Astrid Habiba Kreszmeier

Natur-Dialoge


Скачать книгу

sichtbar wurde, und dann wieder süffisante Kälte jemanden gemeinsam mit seinen Anliegen in Ungnade fallen ließ. Als zuschauende, mitschauende Lernende blieb mir der Mund offen. Hier war ein Vater-Meister am Werk, der sich widerspruchsfreien Hoheitsraum schaffte und in ihm Verknüpfungen und Deutungen einführte, die wahrlich gewagt waren, oft aber scheinbar Sinn stifteten. Hier wurde jemandes Seitenblick zum absolut gewissen Hinweis auf ein verstorbenes Kind; eine Körperhaltung sprach unmissverständlich von unterbrochenen Beziehungslinien; ein Ton in der Stimme erzählte von einer gekränkten Tante, und manchmal musste jemand nur in gewisser Weise einatmen, um Bert Hellinger die Gewissheit zu geben, dass und was nicht in der Ordnung ist, die Ordnung schafft. Hier war eine priesterlich-geistig-primärtherapeutisch-tiefenpsychologisch-szenisch-körperlich-gestische-mystische Mischung am Werk, die sich die Freiheit nahm, Erfahrungen und Wahrnehmungen mit Konzepten und Hypothesen in neue und oft auch bewegende Zusammenhänge zu stellen. Verständlicherweise gebannt von diesem Geschehen, war ich in diesem Dachzimmer mit seinen kleinen Fenstern in all der Zeit doch auch verbunden mit dem Wetter draußen. Wechselhaft zogen Sonne, Regen, Wolken und Winde durchs Land und haben die Gruppe, die Aufstellungen, die Runden auf ihre Art und Weise beleuchtet oder beschattet. Nebst all den Gesten, Verbeugungen, Blicken und Sätzen war ich fasziniert vom Zuspiel der natürlichen Belichtung und sah phänomenologische Zusammenhänge. So hüllte die Sonne zwei Menschen für einen langen Moment in inniger Umarmung und zog sich zurück, als sie wieder auseinandergingen. So grollte ein Donner im Moment höchster Spannung, als der Verrat an einem Bruder im Raum stand. Es zog dicker Nebel auf, wenn von Geheimnissen die Rede war, die besser verdeckt bleiben sollten, und Blitze leiteten die Bewegungen ein, die in einer Familie Ausgleich bringen sollten. Mich interessierte, ob Bert Hellinger in seiner Begleitung solcherlei Phänomenen auch Beachtung schenkte. Ein immerhin gütiger, dennoch strenger und vor allem wissender Blick wurde mir daraufhin zuteil. »Nein, nein, junge Frau, solcherlei Verbindungen bilden unzulässige Zusammenhänge. Wenn einer so schaut, kann er schnell verrückt werden, das ist gefährlich«, erklärte er.18

      Das klang einleuchtend. Wo kämen wir hin, wenn wir phänomenologische Zeichenräume nicht mehr nur auf menschliche Interaktionen beschränkt hielten? Also genauer, wo käme unsere Psychologie, unsere Psychotherapie da hin? Dass ein paar Landwirt:innen und Dachdecker:innen, Jäger:innen, Pilot:innen, Fischer:innen oder Schiliftbetreiber:innen hin und wieder ihre Nase raushalten oder eben ihre Maschinen befragen, die ihre Nase verlängern, weil sie trotz aller Moderne noch immer vom unmittelbaren irdischen Raum abhängig sind, das leuchtet ein. Hier wäre sogar fahrlässig, wenn sie es nicht täten!

      Anders in den Feldern des »Geistes und der Psyche«. Hier scheint die Annahme des Vom-Raum-Gelöstseins Sicherheit zu garantieren. Die Idee des »reinen Denkens« ist seit längerem in stabiler Liaison mit der Idee des »objektiven Maßes«. Miteinander sind sie zu prägenden Einflussgrößen geworden sind. Das erscheint mir wiederum ziemlich gefährlich.

      So oder so ist das Leben irgendwie gefährlich. Meine Mensch-Natur-Raum-verwebende Wahrnehmung hat sich jedenfalls nicht einschüchtern lassen. Dieser Gefahr von Verrück(t)ung bin ich fortwährend ausgesetzt und war und bin damit ja nicht alleine.

      Kulturelle Situationen

      Uns leitet hier also die Idee des wechselseitigen Miteinander alles Lebendigen, und uns interessieren Wahrnehmungsweisen und Erfahrungen, die dieser Reziprozität nahekommen. Das, was wir denken, tun, fühlen und erleben, ist niemals eine Einbahnstraße. Dieses Ich, mit dem wir uns in der Welt bewegen, ist kein abgeschlossenes Gehäuse, das mithilfe einer beleuchteten Linse von innen nach außen blickt und mit mehr oder weniger Geschick Eindrücke selektiv nach innen nimmt. Ein kleines bisschen mag das zutreffen, aber eben nur ein ganz kleines. Denn während wir mehr oder weniger bewusst das, was uns begegnet, in uns zu verstauen oder einzubauen versuchen, tun andere dasselbe und bringen allenfalls Teile von uns bei sich unter! Und, was die Komplexität noch um ein Vielfaches erhöht: Weil wir ja nur einen Bruchteil der eigentlichen Fülle unserer Sammlung wahrnehmen und verwalten können, sind wir mit einer von unsichtbaren Händen vollzogenen fortwährenden Umschichtung beschäftigt bzw. mit deren Folgen!

