Dr. Lothar Semper

"Die Handwerker-Fibel", Band 1


Скачать книгу

Die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen stellt ein Minimalkriterium dar. Eine regelmäßige Überprüfung und Zertifizierung ist für uns eine Selbstverständlichkeit.

      > Wir tragen gesellschaftliche Verantwortung

      Durch die materielle, finanzielle und tatkräftige Unterstützung von kulturellen, gesellschaftlichen und sozialen Einrichtungen und Organisationen trägt unser Unternehmen zur Lösung gesellschaftlicher Probleme im lokalen Umfeld des Unternehmens bei.

      > Nachhaltigkeit ist Trumpf

      Wir schaffen bleibende Werte für unsere Kunden. Unsere Produkte sind durch lange Haltbarkeit und zeitloses Design gekennzeichnet. Durch ihre modulare Gestaltung können sie jederzeit an veränderte Lebensumstände angepasst werden.

      Wiederholungsfragen sowie handlungsorientierte, fallbezogene Übungsaufgaben

      1. Die Unternehmenskultur kann den Erfolg eines Unternehmens entscheidend beeinflussen. Welche Aussagen zur Unternehmenskultur sind richtig? (2 richtige Antworten)

      1 Unternehmenskultur haben Unternehmen, die regelmäßig Konzerte oder Ausstellungen organisieren.

      2 Unternehmenskultur ist insbesondere für Betriebe des Kunsthandwerks notwendig.

      3 Unternehmenskultur ist die Gesamtheit von Traditionen, Werten, Regeln, Glaubenssätzen und Haltungen, die den Rahmen für die unternehmerische Tätigkeit bilden.

      4 Das Image eines Unternehmens wird wesentlich durch die Unternehmenskultur beeinflusst.

      5 Handwerksbetriebe sind sehr klein und brauchen deshalb keine Unternehmenskultur.

      >> Seite 29 |

      2.Erläutern Sie die Bedeutung der Unternehmenskultur für den Erfolg eines Handwerksbetriebs!

      >> Seiten 29 bis 30 |

      3. Ein Unternehmensleitbild unterstützt den Aufbau einer Unternehmenskultur. Wichtige Bestandteile eines Leitbildes sind

      1 Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung (GoB).

      2 Ansatz- und Bewertungswahlrechte.

      3 strategische und operative Pläne.

      4 Fotos, Imagefilme und Veranstaltungen.

      5 strategische Grundsätze, Wertvorstellungen und Verhaltensregeln.

      >> Seite 30 |

      4.Symbole und Rituale sind ein wesentliches Element der Unternehmenskultur. Kennzeichnen Sie unter den folgenden Aktivitäten eines Unternehmens Symbole mit „1“ und Rituale mit „2“!

      1 Firmenzeichen (Logo)

      2 Weihnachtsfeier

      3 Teambesprechungen

      4 Innungszeichen

      5 Zertifikate und Urkunden.

      >> Seiten 31 bis 32 |

      5. Die Unternehmenskultur basiert unter anderem auf Normen und Werten. Welche Aussagen sind richtig? (2 richtige Antworten)

      1 Werte sind auf konkrete Handlungssituationen bezogen, während Normen situationsunabhängig gültig sind.

      2 Umweltschutz, Nachhaltigkeit oder soziales Engagement können wichtige Werte sein.

      3 Die DIN-Normung sollte unbedingt ins Unternehmensleitbild aufgenommen werden.

      4 Werte können definiert werden als allgemeine Vorstellung darüber, was der überwiegende Teil der Gesellschaft als richtig und wünschenswert erachtet.

      5 Gesetze und Unternehmensgrundsätze sind wichtige Werte.

      >> Seiten 33 bis 34 |

      6.Unternehmenskultur entsteht durch die geteilten Erfahrungen der Belegschaft und muss laufend an die sich ändernden Marktverhältnisse angepasst werden.

      1 Nennen Sie die vier wichtigsten Gestaltungselemente der Unternehmenskultur!

      2 Beschreiben Sie die Unterschiede zwischen diesen Elementen und nennen Sie jeweils ein Beispiel!

      >> Seiten 31 bis 34 |

      3.Situation des Unternehmens am Markt analysieren und Erfolgspotenziale begründen

      Kompetenzen

      > Bedeutung, Ablauf und Bereiche der Unternehmensplanung kennen.

      > Stärken und Schwächen eines Unternehmens am Markt im Hinblick auf das Zielsystem beschreiben.

      > Marktchancen und -risiken abschätzen.

      > Unternehmerische Risiken einschätzen.

      Damit die mit einer unternehmerischen Tätigkeit verfolgten Ziele erreicht werden können, ist eine gründliche Planung notwendig. Sie basiert auf der Analyse der unternehmerischen Ausgangssituation sowie der (Unternehmens-)Umwelt. Dabei sind nicht nur vergangene und aktuelle Entwicklungen zu berücksichtigen, sondern auch zukünftige Trends zu prognostizieren. Mithilfe der gewonnenen Informationen können Probleme erkannt, Handlungsalternativen festgelegt und letztendlich Entscheidungen getroffen werden. Durch gute Planung werden die Grundlagen für den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens gelegt, also Erfolgspotenziale begründet.

      Erfolgspotenzial

      Neue Erfolgspotenziale aufzubauen ist das wichtigste Ziel des strategischen Managements. Der Begriff Potenzial bringt dabei zum Ausdruck, dass der Erfolg nicht garantiert ist, sondern es sich nur um die Möglichkeit handelt, dass das Unternehmen in Zukunft dauerhafte Erfolge erzielen kann. Erfolg zu haben bedeutet in diesem Zusammenhang, dass Ziele erreicht werden können. Ob diese Ziele tatsächlich erreicht werden, hängt neben der Unternehmensumwelt entscheidend von der Fähigkeit des Unternehmens ab, die langfristigen Planungen in die Tat umzusetzen und damit vorhandene Erfolgspotenziale auszunutzen.

      3.1Analyse der vergangenen und zukünftigen Entwicklung

      Am Beginn eines jeden Planungsprozesses steht die gründliche Analyse der Ausgangssituation. Dabei muss einerseits das eigene Unternehmen auf den Prüfstand gestellt werden, mit dem Ziel, Stärken und Schwächen im Vergleich zu den Konkurrenten aufzudecken. Andererseits gilt es, den Markt nach zukünftigen Chancen und Risiken zu durchforschen. Es müssen also eine Unternehmens- und eine Umfeldanalyse durchgeführt werden. Sie bilden zusammen die sogenannte SWOT-Analyse (>> Abschnitt 2.2.1 in Band 3).

      3.1.1Unternehmensanalyse

      Im Rahmen der Unternehmensanalyse geht darum zu erkennen, wo das eigene Unternehmen besser ist als die Konkurrenten, wo also Wettbewerbsvorteile bestehen, und in welchen Bereichen noch Nachholbedarf besteht. Zu betrachten sind dabei sowohl Produkte und Dienstleistungen eines Unternehmens als auch sonstige Faktoren, die für den Erfolg eines Handwerksbetriebs ausschlaggebend sein können.

      Wertkette

      Um ein möglichst vollständiges Bild zu erhalten, sollten bei der Analyse sämtliche Unternehmensbereiche Berücksichtigung