Stefan Keller

Kompetenzorientierter Unterricht mit Portfolio


Скачать книгу

STEFAN KELLER

       1 Bedeutsame Aspekte von Portfolioarbeit im kompetenzorientierten Unterricht

       1.1 Grundlegende Eigenschaften schulischer Portfolios

       1.2 Grundlagen für die praktische Arbeit mit Portfolios

       1.3 Ziele der Portfolioarbeit im kompetenzorientierten Unterricht

       1.4 Der Mehrwert von Portfolioarbeit für Lernende, Lehrkräfte und Erziehungsberechtigte

       1.5 Wichtige Eingrenzung unseres Verständnisses von schulischen Portfolios

       2 Die Struktur der Praxisbeispiele in diesem Buch

       2.1 Einleitung

       2.2 Hintergrund

       2.3 Kontext

       2.4 Aufgabenstellung und Wahlmöglichkeiten

       2.5 Einstieg: Individuelle Themenwahl und Forscherfragen

       2.6 Vertiefung: Planen, Sammeln, Ordnen

       2.7 Abschlussphase und Präsentation

       2.8 Rückblick und Reflexion der Lehrkraft

       2.9 Bemerkungen zum Lernweg einer bestimmten Schülerin oder eines Schülers

       2.10 Übersicht über die Bezüge zu Kompetenzbeschreibungen des Lehrplans 21

       Der Aufbau des Talentportfolios – von der 1. bis zur 3. Klasse SIMONE THOMANN

       1 Einleitung

       2 Hintergrund

       3 Kontext

       4 Erste Aufgabenstellungen als Vorarbeiten in der 1. Klasse

       5 Individuelle Talente in der 2. Klasse: Von der Mündlichkeit zur Schriftlichkeit

       6 Themenwahl in der Themenwoche: »Die Geburt des Talentportfolios« – Kickoff in der 3. Klasse

       7 Folgearbeiten, Reflexion und Präsentation

       8 Rückblick und Reflexion der Lehrkraft

       9 Sarahs Lernweg während der Portfolioarbeit

       10 Aufträge der Portfolioarbeit und ihr Bezug zum Lehrplan 21

       Ein Portfolio zu einem Waldtier – 3. bis 6. Klasse (Naturkunde, Deutsch) FABIAN TRABER

       1 Einleitung

       2 Hintergrund

       3 Kontext

       4 Aufgabenstellungen und Wahlmöglichkeiten

       5 Individuelle Themenwahl und Forscherfragen

       6 Vertiefen, Informationen sammeln, Antworten suchen

       7 Abschlussphase, Präsentation und Schlussreflexion

       8 Rückblick und Reflexion der Lehrkraft

       9 Janinas Lernweg während der Portfolioarbeit

       10 Aufträge der Portfolioarbeit und ihr Bezug zum Lehrplan 21

       Das Tier und wir – 5. Klasse (Deutsch, Naturkunde) KATRIN REYNAERT

       1 Einleitung

       2 Hintergrund

       3 Kontext

       4 Aufgabenstellung und Wahlmöglichkeiten

       5 Individuelle Themenwahl und Suche nach Expertinnen bzw. Experten

       6 Vertiefung, Planen und Sammeln

       7 Abschluss und Präsentation

       8 Rückblick und Reflexion der Lehrkraft

       9 Sebastians Lernweg während der Portfolioarbeit

       10 Aufträge der Portfolioarbeit und ihr Bezug zum Lehrplan 21

       Mittelalterportfolio: