Scientific Diver
FEV1 | Einsekundenkapazität (Lungenfunktion) |
FVC | forcierte Vitalkapazität (Lungenfunktion) |
G31, G26 | Berufsgenossenschaftliche Grundsätze für arbeitsmedizinische Vorsorgeuntersuchungen (Überdruck G31, Atemschutz G26) |
GS-Zeichen | Zertifikat für geprüfte Sicherheit |
GSM | Schnittstellenspezifikation für Mobilfunknetz („global system for mobile communications“) |
GTÜM | Gesellschaft für Tauch- und Überdruckmedizin |
HBO | Hyperbare Sauerstofftherapie („hyperbaric oxygenation“) |
He | Helium (Edelgas) |
HID-Brenner | Hochdruck-Gasentladungslampe („high intensity discharge“) |
HIV | Human Immunodeficiency Virus |
HLW | Herz-Lungen-Wiederbelebung |
HNO | Hals-Nasen-Ohren |
HPNS | high pressure neurological syndrome |
HSA | Handicapped Scuba Association |
HWS | Halswirbelsäule |
IAHD | International Association of Handicapped Divers |
IAND | International Association of Nitrox Divers |
IANTD | International Association of Nitrox and Technical Divers |
IDA | International Divers Association |
IEDCI | Dekompressionserkrankung des Innenohrs („inner ear decompression illness“) |
IRV | Einatemreserve (inspiratorisches Reservevolumen) |
ISO | Norm der International Organization for Standardization |
IWR | nasse Rekompression („in water recompression“) |
korr. | korrigierter Wert |
LTG | Leichttauchgerät |
LWS | Lendenwirbelsäule |
MDv | Marinedienstvorschrift |
MEFx | maximaler Ausatemstrom |
MOD | Maximum Operation Depth (max. Tauchtiefe für ein Atemgasgemisch) |
MRT | Magnetresonanztomografie |
MS | Multiple Sklerose |
N2 | Stickstoff |
NBO | normobare Sauerstofftherapie („normobaric oxygenation“) |
NIADD | National Instructors Association for Divers with Disabilities |
Ni-MH | Nickel-Metallhydrid (Akku) |
Nitrox | Stickstoff-Sauerstoff-Gemisch |
NNH | Nasennebenhöhlen |
NMR | Kernmagnetresonanz (“nuclear magnetic resonance”) |
NOAA | National Oceanic and Atmospheric Administration |
O2 | Sauerstoff |
ÖBV | Österreichischer Berufstauchlehrerverband |
ÖGTH | Österreichische Gesellschaft für Tauch- und Hyperbarmedizin |
OP | Operation |
OTU | Maß für pulmonale Sauerstoffintoxikation („oxygene tolerance unit“) |
PADI | Professional Association of Diving Instructors |
PBT | pulmonales Barotrauma |
pCO2 | Kohlendioxid-Partialdruck |
PEEP | positiv endexspiratorischer Druck |
PEF | Spitzenfluss (Lungenfunktion) |
PFO | offenes Foramen Ovale (patent foramen ovale) |
pH | negativ dekadischer Logarithmus der Wasserstoffionenkonzentration |
pN2 | Stickstoff-Partialdruck |
pO2 | Sauerstoff-Partialdruck |
PORP | Trommelfellteilprothese (“partial ossicular replacement prosthesis”) |
PTCA | Ballondehnung der Herzkranzgefäße (perkutane transluminale koronare Angioplastie) |
RAW | Atemwegswiderstand (Lungenfunktion) |
RNT | Zeitzuschlag (= Nullzeitverkürzung) bei Wiederholungstauchgang (residual nitrogen time) |
RTH | Rettungshubschrauber |
RV | Residualvolumen = Totraum der Lunge |
SchiffMedInstM | Schifffahrtsmedizinisches Institut der Marine |
SCUBA | autonomes Drucklufttauchgerät (“self-contained underwater breathing apparatus”) |
SEP | somatosensibel evozierte Potenziale |
SPECT | Single Photon emission Computed Tomography |
SSI | Scuba Schools International |
SUHMS | Schweizerische Unterwasser- und Hyperbarmedizinische Gesellschaft |
SurD | nachgeholte Dekompression an der Oberfläche („surface decompression“) |
tc pO2 | transkutaner Sauerstoffpartialdruck |
TEE | Schluckecho (“transesophageal echocardiography”) |
TG | Tauchgang |
TL | Tauchlehrer |
TLC | Totalkapazität der Lunge („total lung capacity“) |
TLCO, TLCO | Diffusionskapazität der Lunge für Kohlenmonoxid (Lungenfunktion) |
TORP | Trommelfell-Vollprothese (“total ossicular replacement prosthesis”) |
UE | Unterrichtseinheit |
USNTT | Druckkammer-Behandlungsschemata (United States Navy Treatment Tables) |
UV | ultraviolette Strahlung |
UWL | Unterwasserlaboratorium |
VC | Vitalkapazität (Lungenfunktion) |
VDD e.V. | Verband Deutscher Druckkammerzentren |
VDST e.V. | Verband Deutscher Sporttaucher |
VDTL e.V. | Verband Deutscher Tauchlehrer |
VT | Atemzugvolumen |
W-Tiefe | Wassertiefe |
WHO | Welt-Gesundheitsorganisation („world health organization“) |
ZNS | zentrales Nervensystem |
Grundlagen
1 Historische Betrachtung
K.-P. Faesecke
Wenn der Mensch als warmblütiges und lungenatmendes Säugetier ein Medium aufsucht, das primär die Domäne kaltblütiger und kiemenatmender Lebewesen bildet, ist es nicht verwunderlich, dass eine Fülle von Reaktionen und Veränderungen in seinem Organismus einsetzt, die einerseits zu lebenserhaltenden Reflexen zählen, andererseits aber fast unmittelbar lebensbedrohlich sind.
Nachdem jahrtausendelang Unterwasseraktivitäten nur einer unerschrockenen Schar professioneller oder kriegerischer Sonderlinge vorbehalten waren, ist seit der Entwicklung massentauglicher Tauchgeräte in der Mitte des letzten Jahrhunderts eine Sportart entstanden, die die medizinische Wissenschaft immer noch und immer wieder herausfordert, wenn es um die Erkennung, Behandlung und Verhütung von tauchspezifischen Gesundheitsstörungen geht, die durchaus noch immer nicht vollständig erklärbar sind.
1.1 Tauchen im Altertum