Terrasse des Strandhotel Ostseeblick
Gegenüber dem Feininger-Blick, dort, wo sich an der Promenade von Heringsdorf der Kulm erhebt, fällt einem unweigerlich das Strandhotel Ostseeblick ins Auge. Mit seinen übereinanderliegenden Rondellen bildet das familiengeführte Haus eine architektonische Ausnahme inmitten der Gründerzeitvillen. Von der Promenade aus führt eine lange Treppe bis hinauf zur Terrasse und auch wenn Treppen vor Restaurants ungern gestiegen werden, hier lohnt es sich allemal. Denn was der Name des Hauses verspricht, erweist sich oben als Belohnung für die Mühe. Der Ostseeblick ist beeindruckend schön, die Promenade und der Rosengarten zeigen von hier aus ihre landschaftsbaulichen Raffinessen und die Seebrücke bildet einen wunderbaren Kontrast zwischen den Überresten der Kaiser-Wilhelm-Brücke und den geschwungenen Hügeln und Wäldern der Insel Wollin. Allein der graue Anbau des Hotel Maritim könnte diesem Anblick erspart bleiben. Mit etwas Geschick blendet man ihn einfach aus.
Nehmen Sie sich Zeit, hier zu verweilen. Auf der Terrasse selbst oder der danebenliegenden Wiese ist Platz, den Ausblick in vollen Zügen zu genießen. Die Mitarbeiter des Hauses servieren Ihnen dazu gern Kaffeespezialitäten, Kuchen oder ein Gericht aus der Küche von Arjan Mensies. Der sympathische Holländer kocht seit 2007 im hauseigenen Gourmetrestaurant Bernstein, das sich in einem der Rondelle befindet. Seine Küche ist experimentell und gleichermaßen überzeugend. Hier wird Essen zum Erlebnis. Der Service ist herzlich und weiß mit interessanten Geschichten zu dem, was auf dem Teller ist, die herrliche Mischung aus Geschmack und Ostseeblick zu komplettieren. Und wenn Sie später die Treppe wieder hinabgehen, wissen Sie sicher, dass es nicht das letzte Mal ist.
Machen Sie einen kleinen Spaziergang durch die Lobby des Hauses. Familie Wehrmann hat hier ein Hotel geschaffen, das mit maritimer Leichtigkeit und Licht für viele zum Zuhause am Meer geworden ist.
15
Strandhotel Ostseeblick
Kulmstraße 28
17424 Seebad Heringsdorf
038378 540
www.strandhotel-ostseeblick.de
Seebad Heringsdorf: Kunstpavillon
Was sich Ulrich Müther dabei dachte, als er in den 1960er-Jahren den Entwurf eines kreisrunden Ausstellungspavillons anfertigte und diesen dem DDR-Außenhandelsministerium als Exportschlager präsentierte, werden wir nicht mehr erfahren. Denn der Rügener Bauingenieur, der auch den Teepott in Warnemünde, das Zeiss-Großplanetarium in Berlin und die König-Abdullah-Moschee in Jordanien baute, starb 2007 im Alter von 73 Jahren. Eins ist jedoch sicher, ein Exportschlager wurde sein Pavillon nicht, denn das einzige Exemplar steht bis heute an der Promenade in Heringsdorf unweit des Rosengartens. Es wurde 1970 gebaut, hat einen Umfang von 52 Metern und ist an der höchsten Stelle 4,60 Meter hoch. So viel zu den Fakten. Denn neben dem architektonischen Hingucker ist der Bau, der seit seiner Eröffnung 1970 als Kunstpavillon dient, ein einzigartiger Ausstellungsraum für Künstler aus ganz Deutschland. Seine Lage an der Promenade zwischen Flaniermeile und Radweg, sein lichtdurchfluteter Innenraum und die großen Fensterflächen machen ihn zum Refugium inmitten des lebendigen Kaiserbades. Hier ist Kunst schon von außen für jedermann sichtbar. Wer jedoch hineingeht, taucht erst einmal ein in die Welt der Usedomer Künstler. Bücher, Kunstpostkarten und Plakate zeugen im Eingangsbereich von der Vielfalt der Kunstszene hier. Namen, die weit über die Grenzen der Insel hinaus bekannt sind. Otto Niemeyer-Holstein (†), Herbert Wegehaupt (†), Otto Manigk (†), Susanne Kandt-Horn (†), Matthias Wegehaupt, Oskar Manigk, Sabine Curio, Volker Köpp und viele andere – die Liste ist bemerkenswert lang. Genau sie waren und sind es, die bis heute gemeinsam mit Kunstliebhabern im Usedomer Kunstverein e. V. den Pavillon als Bühne zeitgenössischer Kunst nutzen und es hoffentlich auch noch lange tun werden.
In unregelmäßigen Abständen werden im Kunstpavillon Konzerte veranstaltet. Der Genuss guter Musik potenziert sich beim Blick durch die großen Fenster auf die Promenade.
16
Kunstpavillon Heringsdorf des Usedomer Kunstverein e. V.
An der Promenade am Rosengarten
17424 Seebad Heringsdorf
038378 22877
www.kunstpavillon-ostseebad-heringsdorf.de
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.