11
Seebrücke Heringsdorf
Strandpromenade 1
17424 Seebad Heringsdorf
Touristinformation Seeheilbad Heringsdorf
Delbrückstraße 69
17424 Seebad Heringsdorf
038378 2451
www.kaiserbaeder-auf-usedom.de
Seebad Heringsdorf: Restaurant Da Claudio
Rindercarpaccio mit frischen Pfifferlingen, hausgemachte Gnocchi mit Steinpilzsauce, Ossobuco alla milanese mit Safranrisotto. Läuft Ihnen schon das Wasser im Mund zusammen? Das sollte es auch. Denn was bei Claudio Mazzucato und seiner Frau Ina in ihrem kleinen Restaurant Da Claudio in der Heringsdorfer Friedenstraße auf den Tisch kommt, ist feinste italienische Kochkunst serviert mit ungezwungener Herzlichkeit. Das wohl kleinste Familienunternehmen der Insel – er kocht, sie serviert – hat einen festen Platz im kulinarischen Eventkalender jedes feinschmeckenden Inselwiederholungstäters. Und das ganz zu Recht. Denn die Leidenschaft für gutes Essen, das italienische Feuer im Blut des Küchenchefs und das feine Gespür seiner Gattin bei der Wahl der begleitenden Weine machen ein Wiederkehren unumgänglich.
Dabei begann alles mit einer missglückten Profifußball-Karriere. Gott sei Dank, möchte man sagen und dem sympathischen Deutsch-Italiener auf die Schulter klopfen. Ist doch die Gabe, kulinarische Köstlichkeiten zu kreieren und Menschen damit zu verwöhnen, nicht weniger beglückend als ein gewonnenes Fußballspiel. Sein Herz schlägt noch immer für Hertha BSC, wo er einst für die 1. Bundesliga trainierte und heute von der Tribüne aus sein Bestes gibt. Und wenn er davon zu erzählen beginnt, leuchten seine Augen.
Claudio Mazzucato hat wie kein anderer die italienische Seite Heringsdorfs geprägt. Die wenigen Tische in seinem Restaurant sind sommers wie winters gut gefüllt. Es empfiehlt sich immer, hier zu reservieren, denn dann steht dem lukullischen Glück nichts mehr im Wege. Und wenn man sich Zeit nimmt und lange genug bleibt, nehmen Claudio und Ina Mazzucato gern mit Platz und der Abend klingt in typisch mediterraner Geselligkeit aus.
Probieren Sie zum Dessert Claudios selbst gemachtes Sorbet mit Prosecco oder pur. Spätestens jetzt wird die Sonne Italiens in Ihnen aufgehen.
12
Restaurant Da Claudio
Friedenstraße 16
17424 Seebad Heringsdorf
038378 801876
Seebad Heringsdorf: Marc O’Polo Strandcasino
Es gab eine Zeit, da lustwandelte man in Heringsdorf im neuesten Schick von der Kaiser-Wilhelm-Brücke am Strand-Casino vorbei in den Rosengarten, ließ den Blick über das einzigartige Ensemble herrlicher Holzbauten wandern und genoss das Sehen und Gesehenwerden. Der Kaiser gab sich jährlich nach seinen Nordlandfahrten die Ehre und wer etwas auf sich hielt, verbrachte die Sommerfrische in einer der neu erbauten Villen mit ihren großen Gärten. Das aufstrebende Seebad war angesagt bei Aristokraten und Intellektuellen. Dann kamen die Kriege und nach ihnen die Russen. Das Strand-Casino, das einst als offizielles Kurhaus galt und Einheimische und Badegäste gleichermaßen zum Bummeln in eleganten Läden und zu Vergnügungen in seinem 500 Quadratmeter großen Tanzsaal einlud, brannte bis auf die Grundmauern nieder. Die Besatzer erbauten an gleicher Stelle ein Offizierscasino und überließen es 1950 der Gemeinde, die es zum Kulturhaus umfunktionierte und bis zum Ende der DDR-Zeit als solches betrieb. In den 1990er-Jahren übernahmen die Ostsee-Spielbanken die Räumlichkeiten und eröffneten eines der herrschaftlichsten Casinos an der deutschen Ostseeküste hier. So viel zur Geschichte.
