Группа авторов

Gestalt-Traumatherapie


Скачать книгу

      Hartmann-Kottek, L. (2004): Gestalttherapie. Berlin: Springer

      Heimansberg, B., Schmidt, C.J. (1992): Das kollektive Schweigen. Nationalsozialistische Vergangenheit und gebrochene Identität in der Psychotherapie. Köln: Edition humanistische Psychologie

      Hille, K. (2002): Gestalttherapie und Trauma. In: U. Sachsse, I. Özkan, A. StreeckFischer (Hrsg.): Traumatherapie – was ist erfolgreich? Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht, 113-139

      Hoffmann-Widhalm, H. (1999): Anwendung gestalttherapeutischer Grundprinzipien und Techniken in der Behandlung des posttraumatischen Syndroms am Beispiel der Arbeit mit bosnischen Flüchtlingen. In: R. Hutterer-Krisch, I. Luif, G. Baumgartner (Hrsg.): Neue Entwicklungen in der Integrativen Gestalttherapie. Wien: Facultas, 195-214

      Horowitz, M.J. (2003): Persönlichkeitsstile und Belastungsfolgen. Integrative psychodynamisch-kognitive Psychotherapie. In: A. Maercker (Hrsg.): Therapie der posttraumatischen Belastungsstörungen. Berlin: Springer

      Hutterer-Krisch (2001): Zum Verhältnis von Ethik und Psychotherapie. In: R. Hutterer-Krisch: Fragen der Ethik in der Psychotherapie. Wien: Springer

      Janssen, N. (1999): Therapie von Borderline-Störungen. In: R. Fuhr, M. Sreckovic & M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.), Handbuch der Gestalttherapie. Göttingen: Hogrefe, 789-811

      Jossen, A. (2003): Vlora – Vom Überleben zum Leben. Gestalttherapie, 2, 69-90

      Kepner, J. (1995): Healing Tasks. Psychotherapy with Adult Survivors of Childhood Abuse. San Francisco: Jossey-Bass

      Klampfl, P. (2003): Was ist selbstfürsorglich an der Selbstzerstörung von Borderline-Patientinnen? Gestalttherapie, 2, 69-90

      Kosijer, S. (1998): Kriegstraumatisierung und ihre Therapie. Gestalttherapie 1, 80-87

      Lang, K. (2007): Arbeit mit »Frühen Entwicklungshemmnissen« in der Gestalttherapie. Gestalttherapie 1, 43-60

      Laschinsky, D. (1996): Therapie mit sexuell missbrauchten Menschen: Gedanken zur Aufdeckung und Behandlung. Gestalttherapie, 2, 46-53

      Layne, T. (1990) Therapie mit Inzestfamilie und Überlebenden. Gestalttherapie, 2, 67-72

      Levinas, E. (1995): Zwischen uns. Versuche über das Denken des Anderen. München: Hanser

      Levinas, E. (19994): Die Spur des Anderen. Untersuchungen zur Phänomenologie und Sozialphilosophie. Freiburg: Alber

      Levinas, E. (2005): Humanismus des anderen Menschen. Hamburg: Meiner

      Levine, P.A. (1998): Trauma-Heilung. Das Erwachen des Tigers. Essen: Synthesis

      Levine, P.A., Kline, M. (2005): Verwundete Kinderseelen heilen. Wie Kinder und Jugendliche traumatische Erlebnisse überwinden können. München: Kösel

      Maragkos, M. (2003): Bindung und Posttraumatische Belastungsstörungen. In: W. Butollo, M. Hagl (Hrsg.): Trauma, Selbst und Therapie. Bern: Huber, 91-108

      Mayo, E. (1972): The Psychology of Pierre Janet. Westport: Greenwood Press

      Micknat, J. (2002): Gestaltheilpädagogik. Umgang mit dem Trauma der geistigen Behinderung. Bergisch Gladbach: EHP

      Perls, F. (1981): Gestalt-Wahrnehmung. Verworfenes und Wiedergefundenes aus meiner Mülltonne. Frankfurt: Verlag für humanistische Psychologie

      Perls, F. (1993): A Life Chronology. Gestalt Journal 2, 5-9

      Perls, F., Hefferline, R., Goodman, P. (1951): Gestalt Therapy. Excitement and Growth in the Human Personality

      Perls, F., Hefferline, R., Goodman, P. (20067): Gestalttherapie. Grundlagen der Lebensfreude und Persönlichkeitsentfaltung. Stuttgart: Klett-Cotta

      Perls, L. (1989): Leben der Grenze. Köln: EHP

      Perls, L. (2003): Der Weg zur Gestalttherapie. Laura Perls im Gespräch mit Daniel Rosenblatt. In: Erzählte Geschichte der Gestalttherapie. Wuppertal: Peter Hammer

      Polster, E. & Polster, M. (1975): Gestalttherapie. Theorie und Praxis der integrativen Gestalttherapie. München: Kindler

      Portele, G. H., Rössler, K. (1994): Macht und Psychotherapie. Köln: EHP

      Pröpper, M. (2007): Gestalttherapie mit Krebspatienten. Eine Praxishilfe zur Traumabewältigung. Wuppertal: Peter Hammer

      Radkau, J. (1998): Das Zeitalter der Nervosität. Deutschland zwischen Bismarck und Hitler. München: Carl Hanser

      Rothkegel, S. (1996): Der gefrorene See. Gestalttherapeutische Traumabearbeitung mit Folteropfern. In: S. Graessner, N. Gurris, C. Pross: Folter. An der Seite der Überlebenden. Unterstützung und Therapien. München: Beck, 129-149

      Rust, G., Wolber, G. (1996): Ich hab ein ganz schmutziges Herz. Therapeutische Gruppenarbeit mit von sexuellem Missbrauch betroffenen Mädchen. Gestalttherapie, 2, 73-86

      Schön, T. (2008): Über den Umgang mit dem Entsetzen. Aspekte gestalttherapeutischer Traumabehandlung bei Kindern und Jugendlichen. Im vorliegenden Band, S. 199

      Serok, S. (1985): Implications of Gestalt Therapy with Post Traumatic Patients. Gestalt Journal, 1, 8, 78-89

      Staemmler, F.-M., Merten, R. (2003): Angst als Ressource und Störung. Paderborn: Junfermann

      Streeck-Fischer, Sachsse & Özkan (2001): Perspektiven der Traumaforschung. In: A. Streeck-Fischer, U. Sachsse, I. Özkan (Hg.): Körper, Seele, Trauma. Biologie, Klinik und Praxis. Göttingen: Vandenhoeck & Rupprecht, 12-22

      Strümpfel, U. (2006): Therapie der Gefühle. Forschungsbefunde zur Gestalttherapie. Bergisch Gladbach: EHP

      Van der Kolk, B.A. (2000): Trauma und Gedächtnis. In: B.A. van der Kolk, A.C. McFarlane & L. Weisaeth (Hrsg.): Traumatic Stress. Grundlagen und Behandlungsansätze. Paderborn: Junfermann, 221-240

      Van der Kolk, B.A., McFarlane, A.C. & Weisaeth, L. (2000): Traumatic Stress. Grundlagen und Behandlungsansätze. Paderborn: Junfermann

      Votsmeier, A. (1988): Gestalttherapie mit Borderline-Patienten. Gestalttherapie, 2, 5-15

      Votsmeier, A. (1995): Gestalttherapie und die »Organismische Theorie«. Der Einfluss Kurt Goldsteins. Gestalttherapie, 1, 2-16

      Votsmeier, A. (1999): Grundsätze der Gestalttherapie bei strukturellen Störungen. In: R. Fuhr, M. Sreckovic & M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.): Handbuch der Gestalttherapie. Göttingen: Hogrefe, 715-732

      Wardetzki, B. (1999): Gestalttherapie mit suchtkranken Menschen – Bulimie als Beziehungskrankheit. In: R. Fuhr, M. Sreckovic & M. Gremmler-Fuhr (Hrsg.): Handbuch der Gestalttherapie. Göttingen: Hogrefe, 813-826

      Watson, P. (1982): Psychokrieg. Möglichkeiten, Macht und Missbrauch der Militärpsychologie. Düsseldorf: Econ

      Wirth, W. (2003): Psychisches Trauma und Hörbehinderung. In: W. Wirth (Hrsg.): Trauma und Hörbehinderung. Hamburg: Signum, 111-139

      Wirth, W. (2006): Hilfe, Selbsthilfe, Vielfalt: Rette sich wer kann? Ethische Aspekte der Rehabilitation und Psychotherapie bei erwachsenen Hörgeschädigten. In: M. Hintermair (Hrsg.): Ethik und Hörschädigung. Heidelberg: Median, 349-268

      Wirth, W. (2008a in Druck): Gruppentherapie für hörgeschädigte Menschen. In: Hofstätter, A. (Hrsg.): Tagungsbericht zur 23. Internationalen Fachtagung für Psychologinnen und Psychologen an Einrichtungen für Hör- und Sprachgeschädigte: Psychologie im Netzwerk, Möglichkeiten der Interdisziplinarität in der Arbeit für und mit schwerhörigen und gehörlosen Menschen. Linz: Barmherzige Brüder

      Wirth, W. (2008b in Druck): Gestalttherapie als ressourcenfokussiertes Verfahren für Hörgeschädigte: Support – die Basis für Entwicklung. In: Hintermaier, M. & Tsirigotis, C. (Hrsg.): Empowerment und Ressourcenarbeit mit hörgeschädigten Menschen in Theorie und Praxis. Heidelberg: Median

      Wolf, U. (1998): Gestalttherapeutische Arbeit mit traumatisch geschädigten Patienten. Gestalttherapie, 1, 69-79