des Bio-Hotels in Riezlern wurde ein zweigeschossiger Holzbau angebaut, um das Restaurant und den Wellnessbereich zu erweitern. Das Restaurant bietet ringsherum einen fantastischen Ausblick auf die Bergwelt des Kleinwalsertals. Eine „Sofa-Bank“ begleitet die Fenster. Davor sind locker Tische und Stühle platziert, die sich individuell arrangieren lassen. Im Zentrum des Raumes steht eine Lamellenwand, die geschickt zwei tragende Stahlstützen integriert. An der Rückseite hängt ein Buffet für das Servicepersonal. Für angenehme Akustik sorgt die Lamellendecke aus Weißtanne. Passend dazu wurde ein Esche-Massivholzboden verlegt. Zum Frühstück sorgen die bunten Stoffe für gute Laune; abends tauchen die kleinen goldenen Tischleuchten das Menü in sanftes Licht. Der darunterliegende neue Ruheraum ist auf zwei Ebenen organisiert. Die raumhohe Verglasung kann im Sommer aufgeschoben werden. Auf der Podestebene sind Wellnessbetten installiert. Stoffbespannte Wandnischen und halbtransparente Vorhänge sorgen für Privatheit. Die farbigen Glasleuchten darüber geben ein warmes Licht. Da dieser Raum auch für Yogakurse genutzt wird, können die Betten flächenbündig hochgeklappt werden. Auch hier wurden die Holzakustikdecke und der Esche-Massivholzboden verbaut. Raum, Zeit, Natur und Design miteinander zu verbinden, ist der Anspruch von Joachim Müller, der zusammen mit seinen Schwestern das Hotel betreibt. Der neue Anbau leistet dazu einen erheblichen Beitrag.
A two-storey wooden annexe was added to the main building of the organic hotel in Riezlern to expand the restaurant and wellness area. Great attention was paid to building biology, sustainability and good design. The folding beds in the relaxation room are beautiful and practical.
Restauranterweiterung mit „Rundumblick“
Relaxzone im Garten
Detail: Wellnessnische von innen
Klappbare Wellnessbetten
Zentraler Blick in den neuen Ruheraum
Lattenwand mit Service-Buffet
Grundrisse EG Restaurant und UG Ruheraum
CHRISTIANE MAUCHER
Dipl.-Ing. Innenarchitektin bdia
Büro
architektur + raum, Kempten
Büroprofil
Unser Team aus Architekten und Innenarchitekten sucht nach kreativen Lösungen, die sowohl den Wünschen des Bauherren als auch den eigenen ästhetischen Zielsetzungen gerecht werden.
Auftraggeber
Hotelier Joachim Müller, Riezlern
Beteiligte
Thorsten Leekes, Dipl.-Ing. Architekt
Fotos
Hermann Rupp, Kempten
Text
Christiane Maucher, Kempten
Frische Farbe im Financial District
Fresh colour in the Financial District
Außenansicht
Fancy Feinkost im Marienforum Frankfurt am Main
Das Logo der jungen Elaine und ihre Spezialitäten sind schon lange „tägliches Brot“ der Frankfurter Banken- und Cafészene.
Modern, klar, außergewöhnlich und mit hohem Wiedererkennungswert einerseits, funktional, robust und kostengünstig andererseits, das war die Zielsetzung des Entwurfs für das coole, hippe Gastrokonzept.
Maßgeschneidert auf das Angebot des Deli entstand ein Take-away mit außergewöhnlicher Food-Präsentation und einem sich über die ganze Ladenlänge erstreckenden Servicetresen.
Der Rosa-Ton als Leitfarbe wurde dem Logo und der Gestaltung des Hauptrestaurants entnommen, wodurch ein hoher Wiedererkennungswert der Marke geschaffen wurde.
Darüber hinaus setzt die außergewöhnliche Farbe das vorhandene Obst und Gemüse effektvoll in Szene. Der als Kontrast gewählte Grauton steht in symbolischer Anlehnung an die Betonfassaden der Frankfurter Bankenwelt, in deren Mitte sich das Deli befindet.
Diese Zweifarbigkeit liegt konsequent und absolut linear über allen Materialien und Einrichtungsgegenständen, wie dem Tresen, dem Bodenbelag und den Wänden, ebenso über allen Einbauten und letztendlich wurde sogar die Kaffeemaschine zweifarbig foliert.
Somit ist der gesamte Laden auf der linken Seite ausnahmslos rosa, auf der rechten Seite vollständig grau und wurde so zu einem strahlenden, farbigen Blickfang in einer kühlen, modernen Umgebungsarchitektur.
In the middle of the Financial District, Elaine’s Takeaway is an extraordinary deli with healthy slow-fusion food, fresh groceries and fancy delicacies. Whether for the lunch break or after work, a delicious piece of Elaine’s can be found here to suit every occasion.
„Lass uns das wagen, das wird super!“
Warenpräsentation, Kühlregal & Theke
Theke in Grau und Pink
Vitamine to go
Warenpräsentation
JANA VONOFAKOS
Dipl.-Ing. Innenarchitektin bdia
Büro
VRAI Interior Architecture, Frankfurt am Main
Büroprofil
Im Herzen von Frankfurt-Sachsenhausen mitten im beliebten Brückenviertel findet man unser Büro in einem ruhigen Hinterhof. Das kleine, loftartige Studio lässt viel Raum für Kreativität und offene Kommunikation.
Auftraggeber
YMTB Concepts GmbH
Beteiligte
Stefanie Biermann
Dipl.-Ing. (FH) Innenarchitektin, Sarah Ungeheuer
MA (FH) Innenarchitektur, Melissa Waller
Fotos
Nina Struve, Hamburg
Text
Jana Vonofakos, Frankfurt am Main