Heute befindet sich im Strandcasino der weltweit erste Marc O’Polo Concept Store, der es auf wunderbare Weise vermag, den Glanz der Kaiserzeit und die nordisch leichte Lebensart der Gegenwart miteinander zu verbinden. In weiten Räumen und mit der Marc O’Polo eigenen Individualität lädt das Haus nicht nur zum Shoppen, sondern auch zum Verweilen, Schauen und Genießen ein. Schon das Interieur macht Entdecken zum Erlebnis. Und während man im Untergeschoss den neuesten Modetrends auf der Spur ist, setzt die Gastronomie im Obergeschoss kulinarische Ausrufezeichen. Ein bisschen wie zu Kaisers Zeiten eben.
Essen Sie hier. Küchenchef André Kähler und sein Team begeistern mit Gerichten, die nach Großmutters Küche klingen, aber raffiniert neu interpretiert wurden.
13
Marc O’Polo Strandcasino
Kulmstraße 33
17424 Seebad Heringsdorf
038378 183912 (Restaurant)
www.strandcasino-marc-o-polo.com
Seebad Heringsdorf: Feininger-Blick
Am Ende des Rosengartens an der Promenade in Heringsdorf, hinter einer kleinen Anhöhe direkt auf der Düne, stehen zwei Bänke umrahmt von einer niedrigen Feldsteinmauer. Kartoffelrosen verströmen hier an heißen Sommertagen ihren typischen Duft, Strandhafer wiegt sich im Wind und dahinter: nur Meer. Und die Seebrücke von Heringsdorf.
Nirgendwo an der Promenade der Kaiserbäder thront man so erhaben über dem, was die Menschen nach Usedom zieht. Der Blick ist atemberaubend, die Weite lässt stressgeplagte Großstadtseelen den Alltag im Nu vergessen und das stetige Rauschen beruhigt Körper und Geist. Schon vor über 100 Jahren, als das Familienbad hier die Sommerfrischler noch zum Baden einlud, lockte dieser Ort die Menschen an. Hier genoss man den Ausblick auf die Kaiser-Wilhelm-Brücke, bekam in der Dämmerung den ersten Kuss, schwor sich ewige Treue und zeichnete Skizzen, die später als Vorlagen für weltweit bekannte Kunstwerke dienten. Denn kein Geringerer als Lyonel Feininger stand einst an diesem Ort und hielt Strandleben und Seebrücke fest.
Es war 1908, als sich der 36-jährige und frisch geschiedene Maler entschied, seine Sommer nicht mehr in Baabe auf Rügen, sondern auf Usedom zu verbringen. Am 17. Mai schrieb er in sein Notizbuch: »… der Tag, an dem wir zum ersten Mal nach Heringsdorf kamen und uns bei Zanders einmieteten.« Dazu malte er ein angewinkeltes Bein, das gerade im Begriff war, den Fuß auf die Heringsdorfer Promenade zu setzen. Heute gilt diese banale Skizze als Zeitzeugnis für den Aufenthalt Feiningers auf Usedom. Noch bis 1918 kehrte er immer wieder hierher zurück, erkundete die Insel mit dem Fahrrad und hielt ihre Landschaften, Menschen und Besonderheiten in Skizzen fest.
Wenn Sturm einmal die Ostsee peitscht und der Strand überflutet ist, kann man hier die ganze Kraft der Natur spüren. Der Wind macht das Atmen schwer und die Wellen rollen unaufhaltsam auf einen zu.
14
Feininger-Blick
Auf der Düne zwischen Rosengarten
und Kunstpavillon
17424