste heißt: Rathenauplatz. Ein Denkmal hat man Walther Rathenau jedoch nicht spendiert, dafür ragt am – aus Goethes Sicht – rechten Rand eine etwa zehn Meter hohe, nächtens leuchtende Röhre schräg aus dem grauen Grund. Ein Lüftungsrohr? Kunst? Der Stinkefinger für den Dichter?
Eingefaßt wird auch dieser Teil des Platzes von hellgrauen Betonquadern, die wohl zum Verweilen einladen sollen. Natürlich verweilt hier nur, wer von einem Wadenkrampf gequält wird, einen Schuh binden muß oder seine prallen Tüten voller Billigklamotten, die er auf der Zeil zusammengerafft hat, vorzeigen möchte.
Während der Roßmarkt untertunnelt ist, wurde unter dem Goethe- und dem Rathenauplatz eine Tiefgarage verbuddelt. Auch am Eingang an der Ecke Goetheplatz/Roßmarkt hat Goethe als Dekor herzuhalten, in Schwarzweißgrau. Die schmale Schicht Erde über der Tiefgarage läßt selbstverständlich nicht zu, daß irgend etwas angepflanzt werden könnte, das Ähnlichkeit mit einem Baum hätte. Also hat man sich der Einfachheit halber für anthrazitfarbene Pflastersteine entschieden, die bei längerer Sonneneinstrahlung die Hitze äußerst effektiv speichern. Zwecks Erfrischung schießen einige dürre Fontänen aus dem Boden.
Karl Kraus schrieb mal: „Ich verlange von einer Stadt, in der ich leben soll: Asphalt, Straßenspülung, Haustorschlüssel, Luftheizung, Warmwasserleitung. Gemütlich