Heute geht es um die Zukunft unserer Demokratie angesichts neuer und veränderter Partizipationsmöglichkeiten. Es geht im sozialen und wirtschaftlichen Bereich um die Realisierung einer chancengerechten Gesellschaft, die jedem unabhängig von seiner sozialen Herkunft Möglichkeiten zur Teilhabe, etwa an gesellschaftlichen Prozessen, zum Aufstieg und zur Lebensentfaltung eröffnet. Wie die Finanz- und Wirtschaftskrise sowie die Ökologische Krise zeigen, geht es um die Gestaltung einer gerechten globalen Ordnung, die auf ein Weltgemeinwohl abzielt und damit die Armen in der Welt und die nachfolgenden Generationen nicht aus dem Blick verliert. Und schließlich geht es um die Fortsetzung des Europäischen Einigungswerks, dessen Brüchigkeit, aber auch Notwendigkeit die Schuldenkrise vor Augen führt.
All diese Herausforderungen verdeutlichen, wie sehr die Gesellschaft heute und in Zukunft das Engagement von Christen braucht, die sich um des Menschen willen für Frieden und Gerechtigkeit einsetzen.
Und so danke ich Hermann Kues und mit ihm allen Politikerinnen und Politikern, die sich im Geist der Katholischen Soziallehre engagieren und so versuchen, unsere Welt etwas gerechter und menschenfreundlicher zu machen.
Reinhard Kardinal Marx ist Erzbischof von München und Freising, Präsident der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft (COMECE) und Vorsitzender der Kommission für gesellschaftliche und soziale Fragen der Deutschen Bischofskonferenz
Worum es mir geht – Engagiert sein für Gesellschaft und Kirche
Dieses Buch ist geschrieben worden, um Verständnis für das Engagement in Politik, Gesellschaft und Kirche zu wecken, mehr noch: um Lust auf Politik und – soweit mir das zusteht – auch auf den Glauben zu machen. Es ist aus der Erfahrung meiner Tätigkeit als Abgeordneter für den Wahlkreis Mittelems, als Parlamentarischer Staatssekretär beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, als Mitglied im Zentralkomitee der Deutschen Katholiken gewachsen.
Niemand kommt als Politiker/in oder engagierter Christ auf die Welt. Aber die Weichen werden oft, so auch in meinem Fall, früh gestellt. Meine Eltern waren in ihrer Kirchengemeinde aktiv. Wir Kinder wurden wie selbstverständlich dazu angehalten, kleinere und größere Aufgaben in unserem Umfeld, und dazu zählte auch das kirchliche Leben, wahrzunehmen. Ich selbst habe das Interesse an öffentlichen Angelegenheiten förmlich ‚mit der Muttermilch aufgesogen‘. Es war nur ein kleiner Schritt von der katholischen Jugendarbeit in die Schülermitverantwortung, schließlich auch in die Junge Union. Dabei hatten es mir von Anfang an weniger die großen Utopien angetan als die alltäglichen Herausforderungen der Menschen, die mir begegnet sind. Politik ist für mich die Aufgabe, unsere Lebensverhältnisse ein bisschen vernünftiger zu gestalten, als sie es bislang sind. Sie fängt in der Regel nicht mit den Visionen für eine bessere Welt an, sondern mit dem Engagement im Kleinen, in der Jugendgruppe oder im Schülerparlament. Peanuts? – Keineswegs. Politik hat nämlich mit Leidenschaft zu tun, sie lässt einen nicht mehr los, wenn man einmal von ihr gepackt ist und gemerkt hat, dass man etwas erreichen kann. Dabei steckt der Teufel, wie überall im Leben, im Detail. Forderungen lassen sich leicht auf Transparente schreiben und verpflichten erst einmal zu nichts. Politisch im engen Sinne sind sie deshalb noch nicht, die eigentliche Arbeit beginnt erst danach.
Ich möchte in diesem Buch zeigen, dass Politik etwas bewirkt. Sie ist, wie es Václav Havel gesagt hat, „Moral in Aktion“, die „Kunst, sich selbst und die Welt besser zu machen“. Wer sich ihr verschreibt, muss ‚dicke Bretter bohren‘ oder – um ein anderes Bild zu bemühen – weite Wege gehen können, die am Schluss zum richtigen Ziel führen. Dass rund 30 Prozent der Deutschen sich bürgerschaftlich engagieren, aber nur zwei Prozent im engeren Sinne parteipolitisch, macht mir Sorgen. Deshalb ist dieses Buch als doppelte Aufforderung zur Politik zu verstehen. Die Bürgergesellschaft muss in der Politik ihre ureigene Sache sehen. Politiker und Parteien müssen zum Engagement ermutigen. Eine „Zuschauerdemokratie“, vor der Werner Remmers vor 30 Jahre gewarnt hat, können wir uns nicht leisten. Deshalb braucht es Reformen im Verhältnis zwischen den Parteien und der Bürgergesellschaft.
