Bruno Meier

Ein Königshaus aus der Schweiz


Скачать книгу

      Wir danken für die Unterstützung:

Kanton Aargau
NAB-Kulturstiftung

      Mitarbeit in der Recherche: Rebecca Sanders, Zürich

      Fotografie: Bruno Meier

      Lektorat: Sandra Monti, hier + jetzt

      Gestaltung und Satz: Christine Hirzel, Sara Glauser, hier + jetzt

      Bildverarbeitung: Humm dtp, Matzingen

      © 2008 hier + jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte GmbH, Baden

       www.hierundjetzt.ch

      eBook-ISBN 978-3-03919-735-4

      eBook-Herstellung und Auslieferung:

      Brockhaus Commission, Kornwestheim

       www.brocom.de

      für Anne

      INHALT

       Am Ende eines langen und erfolgreichen Lebens

       Eine Kindheit auf der Habsburg? Woher die Habsburger kommen

       Eine Burg unter vielen anderen?

       Eine mächtige und repräsentative Burg

       Feucht und kalt: Alltagsleben auf der Burg

       Die Habsburger und ihr Eigen

       Herkunft ist Legitimation

       Eine Möglichkeit: die Merowinger-These

       Weit wichtiger: die schwäbischen Verwandten

       Etwas kühner: doch eine königliche Abstammung?

       Im Reich der Legenden und Sagen: eine Abstammung von den Römern?

       Königsgefolgschaften: von den Saliern zu den Staufern

       Die kleinen Grafen im Südwesten des Reichs

       Der Aufstieg zur Macht. Rudolf von Habsburg:

       Vom armen Grafen zum mächtigen König 1240–1291

       Der grosse Sprung

       Der Beginn im Jahr 1240: ein Aufstieg im Windschatten der Staufer

       Die beiden Habsburger Familien und die Innerschweiz

       Den Schwarzwald im Visier

       Eine späte Heirat

       Der grosse Coup: das Kyburger Erbe

       Von der Belagerung Basels zur Krönung nach Aachen

       Reichs- und Hausmachtpolitik im Gleichschritt

       Ein Gipfeltreffen in Lausanne

       Die Gewinnung von Österreich

       Rudolf zurück im Westen: der Blick nach Burgund

       Zurück in Baden und dem Tod nah

       Das Bild vom bescheidenen und weisen König

       Zeiten des Umbruchs:

       Eine gescheiterte Nachfolge und eine familiäre Katastrophe 1291–1315

       Es endet mit einem Mord

       Die Königswahl geht verloren

       Ein erster Krieg um Zürich

       Und der Bund der Eidgenossen?

       Der Tyrannenmord, erster Teil

       Die Habsburger modernisieren

       Albrecht auf dem Höhepunkt der Macht

       Der Tyrannenmord, zweiter Teil

       Die Verfolgung der Königsmörder

       Die Gründung von Königsfelden

       Eine neuer Anlauf zum Königtum

       Auf dem Weg nach Morgarten

       Habsburger und Eidgenossen: ein labiles Gleichgewicht

       Eine Königin residiert:

       Agnes von Ungarn als Regentin im Aargau 1315–1365

       Von Ungarn in den Aargau

       Königsfelden wird zum Gravitationszentrum

       Habsburg-Österreich expandiert: Kärnten und Tirol

       Agnes und ihre Brüder zwischen Luzern, Bern und Zürich

       Ein zweiter Krieg um Zürich

       Der Schwiegersohn des Kaisers: Rudolf der Stifter

       Eine Machtdemonstration in Zofingen?

       Die Versöhnung mit dem Schwiegervater

       Ein kleiner, aber schmerzlicher Verlust:

       Die