Группа авторов

Besonderes Verwaltungsrecht


Скачать книгу

rel="nofollow" href="#ulink_da7840c2-2c3a-5d6c-87aa-8e2cbd2a8edf">[817]

      Vgl. BVerwGE 159, 187 (Rn. 12 f.)

       [818]

      BVerwG NVwZ 2005, 328 (329).

       [819]

      Vgl. Erbguth (Fn. 31), § 8 Rn. 80 ff.

       [820]

      Vgl. dazu BVerwG ZfBR 2004, 702.

       [821]

      Zu den Anforderungen an die Konkretisierung der Ziele der Raumordnung im Hinblick auf die Ausschlusswirkung des § 35 Abs. 3 S. 2 Hs. 1 BauGB, BVerwGE 115, 17 (21 f.).

       [822]

      Vgl. etwa zur Raumbedeutsamkeit einer Windkraftanlage BVerwG BauR 2003, 837; zur Raumbedeutsamkeit eines Schweinezuchtbetriebes VGH BW ZfBR 2001, 567 (567).

       [823]

      BVerwGE 115, 17 (21): „sachlich, räumlich und zeitlich hinreichend konkretisiert“ Zu den Zielen der Raumordnung → Dörr, § 38 Rn. 35.

       [824]

      BVerwGE 152, 49 (Rn. 11), in Abkehr von einer älteren Rechtsprechung, die noch eine nachvollziehende Abwägung verlangte, dazu BVerwGE 115, 17 (24 ff.).

       [825]

      Zu den Auswirkungen auf die Bewertung der Rechtswirkungen des Flächennutzungsplans siehe oben Rn. 37.

       [826]

      Sydow (Fn. 122), S. 1535.

       [827]

      BVerwGE 117, 25, 30 f. Siehe auch BVerwG NVwZ 2010, 1561.

       [828]

      BVerwGE 121, 339 (341).

       [829]

      BVerwGE 121, 339 (342).

       [830]

      BVerwGE 122, 13 (17); BVerwGE 120, 138 (144).

       [831]

      BVerwGE 121, 339 (342); Henning Jäde, Aktuelle Probleme des gemeindlichen Einvernehmens (Teil 2), KommJur 2005, S. 368 (368 f.); ders., Der Schutzbereich des gemeindlichen Einvernehmens, UPR 2010, S. 248 (249); ders., Das Ende des gemeindlichen Einvernehmens, UPR 2011, S. 125.

       [832]

      Bönker (Fn. 120), § 8 Rn. 48 f.

       [833]

      Vgl. hierzu BVerwGE 122, 13 (16 ff.).

       [834]

      BVerwG NVwZ 2008, 1347 Rn. 6.

       [835]

      Ein Beispiel für die inzidente Überprüfung eines Flächennutzungsplans bietet BVerwGE 122, 109.

       [836]

      OVG NW BauR 2007, 684 (685); NdsOVG BauR 2007, 522; Erbguth (Fn. 31), § 15 Fn. 17; Hornmann (Fn. 107), § 15 Rn. 55. A.A. ein Rechtsschutzbedürfnis verneinend VGH BW NVwZ-RR 2003, 333 (333 f.).

       [837]

      Vgl. Helmuth von Nicolai, in: Konrad Redeker/Hans-Joachim von Oertzen, Verwaltungsgerichtsordnung, 152010, § 42 Rn. 52 ff.; Thomas Schmidt-Kötters, in: Herbert Posser/Heinrich Amadeus Wolff (Hg.), Beck‚scher Online-Kommentar VwGO, § 42 Rn. 151 ff; Stefan Muckel, Der Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht – Grundlagen und aktuelle Entwicklungen, JuS 2000, S. 132; Hansjochen Dürr, Nachbarschutz im öffentlichen Baurecht, KommJur 2005, S. 201. Zu Nachbarklagen im Bauordnungsrecht eingehen → Kaiser, § 41 Rn 159 ff.; zur Schutznormtheorie insbesondere Rn. 162 ff.

       [838]

      BVerwG NVwZ 1996, 888.

       [839]

      BVerwGE 94, 151 (155); Bönker (Fn. 120), § 18 Rn. 42.

       [840]

      BVerwGE 94, 151 (155); Dürr (Fn. 837), S. 205.

       [841]

      BVerwG NVwZ 1996, 888, das gilt auch für Festsetzungen nach § 23 BauNVO.

       [842]

      Vgl. dazu Bönker (Fn. 120), § 18 Rn. 48 ff.

       [843]

      BVerwG Buchholz 406.11 § 9 BBauG/BauGB Nr. 32 für § 9 Abs. 1 Nr. 24 BauGB; Bönker (Fn. 120), § 18 Rn. 51.

       [844]

      Vgl. bspw. BVerwG NVwZ 2008, 427 (Rn. 6); BVerwGE 67, 334, 339; Dürr (Fn. 837), S. 205; Mark Seibel, Das Rücksichtnahmegebot im öffentlichen Baurecht, BauR 2007, S. 1831.

       [845]

      BVerwG NJW 1983, 1574.

       [846]

      BVerwG NVwZ-RR 1999, 8.

       [847]

      BVerwGE 107, 215 (220 ff.); BVerwGE 110, 36 (38 ff.). Dagegen allerdings Rudolf Steinberg, Rechtsverletzung bei der Planfeststellung, in: Berkemann et al. (Fn. 71), S. 599 (607); Günter Gaentzsch, Die Planfeststellung als Anlagenzulassung und Entscheidung über die Zulässigkeit der Enteignung, in: Berkemann et al. (Fn. 71), S. 517 (524).