In einem, Jahrzehnte später veröffentlichten Bericht heißt es: „Die pädagogische Situation in fast allen Vollheimen war durch viel zu hohe Gruppenstärken, strikte Trennung zwischen Wohn- und Schlafbereichen und große Schlafsäle bestimmt“. Und: “Die schlechte Personalsituation beeinträchtigte die Erziehungsarbeit mindestens ebenso stark wie die schlechten Bedingungen.“{248} Die Jugendbehörde verfügte 1962 über insgesamt 23 Heimschulen, die alle Schulformen außer das Gymnasium bis zur Berufsschule umfassten.{249} Kinder in Heimen besuchten die mit den Heimen räumlich verbundenen Heimschulen, wenn man sie für öffentliche Schulen, die „Ortsschulen“, für nicht zumutbar hielt oder es keine Schule in der Nähe gab. Für die Heimschule wurde auch argumentiert, dass die Heimkinder in den Ortsschulen stigmatisiert würden und für die Verwahrlosten ohnehin ein Milieuwechsel und eine enge Verzahnung der Erziehung im Heim mit der Schule erforderlich seien. Erst in den späten Sechzigerjahren überstieg in Hamburg die Nutzung der Ortsschulen die der Heimschulen, obgleich der Anteil der Heimschulen weiterhin sehr hoch war.{250} In den ersten zwei Jahrzehnten nach Kriegsende blieb der Heimschulbetrieb qualitativ deutlich hinter dem der öffentlichen Schulen zurück. Unterrichtet wurde in Klassen mit mehreren Jahrgängen. Und auch die Schulräume - oft waren dies die Gemeinschaftsräume der Einrichtung -, die Ausstattung mit Lehrmitteln und die Qualifikation des Lehrkörpers und ihrer Vertretung blieben hinter den Standards öffentlicher Schulen zurück.{251} Das Konzept der Heimschule blieb trotz der verstärkten Nutzung öffentlicher Schulen noch die Leitlinie in den Heimen für die so genannten Schwererziehbaren mit geschlossenen Gruppen. So wurde beispielsweise noch Ende der 1970er Jahre im Mädchenheim Feuerbergstraße ein Heimschulgebäude geplant und errichtet.
Die Heime waren und wurden weiterhin nach Alter und pädagogischen Anforderungen differenziert. So wurden das Kinderheim in Dibbersen und das Overbeckheim in Emmelndorf in heilpädagogische Heime mit psychologischem Fachpersonal umgewandelt. Im Hamburger Heimsystem gehörten auch vor dem Entlaufen gesicherte Gruppen im Mädchenheim Feuerbergstraße, in den Jugendheimen Wulfsdorf und Osdorf und in den Durchgangsheimen Hütten und Schwanenwik zum Bestand an Heimen. Die Jugendbehörde wie auch die Hamburger Vormundschaftsrichter vertraten die Auffassung, dass „die Anordnung der Fürsorgeerziehung und sogar die Gewährung der Freiwilligen Erziehungshilfe eine etwa notwendige Freiheitsentziehung einschließen.“{252} Die „gesicherten Gruppen“, in denen Jugendliche eingeschlossen wurden, genügten jedoch weder pädagogisch noch baulich den Anforderungen an diesen Zweck in einem modernen Rechtsstaat: Das Heim „Hütten“ war beispielsweise ein ehemaliges Polizeigefängnis aus der Mitte des 19. Jahrhunderts.{253} Die Regelungen zur Umsetzung der Freiheitsentziehung im Heimalltag waren seit der Zeit vor dem ersten Weltkrieg zwar ein nie zu Ende diskutiertes Thema, aber faktisch nie geändert worden. Und so war es für die im Gestern verhaftete Jugendhilfe bezeichnend, dass das Heim „Hütten“ nach dem Krieg zwar nach dem ermordeten, jugendlichen NS-Widerstandskämpfer aus der Hamburgischen Verwaltung in Helmuth-Hübener-Haus umbenannt wurde, dieser Name aber nie Eingang in die Alltagskommunikation fand.
In Hamburg gab es außerdem eine Reihe von Jugendwohnheimen, die jungen Menschen nach der Schule und während ihrer Berufsausbildung einen Wohnort boten. Sie waren im System der Heime eine weitere, letzte Station vor der endgültigen Entlassung aus der öffentlichen Erziehung. Die Überweisung eines jungen Menschen in eines der Jugendwohnheime war eine Möglichkeit, den Aufenthalt im Erziehungsheim nach dem Schulbesuch zu beenden. 1966 gab es noch 11 Jugendwohnheime mit insgesamt 600 Plätzen, die zu diesem Zeitpunkt in die Abteilung „Kinder- und Jugendheime“ der Jugendbehörde eingegliedert wurden.{254}
Der seit Jahrzehnten eingefahrene Heimalltag blieb bis weit in die 1960er Jahre hinein für die Öffentlichkeit weitgehend verborgen. Aus heutiger Sicht ist es jedoch möglich, den Heimalltag aus mehreren Perspektiven genauer zu betrachten. Die Sicht der Funktionäre in Verbänden und Behörden wurde oben bereits angerissen und ist aus öffentlichen Darstellungen erkennbar. Die der Heimleitungen und des Personals findet sich in Heimakten und eigenen Schilderungen wieder. Die Perspektive der Betroffenen, also der Eltern, Verwandten und vor allem der Kinder und Jugendlichen selbst, ist erst zu Beginn des folgenden Jahrhunderts durch die Aufarbeitung jener Zeit an den „Runden Tischen“ zur Heimerziehung und über die Entschädigungsfonds ans Licht der Öffentlichkeit gehoben worden. Aus allen Perspektiven ergibt sich ein Bild des Heimalltags mit Licht, aber auch viel Schatten.
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.