Charles Dickens

Klein-Doritt


Скачать книгу

was Pancks an seiner Stelle sagte.

      "Wirklich?" fragte Clennam, auf den ein schwacher Schimmer des glatten Kopfes so lebhaft diesen Eindruck machte, daß er das Schiff statt den Schleppdampfer anredete. "Die Leute sind dort wirklich so arm?"

      "Man kann nicht gerade sagen", schnaubte Pancks, indem er eine schmutzige Hand aus einer seiner rostfarbenen Taschen zog, um an seinen Nägeln zu beißen, wenn er welche fände, und seine Augenkügelchen auf den Brotherrn richtete, "man kann nicht gerade sagen, ob sie arm sind oder nicht. Sie sagen es, aber das sagen alle. Wenn ein Mann sagt, er sei reich, so können Sie im allgemeinen überzeugt sein, daß er es nicht ist. Und dann, wenn sie es sind, so können wir nichts dagegen tun. Sie würden auch arm sein, wenn Sie Ihre Renten nicht bekämen."

      "Allerdings", sagte Arthur.

      "Sie werden nicht offenes Haus für alle Armen von London halten", fuhr Pancks fort. "Sie werden sie nicht umsonst logieren. Sie werden nicht Ihre Tore weit öffnen, um sie hereinzulassen. Sie werden das gewiß nicht tun, auch wenn Sie um die Sachlage wissen."

      Mr. Casby schüttelte in ruhiger und gütiger Gelassenheit den Kopf.

      "Wenn ein Mensch um eine halbe Krone die Woche ein Zimmer von Ihnen mietet und, wenn die Woche zu Ende ist, keine halbe Krone hat, so sagen Sie zu dem Mann: Weshalb habt Ihr denn das Zimmer gemietet? Wenn Ihr das eine nicht habt, warum habt Ihr denn das andre genommen? Was habt Ihr denn mit Eurem Gelde angefangen? Was wollt Ihr denn? Was fällt Euch ein? Das ist es, was Sie zu einem Mann der Art sagen, und wenn Sie es nicht sagen, ist es um so mehr unrecht von Ihnen!" Mr. Pancks machte hier ein eigentümliches überraschendes Geräusch, das durch ein starkes Schnauben in der Gegend der Nase hervorgerufen wurde, das aber kein andres Resultat als dieses akustische hatte.

      "Sie haben, glaube ich, im Osten oder Nordosten von London verschiedenes Eigentum?" sagte Clennam, ungewiß, an wen von den beiden er sich wenden sollte.

      "Allerdings!" sagte Pancks. "Man ist nicht gerade auf Ost oder Nordost beschränkt. In allen Richtungen des Kompasses gibt es gute Besitzungen. Was man will, ist die gute Anlage und der rasche Umsatz des Geldes. Sie nehmen es, wo Sie es finden können. Sie sind nicht ängstlich, wohin Sie es geben – nein, das sind Sie nicht."

      Es existierte eine vierte und höchst originelle Figur in dem patriarchischen Zelte, die gleichfalls vor dem Essen erschien. Es war eine erstaunlich kleine, alte Frau, mit einem Gesicht wie eine ausdruckslose, weil billige, starrende, hölzerne Puppe mit einer steifen, gelben Perücke, die schief auf ihrem Kopf saß, als wenn das Kind, das die Puppe besaß, irgendwo einen Stift durchgetrieben, damit sie nur festhalte. Etwas anderes Merkwürdiges an dieser kleinen, alten Frau war, daß dieses gelbe, kleine Kind an zwei oder drei Orten mit einem stumpfen Instrument, wie einem Löffel, ihr Gesicht verunstaltet hatte; dieses, namentlich die Nasenspitze, hatte nämlich Spuren verschiedener Schwielen, die der Schale dieses Instruments entsprachen. Eine weitere Merkwürdigkeit an dieser kleinen, alten Frau war, daß sie keinen Namen als: Mr. Finchings Tante hatte.

      Sie trat unter folgenden Umständen vor das Gesichtsfeld des Fremden: Flora sagte, als das erste Gericht auf die Tafel gestellt werden sollte, vielleicht habe Mr. Clennam nicht gehört, daß Mr. Finching ihr ein Legat hinterlassen? Clennam sprach in seiner Antwort die Hoffnung aus, Mr. Finching werde die Witwe, die er angebetet, mit dem größten Teil seiner irdischen Güter, wenn nicht mit allen, beschenkt haben. Flora sagte, o ja, sie meine nicht das, daß Mr. Finching ein schönes Testament gemacht; sondern er habe ihr als ein besonderes Legat seine Tante vermacht. Sie ging dann hinaus, um das Legat zu holen, und stellte ziemlich triumphierend »Mr. Finchings Tante« vor.

      Die hervorstechenderen charakteristischen Eigenschaften, die der Fremde in Mr. Finchings Tante entdecken konnte, waren außerordentlicher Ernst und finstre Schweigsamkeit, bisweilen nur durch die Geneigtheit zu Bemerkungen in einem tiefen, warnenden Ton unterbrochen. Diese waren durch gar nichts im Gespräch und durch niemanden von der Gesellschaft veranlaßt. Sie standen in gar keiner Ideenverbindung und mußten einen unheimlich berühren. Mr. Finchings Tante mag bei diesen Bemerkungen einem ihr eigentümlichen System gefolgt sein; ja dieses mag sinnreich, vielleicht sogar genial gewesen sein. Aber es fehlte der Schlüssel dazu.

      Das hübsch servierte und gut gekochte Diner (denn alles im patriarchalischen Haushalt forderte ruhige Verdauung) begann mit einer Suppe, gebackenen Seezungen, einer Assiette mit Seegarnelensoße und einer Schüssel mit Kartoffeln. Das Gespräch drehte sich noch immer um die Einnahme von Mietzinsen. Mr. Finchings Tante sah die Gesellschaft ungefähr zehn Minuten lang böse an und gab dann folgende schreckliche Bemerkung zum besten:

      »Als wir in Henley wohnten, wurde Barnes' Gänserich von Kesselflickern gestohlen.«

      Mr. Pancks nickte herzhaft mit dem Kopf und sagte: »Schon gut, Madame.« Aber die Wirkung dieser geheimnisvollen Mitteilung auf Clennam war eine durchaus einschüchternde. Und ein anderer Umstand verlieh dieser alten Dame eine besondere Unheimlichkeit. Obschon sie immer mit den Augen umherstierte, machte sie doch nie den Eindruck, als ob sie einen einzelnen ansähe. Der höfliche und aufmerksame Fremde wünschte z. B. zu erfahren, ob sie die Kartoffeln gereicht wünsche. Seine ausdrucksvollste Bewegung wäre jedoch gänzlich an ihr verloren gewesen, und was sollte er tun? Niemand konnte sagen: »Mr. Finchings Tante, wollen Sie mir erlauben?« Jeder ließ den Löffel liegen wie Clennam und war verwirrt und verlegen.

      Nun kam Hammelbraten, Beefsteak und Apfelpastete – nichts was in entfernter Beziehung zu einem Gänserich stand, und das Diner ging fort wie ein verzaubertes Fest, was es wirklich war. Es hatte eine Zeit gegeben, wo Clennam an diesem Tisch saß und Flora allein seine Aufmerksamkeit zugewandt hatte. Jetzt bemerkte seine Aufmerksamkeit wider seinen Willen bei Flora nichts, als daß sie dem Porter sehr zugetan war, daß sie eine große Menge Sherry mit ihrem Gefühl in Verbindung zu bringen wußte, und daß, wenn sie etwas stark geworden, dies auf sehr materiellen Gründen beruhte. Der letzte der Patriarchen war immer ein großer Esser gewesen, und er vertilgte eine ungeheure Masse solider Nahrung mit dem Wohlwollen einer guten Seele, die jemand andern füttert. Mr. Pancks, der immer große Eile hatte und zuweilen zu einem kleinen, schmutzigen Notizbuche griff, das er neben sich liegen hatte (vielleicht enthielt es die Namen der Verbrecher, auf die er zum Dessert seine Blicke richten wollte), Mr. Pancks verschlang seine Speisen, als ob er Kohlen einnähme, mit großem Geräusch, vielem Fallenlassen, und ab und zu mit einem Schnauben und Prusten, als ob er im Begriffe wäre fortzudampfen.

      Während des ganzen Essens verglich Flora ihren gegenwärtigen Appetit nach Speise und Trank mit ihrem früheren Appetit nach romantischer Liebe, und zwar in einer Weise, daß Clennam kaum die Blicke von seinem Teller erhob. Er konnte sie nicht ansehen, ohne daß sie ihm einen Blick geheimnisvoller Mahnung zuwarf, als wenn sie in einem Komplott miteinander wären. Mr. Finchings Tante saß mit dem Ausdruck der größten Bitterkeit ihn herausfordernd da, bis das Tischtuch weggenommen wurde und die Karaffen erschienen, worauf sie eine zweite Bemerkung vorbrachte, die wie eine Uhr in das Gespräch schlug, ohne an irgend jemanden gerichtet zu sein.

      Flora hatte gesagt: "Mr. Clennam, wollen Sie mir ein Glas Portwein für Mr. Finchings Tante geben?"

      »Das Monument bei der Londoner Brücke«, warf die Dame plötzlich ein, »wurde nach dem großen Londoner Brande errichtet, und der große Londoner Brand war nicht der Brand, bei dem Ihres Oheims George Werkstätten niederbrannten.«

      Mr. Pancks sagte mit seinem früheren Mut: »Wirklich, Madame? Schon gut.« Mr. Finchings Tante jedoch, die durch eingebildeten Widerspruch oder andere Ungerechtigkeit gereizt war, brachte, statt zu schweigen, folgende Kundgebung zum besten:

      »Ich hasse einen Narren!«

      Sie gab dieser Sentenz, die an und für sich beinahe salomonisch war, einen so außerordentlich beleidigenden und persönlichen Ausdruck, indem sie sie dem Fremden gerade ins Gesicht schleuderte, daß es notwendig wurde, Mr. Finchings Tante aus dem Zimmer zu führen. Das geschah in aller Ruhe von Flora; Mr. Finchings Tante leistete keinen Widerstand, sondern fragte ihrerseits, »weshalb der denn hier sei«, mit der unversöhnlichsten Animosität.

      Als Flora zurückkehrte, erklärte sie, daß ihr Legat eine gescheite Frau, aber bisweilen etwas sonderbar sei und leicht Abneigungen fasse – Eigentümlichkeiten,