Anógias auf.
Auf dem Dorfplatz ist der Wehrmachtsbefehl auf Griechisch eingraviert: „Da die Stadt Anógia ein Zentrum der englischen Spionagetätigkeit auf Kreta ist, da die Einwohner Anógias den Sabotageakt von Damastá ausgeführt haben, da die Partisanen verschiedener Widerstandsgruppen in Anógia Schutz und Unterschlupf finden und da die Entführer des Generals Kreipe ihren Weg über Anógia genommen haben, wobei sie Anógia als Stützpunkt bei der Verbringung nutzten, befehlen wir, den Ort dem Erdboden gleichzumachen und jeden männlichen Einwohner Anógias hinzurichten, der innerhalb des Dorfes oder in seinem Umkreis in einer Entfernung bis zu einem Kilometer angetroffen wird“.
Anógia, größtes Bergdorf Kretas
Zur Information: Der „Sabotageakt von Damastá“ meint die Tötung eines für seine Grausamkeit berüchtigten deutschen Feldwebels sowie einiger deutscher und italienischer Soldaten Anfang August 1944 durch kretische Partisanen. Und die Entführung General Kreipes war im April desselben Jahres mit maßgeblicher Hilfe britischer Offiziere vonstatten gegangen. Diese hatten zusammen mit kretischen Partisanen den Panzergeneral an einer Kreuzung nicht weit von Archánes in seinem Dienstwagen gekidnappt. Mit geschickten Täuschungsmanövern (22 deutsche Kontrollposten wurden passiert!) und einem Marsch quer durchs Ída-Gebirge konnten sie ihn bis an die Südküste bringen. Von dort transportierte ihn ein Schiff weiter nach Ägypten (Näheres zu der spektakulären Entführung unter Archánes). Níkos Kazantzákis hat nach dem Krieg Anógia bereist und die Zerstörung beschrieben (www.explorecrete.com/history/WW2_Anogia_Destruction.html).
Nach dem Krieg wurde Anógia mit amerikanischer Hilfe wiederaufgebaut, in Bonn fühlte sich damals niemand zuständig. Jedes Jahr am 13. August gedenkt der Ort des Ereignisses, von der deutschen Botschaft in Athen ist dazu noch niemand erschienen - nach Aussage des bis 2005 tätigen Botschafters Dr. Albert Spiegel wurde er allerdings auch nie eingeladen und wäre einer Einladung gerne nachgekommen. Wie überall auf Kreta werden deutschen Urlaubern heute jedoch keinerlei Ressentiments entgegengebracht.
Anógia hat aber nicht nur als Hort der Freiheitskämpfer, sondern auch in Sachen Musik einen hervorragenden Ruf auf Kreta. Einige der besten Musikerfamilien der Insel stammen von hier, darunter die Lyra spielenden Brüder Níkos und Psarántonis Xiloúris und Vasilis Skoulas, der im Unterdorf das Museum seines verstorbenen Vaters weiterführt.
Sehenswertes
Armí (Oberer Ortsteil): Die lange Hauptstraße führt leicht abschüssig zum Rathausplatz hinunter, vorbei an der hübschen, kleinen Platia Meintani mit ihren Kafenia und dem Kirchlein Ágios Geórgios, dessen Gewölbe mit alten Fresken ausgemalt ist.
Am weiten, kahlen Rathausplatz steht das Denkmal eines kraftvollen Kreters mit Säbel und Muskete, der an die dreimalige Zerstörung Anógias erinnert: 1822, 1867 und 1944. Davor ist auf einer Gedenktafel aus Alabaster in Form eines aufgeschlagenen Buches in griechischer, englischer und deutscher Sprache der Befehl des Wehrmachtkommandeurs Müller eingraviert, das Dorf niederzubrennen und alle Männer hinzurichten.
An der Unterkante des Platzes steht das zweischiffige Kirchlein Ágios Ioánni Prodrómos, dessen Inneres mit vergoldeter Holz-Ikonostase und vielen Heiligenbildern prächtig geschmückt ist (im nächsten Laden nach dem Schlüssel fragen). Im rückwärtigen Schiff sind Fresken erhalten mit Themen aus dem Leben Jesu, Kreuzigung, Grablegung u. a.
Perachóri (Unterdorf): Durch enge Treppenwege und schmale Gässchen, in denen Basilikum- und Blumenkübel vor den Türen stehen, kann man von der Hauptstraße in den unteren Dorfbereich hinabsteigen, wo am Ortsausgang in Richtung Axós das eigentliche Zentrum Anógias liegt.
Die dortige Platia ist mit ihren urigen Kafenia ein echtes kretisches Idyll und wirkt fast wie eine Theaterbühne. Die Hauptkirche Ágios Charalámbos am Platz ist über und über mit teils älteren, teils modernen Fresken ausgemalt. Daneben steht das Geburtshaus des berühmten Lyraspielers Níkos Xiloúris, der Anfang der 80er Jahre noch jung an Krebs verstarb. Es ist mit Fotos des Künstlers und Erinnerungsstücken ausgestattet und steht meist offen.
Im Geburtshaus von Níkos Xiloúris
Wenige Schritte sind es von hier zum Museum mit den Werken des 1902 geborenen und in den neunziger Jahren verstorbenen Künstlers Alkibíades Skoúlas, „Griliós“ (Grille) genannt. Es wird nunmehr von seinem Sohn Giorgos geführt, der ebenfalls ein guter Lyra-Spieler ist und sich bei Besuchergruppen gerne musikalisch bedankt. Es ist ab dem Platz beschildert, eine kleine Spende wird erwartet (falls geschlossen, Auskunft in den Lokalen an der Platia oder Tel. 28340-31593). Die markant-naive Malerei des Autodidakten kann mit seinen plakativen Farben und Formen einen hervorragenden Zugang zur schweren Geschichte Anógias und der Insel geben. Immer wiederkehrende Themen Alkibíades’, der das Malen erst mit knapp 70 Jahren begann, sind die Kämpfe mit den Türken, außerdem die Zerstörung Anógias durch die Deutschen, die er selbst als Widerstandskämpfer erlebte. Höchst dekorativ sind auch die Skulpturen aus Zypressenholz, die er als Hirte gefertigt hat.
Praktische Infos
Anfahrt/Verbindungen Busse von Iráklion nach Anógia fahren Mo-Do u. Sa 3 x tägl., Fr 4 x, So 1 x (Dauer ca. 1 Std.). Der Bus hält mehrmals in Anógia, am besten am Rathausplatz (großer Platz mit Rathaus, Post und Denkmal) aussteigen und ins Unterdorf hinunterlaufen.
Übernachten In einer Parallelgasse zur Hauptgasse im oberen Ortsbereich gibt es mehrere gute Unterkünfte (ausgeschildert):
*** Marina, Marina Dagianda führt dieses geschmackvoll eingerichtete und saubere Haus, Studios mit Küchenzeile, Balkon und weitem Blick, z. T. mit Kamin, auch Familienapartments gibt es. DZ ca. 35-50 €, auf Wunsch mit gutem Frühstück (ca. 6 €/Pers.). Tel. 28340-31817.
*** Aristea, wenige Schritte weiter, das angenehme Hotel wird geführt von der liebenswürdigen Aristea. Es gibt mehrere DZ und Studios, alles sehr sauber, jeweils mit Balkon und herrlicher Aussicht in die Berge. Frühstück auf Anfrage (ca. 6 €/Pers.), auch Lunchpakete für die Besteigung des Tímios Stavrós möglich. DZ ca. 32-45 €, Studio (3-4 Pers.) ca. 50-60 €. Tel. 28340-31459, www.hotelaristea.gr.
Aris, ein Stückchen weiter die Straße hinunter, drei einfache DZ, ein Single und ein Dreibettzimmer im ersten Stock, ebenfalls herrlicher Blick. DZ ca. 35-45 €, Frühstück ca. 6 €/Pers. Tel. 28340-31817.
Melissa, museal gestaltete Apartments bei der herzlichen Wirtin Popi, viele traditionelle Stücke, herrlicher Blick von der Veranda, das echt kretische Frühstück wird gelobt. Preis ca. 50-60 €. Tel. 6936-346652.
An der Platia im Unterdorf
**** Delina Mountain Resort, große Anlage der Familie Skoulas am Beginn der Straße zur Nída-Hochebene, ca. 1 km vom Ort. 13 großzügige und moderne Zimmer mit Kamin (Bäder z. T. mit Whirlpool), es gibt außerdem einen Innenpool und eine Sauna (kostenpflichtig). Im Außenbereich liegt ein künstlicher See. Allerdings ist nicht immer alles gut