Entfremdung – darauf läuft das Verhältnis zwischen ‚der Politik‘ und den Bürgerinnen und Bürgern hinaus. Entfremdung kennzeichnet auch das Verhältnis der Gläubigen zur Kirche – in meinem Falle zur katholischen Kirche. Der Vertrauensverlust, den sie derzeit erleidet, ist dramatisch. Im Jahr 2010 sind mehr Leute aus der Kirche ausgetreten als getauft wurden, rund 180 000.
Man muss schon – in einem biblischen Bild – von einem Exodus in großem Stile sprechen. Er schmerzt mich. Denn ich bin überzeugt, dass unsere Gesellschaft ohne eine vitale, engagierte Kirche ärmer wäre. Viele kehren ihr den Rücken, aber sie geben ihr religiöses Suchen nicht auf. Unsere Gesellschaft braucht den Rat der Kirchen, vor allem in sozialen und ethischen Fragen. Es war kein Zufall, dass Reinhard Marx als Vertreter der deutschen Bischöfe und Alois Glück als Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken in der Ethik-Kommission zu Fragen der Kernenergie ein gewichtiges Wort mitgesprochen haben. Darin liegt ein großer Vertrauensvorschuss. Eine Gesellschaft, die nach Orientierung sucht, kann auf die Stimme der Kirchen nicht verzichten. Allerdings müssen die Kirchen auch sich selbst reformfähig zeigen, wenn sie plausible Antworten auf die Fragen der Zeit geben wollen. Ich fürchte, dass die Repräsentanten der Kirche noch viel zu wenig Kraft darauf verwenden, Vertrauen zurückzugewinnen und für ihre Sache zu werben, zumal dies nicht mit Appellen allein, sondern zuerst dadurch möglich wird, dass die Kirche sich ändert – und spürbar auf die Menschen zugeht. Da sind nicht nur die Amtsträger gefragt. Alle, die wie ich den Glauben als Kind kennengelernt haben, haben Verantwortung dafür, dass er weitergetragen wird.
An der Ems in meiner Heimatstadt Lingen. Für die Politik hilft es enorm, die Bodenhaftung nicht zu verlieren und ein normales Leben in Familie, Verwandtschaft, Gemeinde und unter Freunden zu führen. (Foto: Frank Ossenbrink)
Als christlich orientierter Politiker bewege ich mich beständig im Spannungsfeld widerstrebender Ansprüche. Dabei geht es nicht nur um Forderungen der Kirche, die sich möglicherweise nicht eins zu eins politisch durchsetzen lassen. Es geht um die noch grundsätzlichere Frage, ob sich überhaupt aus dem Glauben heraus Politik gestalten lässt. Die beiden Sphären des Religiösen und des Politischen dürfen sich nicht misstrauisch beäugen, sie dürfen sich auch nicht gegeneinander abgrenzen. Vor allem aber dürfen sich nicht gegenseitig überfordern.
Auch in dieser Hinsicht bin ich Optimist. Ich glaube, dass das christliche Menschenbild durchaus politiktauglich ist. Meiner Partei – der CDU – bietet es nach wie vor einen soliden Orientierungsrahmen. Die christliche Sozialethik, wie sie im 19. Jahrhundert seit Wilhelm Emmanuel von Ketteler und Papst Leo XIII. entwickelt wurde und bis zum gegenwärtigen Papst immer wieder fortgeschrieben wird, hat ein enormes Anregungspotential. Politik braucht solche Leitbilder, an denen sie sich orientiert, aber sie muss dann pragmatisch handeln. Das ist ihre Kunst: Das Wünschbare an der Lebenswirklichkeit zu messen.
Ich hatte in den letzten acht Jahren das Glück, Gesellschafts- und Familienpolitik mitzugestalten. Für Familien, für Alleinerziehende, für Kinder mit prekären Startbedingungen, für Pflegebedürftige und pflegende Angehörige ist eine ganze Menge erreicht worden – jenseits dogmatischer Scheuklappen. Dass viele Themen – man denke nur an das Betreuungsgeld und den Ausbau der frühkindlichen Förderung – in der Öffentlichkeit heiß diskutiert worden sind, sehe ich als ein positives Signal für eine wache Gesellschaft.
Politiker sollten Spannungen aushalten, Gräben überbrücken und kluge Kompromisse finden können. Das ist ihre vornehmste, aber sicher auch schwierigste Aufgabe. Dabei hilft es enorm, die Bodenhaftung nicht zu verlieren und ein normales Leben abseits der Politik in Familie, Verwandtschaft, Gemeinde und unter Freunden zu führen. Dort habe ich viele Anregungen bekommen, die dann am Ende doch wieder Politik geworden sind. Deshalb sei allen gedankt, die mir Rat gegeben, mich ermutigt und bestärkt, gelegentlich auch kritisch angefragt haben.
Begreifst du aber, wieviel andächtig Schwärmen leichter als gut handeln ist?
Lessing,