Alexandre Dumas

Der geheimnisvolle Arzt - 1. Band


Скачать книгу

seinen Teil an Kraft und Fähigkeit einbringen wird".

      Die Mutter und der Sohn sahen sich an, dann zogen sich beide in den hinteren Teil der Kabine zurück, sprachen ein paar Augenblicke miteinander, schienen sich einig zu sein, und der Sohn, zum Arzt zurückkehrend, sagte:

      "Es ist offensichtlich, Herr, dass Sie durch das sichtbare Eingreifen des Herrn hier sind, denn es ist der Hund, den wir verloren glaubten und um den wir schon getrauert hatten, der Sie hierher gebracht hat. Nehmen Sie das Kind und tragen Sie es weg. Wenn der Hund Ihnen folgen will, dann lassen Sie ihn Ihnen folgen und das Kind mitnehmen, denn Gottes Hand ist in all dem, und es wäre Pietätlosigkeit von unserer Seite, sich seinem heiligen Willen zu widersetzen.

      Der Arzt legte seine Tasche mit allem, was sie enthielt, auf einen Tisch, wickelte das Kind in seinen Mantel und ging hinaus, begleitet von dem Hund, der ihm diesmal ohne Mühe folgte und der, fröhlicher als je zuvor, vor ihm hin und her lief, mit der Nase schnüffelte und dem Kind, das er nicht sehen konnte, das er aber in seinem Mantel vermutete, kleine Stupse gab. Dann machte er sich wieder auf den Weg und bellte mit dem gleichen Stolz wie ein Herold, der den Sieg seines Generals verkündet.

      Als er den Hund so glücklich sah, ihn mit so intelligenten Augen ansah, mit ihm mit so nuanciertem Akzent sprach, wurde der Doktor fester denn je in der Idee, diesen Hund, den er gerettet hatte, zum intelligenten Vermittler zu machen, zum aktiven Bindeglied zwischen seinem menschlichen Willen und der Nichtigkeit des armen Narren, den er zum Leben erwecken wollte.

      Es war sozusagen eine Art Überraschungsangriff auf den Ort. Voller kabbalistischer Mythen des Altertums fragte sich der Doktor, ob die Dichter diese Initiation nicht vorausgesehen hatten, als sie Orpheus darstellten, wie er durch das dreifache Bellen des Hundes Cerberus ging, bevor er Eurydike erreichte. Sein Unternehmen bot, wie er sagte, mehr als einen Punkt der Ähnlichkeit mit dem Versuch des großen primitiven Dichters. Es ging darum, in die Tiefen jener Hölle einzutauchen, die man Schwachsinn nennt, und eine Intelligenz zu suchen, die in der Dunkelheit des Todes kauert, und sie, wie Orpheus es für Eurydike getan hatte, trotz der Götter wieder ans Licht des Tages zu bringen.

      Orpheus hatte zwar versagt, aber weil ihm der Glaube gefehlt hatte. Warum hatte er an dem Wort des Gottes der Unterwelt gezweifelt? Warum hatte er sich umgedreht, um zu sehen, ob Eurydike ihm gefolgt war?

      In dieser Stimmung kehrte der Arzt nach Hause zurück und ging in sein Labor.

      Die alte Martha, die schon große Schwierigkeiten gehabt hatte, sich an Scipio zu gewöhnen, der durch seine unerwartete Anwesenheit ihre Katze erschreckt hatte, sah, dass ihr Herr etwas in seinem Mantel mitbrachte, und glaubte, es seien einige Päckchen mit Heilkräutern, die er in den Bergen gesammelt hatte, und folgte ihm, denn es war ihre Aufgabe, diese Kräuter mit Etiketten zu klassifizieren.

      Die Katze folgte der alten Frau.

      Diese Katze, die Martha der Bucklige wegen ihres schönen Fells, das sie an den Hermelinmantel des Präsidenten des Hofes von Bourges erinnerte, den sie einmal in ihrem Leben gesehen hatte, zuerst Präsident genannt hatte, war in der Tat durch Scipios Anwesenheit sehr erschrocken. Scipio seinerseits, mit dem hasserfüllten Instinkt von Tieren seiner Art für Katzen, hatte sich auf den Präsidenten gestürzt und verfolgte ihn unter Stühlen und Sesseln, wobei er alle Möbel des Doktors umwarf, bis er ein offenes Fenster fand, durch das die Katze hindurchsprang, die Dächer erklomm und verschwand.

      Entweder aus Eifersucht, weil er seinen Platz im Haus und damit in den Herzen der Hausherren eingenommen sah, oder aus übermäßigem Schrecken, den der Präsident, dessen Berufung nicht der Krieg war und der seit langem sogar dank der regelmäßigen Nahrung, die ihm die alte Marthe zweimal am Tag gab, die Idee des Krieges aufgegeben hatte, bei dieser Begegnung mit ungleichen Kräften empfand, Der Präsident, dessen Berufung nicht der Krieg war und der es längst aufgegeben hatte, Ratten und Mäuse zu füttern, und der diese Tiere, wenn sie ihm zufällig unter die Pfoten fielen, nur als unwürdige Nachspeise betrachtete, wagte sich drei Tage lang nicht mehr ins Haus zurück, obwohl man jede Nacht sein klagendes Miauen auf dem Dach und sogar auf dem Dachboden hören konnte.