      Erschwerend kommt ein mitunter latentes Misstrauen gegenüber allem Unbekannten hinzu. Wären wir vertrauensvoll ausgerichtet, so könnten wir davon ausgehen, dass jene unsichtbaren »Hände« im Sinne eines intuitiven Gesamtwissens19 wirken.

      Dann könnten wir es uns in uns selbst bequem machen und unseren Impulsen folgen, darauf vertrauend, dass das Unbewusste wohlmeinend mitarbeitet und sich die Dinge fügen. So viel Gelassenheit ist leider für wenige Menschen möglich. Das Maß an getakteter Lebensführung zwingt viele, sich selbst zu optimieren. Glücklich sind darunter diejenigen, die sich dabei in einer soliden, geräumigen und selbstgestalteten Schachtel wähnen, die je nach Bedarf auf verschiedenen Messegeländen zur Ausstellung gebracht werden kann. Schließlich ist und bleibt der Mensch ein soziales Wesen! Weniger glücklich jene, die als Kurator:innen ihrer selbst20 nicht so erfolgreich sind und deren Selbstempfinden immer begrenzter wird. Hier ist eine Tendenz wahrnehmbar, die das Lebensgefühl des Einzelnen, aber auch das von Gemeinschaften isolationistisch verengt. Es herrscht tiefe Verunsicherung rund um Zugehörigkeit und Zugehörigkeitsrechte. Sei es im persönlichen biografischen Erleben, in familiären und sozialen Verbänden oder in nationalen Verfassungen und internationalen Abkommen – überall ist diese Verunsicherung anzutreffen:

      Bin ich, sind wir zugehörig? Darf ich, dürfen wir hier sein? Darf ich, dürfen wir mitsprechen? Bin ich, sind wir eine Belastung? Habe ich, haben wir ein Recht auf Teilhabe? Solche Fragen stellen sich ganz normale Kinder, Mütter, Väter in ganz normalen Familien, auch hier in Mitteleuropa. Solche Fragen stellen sich in vielen Ländern der Erde viele Töchter, nur weil sie Töchter und keine Söhne sind.

      Solche Fragen stellen sich in Mitteleuropa rumänische Pflegerinnen, portugiesische Strassenarbeiter oder brasilianische Sexarbeiter:innen – um hier ein paar klischeehafte und doch ziemlich reale Lebenslagen anzusprechen. Solche Fragen stellen sich arbeitslos gewordene oder frühpensionierte Facharbeiter, deren Fach es nicht mehr gibt. Diese Fragen stellen sich all diese und noch viele mehr in noch prekäreren Situationen.

      Grundgefühle der Isolation und Ohnmacht, seien sie situativ berechtigt oder nicht, bei gleichzeitigem Anspruch auf autonome Selbstbestimmung, sei sie situativ möglich oder nicht, sind schwierig zu verwalten.

      Das kann sich in vielen Diagnosebildern und Symptomen ausdrücken: Rückzug und Depression, Wahn und Zwang, Angst und Panik. Die Idee und das Erleben von Isolation ist ein zentraler Verstärker all dieser Dynamiken. Es ist ein schlimmes Nervengift, das das Zusammenleben mit uns selbst, mit anderen Menschen und der Welt verzerrt oder gar zerstört.21

      Hat nicht jede soziale Heilkunst zu ihrer Zeit und unter ihren prägenden Annahmen anti-isolationistische Zugänge entwickelt?

      Haben indigene Weltenempfindungen nicht Sprache und Methoden entwickelt, um ihre Verbindung zur Ahnenwelt und zu Naturräumen, Kräften, Geistern oder Gött:innen zu halten? Wurde nicht mit dem Erscheinen eines Gottes, der die Geschicke lenkt, die Verbindung mit dieser großen Kraft zur Orientierung des Heils? Ging es rechte Zeit später nicht um die Verbindung zur Vernunft und um Anschluss an Messgeräte, die Ordnung in die Dinge bringen sollten?

      Haben nicht alle Strömungen nach der Erfindung von Psychologie und Psychotherapie verschiedene Wege beschritten, relevante Bereiche aus ihrer Singularität zu befreien und in einem sinnvollen Zusammenspiel zu sehen? Zum Beispiel die Bewegungen zwischen dem Bewussten und dem Unbewussten. Oder den Gefühlen und dem Denken oder zwischen Körper und Bewusstsein, zwischen willkürlichen und unwillkürlichen Lebenserfahrungen. Andere arbeiten an der Verbindung des Ichs mit transpersonalen Kräften, wieder andere bemühen sich um die Verständigung zwischen verschiedenen Ich-Anteilen oder zwischen abgekapselten, selbstständig gewordenen Erinnerungen, ja überhaupt zwischen verschiedenen Selbst-Erzählungen oder Zuschreibungen und natürlich auch zwischen Mitgliedern einer Familie, ja sogar zwischen Verstorbenen und Lebenden.

      Man könnte sagen, jede Schule ist in gewisser Weise Spezialistin in der Auflösung von als hinderlich betrachteten Isolationen und fördert die Verbindung