      Obwohl Martha, die Bucklige, es nicht wagte, sich zu beschweren, da der Doktor ihr das Recht auf Leben und Tod über alles um ihn herum zu haben schien, hatte sich ihre Physiognomie durch die Flucht des Präsidenten merklich verändert, und nur mit einem Seufzer reichte sie ihrem Herrn morgens den Milchkaffee, und mit einem Widerwillen füllte sie mittags Scipios Suppe ein.

      Der Doktor liebte die Harmonie um der Harmonie willen, so wie er den Krieg wegen seiner Folgen hasste. Er sah, dass eine der Federn, die die vier Figuren seines Hauses bewegten, entweder durch Ermüdung oder durch einen Unfall stehen geblieben war; er erkundigte sich bei der alten Martha nach der Ursache ihrer Traurigkeit, und sie wies mit vorwurfsvollem Akzent und in Tränen ausbrechend nur auf den Stuhl, auf dem die Katze zu schlafen pflegte, und schrie:

      "Der Präsident, Herr Doktor!"

      Es war Zeit für die Suppe von Scipio und die Pastete des Präsidenten. Jaques Mérey befahl Martha, beides vorzubereiten und in unterschiedlich großen Behältern mitzubringen.

      Martha ging hinaus und schüttelte ihre Schultern, wie eine Frau, die sagt:

      "Ach! Es ist ganz nutzlos, was Ihr mir hier befehlt".

      Aber da sie gewohnt war, ohne Fragen zu gehorchen, beeilte sie sich, zu tun, was ihr Herr befahl.

      Kaum hatte sie die Tür geschlossen, stand der Arzt auf dem Balkon und suchte den Präsidenten.

      Da das Haus alle anderen dominierte und das Laboratorium das Haus dominierte, konnte das Auge des Arztes in die höhlenartigsten Tiefen der Creuse eintauchen; aber er hatte nicht die Mühe, sich in diesen dunklen Nischen zu verlieren: zehn Meter von ihm entfernt, auf einem Strohdach, schlief der Präsident in der Sonne, eingewickelt in seinen Pelz, etwas beschmutzt von den nächtlichen Ausflügen, denen er seit dem Verlassen des Hauses gefrönt hatte.

      Der Arzt rief dem Präsidenten mit einem merkwürdigen Pfiff zu. Das Tier, das schlief, spürte, wie das Geräusch tief in seinen Schlaf eindrang, und erschauderte. Er öffnete seine großen gelben Augen, schaute sich um, streckte sich und gähnte, so dass sein Kiefer gebrochen war; aber mitten im Gähnen sah er den Arzt, der ihn gerufen hatte.

      Entweder erschien ihm diese Aufmerksamkeit seines Herrn als ausreichende Wiedergutmachung, oder er spürte, wie andere Tiere, den unwiderstehlichen Einfluss des Magnetismus, und sofort stand er auf allen Vieren auf und machte sich auf den Weg zum Balkon.

      Der Arzt kehrte zurück und rief Scipio zu sich. Eines von Scipios Talenten war es, sich tot zu stellen, um die Infanterie und leichte Kavallerie passieren zu lassen, und erst aufzuwachen, wenn die große Kavallerie angekündigt wurde. Der Arzt zeigte ihm seine Wolldecke und befahl ihm, sich tot zu stellen. Scipio legte sich hin und schloss die Augen.

      Zur gleichen Zeit zeigte der Präsident seinen feinen Kopf an der Ecke des Balkons, der trotz der Einladung des Meisters nicht frei von Unruhe war.

      Jacques Mérey ging zu ihm, nahm ihn in die Arme, küsste ihn auf die Stirn, was ihm noch nie passiert war, und streichelte ihn mit der Hand, wobei er seine Liebkosung vom Hinterkopf bis zur Spitze des Rückgrats führte, eine Liebkosung, auf die der Präsident so empfindlich reagierte, dass der Arzt spürte, wie er unter seiner Hand von der Schnauze bis zur Schwanzspitze zitterte; ein Zittern, das sofort von jenem eigentümlichen Schnurren abgelöst wurde, das Wohlbefinden in höchster Vollendung ausdrückt.

      Dann legte er ihn zwischen die Beine des Scipio und machte aus dem einen ein Kissen, während er mit dem anderen seinen Körper um ihn wickelte, wie eine Mutter ihr Kleinkind. Die beiden Tiere, die sich drei Tage zuvor noch gegenseitig verschlingen wollten, denn wenn die Kraft auf Scipios Seite war, so fehlte es dem Präsidenten nicht an gutem Willen, fanden sich Auge in Auge wieder und alle waren erstaunt über ihre nicht nur friedliche, sondern wohlwollende Gesinnung zueinander.

      Sie standen im Bann dieser Annäherung, als Martha hereinkam und in der einen Hand das Katzenfutter