unter Papst Pius IX.
Dritter Abschied
Bilanz
Die Bilder
«Whether you believe in ghosts or not, there is no doubt they make ideal guides for exploring the thoughts and emotions of our ancestors.» Owen Davies
1
ZWEI BLICKE Unbeschwert spielen die Kinder in Haus und Garten. Schönes Sommerwetter lockt, es ist Feiertag dazu: Mariä Himmelfahrt, 15. August 1862. Melchior Joller, seine Frau Karoline und der älteste Sohn Robert sind unterwegs. Die 15-jährige Magd Christine Christen ist mit den übrigen Kindern allein zu Hause: «Vor Mess gieng dann das Heinrike auf den Abtritt u[nd] rief mir ich solle kommen. Es sagte es habe an der Thür klöpfelen gehört. Wir sagten, wenn es etwas sei so solle es wieder klöpfelen bevor wir 10 gezählt. Und wirklich! Bevor wir laut 10 gezählt, klöpfelte es an der Abtrittthüre.» Nach mehreren solchen Antworten wächst aus dem selbstvergessenen Kinderspiel heraus die Angst. Die Kinder fliehen vors Haus. Immer wieder kehren sie ins Haus zurück, nur um festzustellen, dass zuvor verschlossene Türen offen stehen. Auch die Türe zu Melchior Jollers Arbeitszimmer. Sie schliessen sie wieder ab und hängen den Schlüssel an den Nagel. «Als wir das 4te Mal hinauf kamen, war nicht nur diese Thüre, sondern noch 4 Thüren in 2ter Etage offen, die vorher zu, aber nicht geschlossen gewesen waren u[nd] auch die Thüre in der Stube unten u[nd] alle Fenster daselbst, die zu gewesen. Hierauf machten wir wieder alle Thüren u[nd] Fenster zu u[nd] giengen wieder vor’s Haus.»
Joller schreibt einige Tage später auf, was in seiner Abwesenheit im Haus vor sich gegangen sei: «Im Laufe des Vormittags, als sich die Melanie, circa 14 Jahre alt, mit dem Dienstmädchen augenblicklich allein befand, erwähnte sie, die Henrika (ihre jüngere Schwester) wolle schon oftmals beim Abtritte an die Hauswand so sonderbar klopfen gehört haben, worauf beide sich dahin begaben. Henrika, die in der Nähe weilte, kam ebenfalls herbei und bekräftigte diese Behauptung. Die Melanie aber, da sie nichts wahrnahmen, wollte nicht daran glauben und ermannte sich in auffallendem Tone zu rufen: ‹In Gottes Namen, wenn es etwas ist, soll es kommen und klopfen!› Und – sogleich fieng es an zu klopfen wie mit einem Fingerknöchel.»
Am Vormittag des 15. August 1862 beginnt zaghaft und leise, was sich innert Tagen zu einer unfassbaren und bedrohlichen Serie von Erscheinungen ausweitet. Angst und Schrecken greifen in Jollers Familie um sich. Mehr als zwei Monate lang weiss kein Familienmitglied, wann, wo und in welcher Gestalt das Grauen wieder auftauchen und wen es bedrohen wird. Am 23. Oktober zieht die Familie fluchtartig und für immer aus der Spichermatt in Stans aus. In diesem Moment verschwinden die Erscheinungen. Kein Besitzer und keine Bewohnerin des Hauses werden je wieder etwas Ähnliches erfahren oder erleben.
DRUCKSCHRIFT Am 23. Juni 1863 schreibt Melchior Joller an die Buchhandlung Hurter in Schaffhausen. Er schlägt dem Buchhändler und Verleger Friedrich Benedikt Hurter einen Text zur Veröffentlichung vor und stellt ihm ein profitables Geschäft in Aussicht. Die Schrift mit dem Titel Darstellung selbsterlebter mystischer Erscheinungen sei «ohne alles subjective Resonnement» verfasst. Trotz ihrer Objektivität spreche sie gegen den «alles seel’sche Leben verdrängenden Materialismus». Joller bezieht sich mit diesem Hinweis auf das Verlagsprogramm Hurters. Dessen Vater Friedrich Emmanuel Hurter, der Vorsteher der reformierten Kirche Schaffhausen, ist nach längerem Streit mit seinen reformierten Glaubensbrüdern über den Umgang mit den Schweizer Katholiken 1844 in Rom zum Katholizismus übergetreten. Sein Sohn ist zwar selber beim angestammten Glauben geblieben. Er verlegt und vertreibt nun aber die Schriften seines Vaters und etliche andere für den süddeutschen Katholizismus sehr wichtige Bücher. In seinem Programm finden sich katholische Liederbücher, Predigten sowie Geschichtsdarstellungen aus katholischer Sicht. In diesem Umfeld möchte Joller nun sich und seine Schrift platziert sehen.
Es kommt anders. Im Frühherbst 1863 erscheint Jollers schmale und unscheinbare Druckschrift mit rund 90 Seiten Umfang im Verlag von Franz Hanke in Zürich. Hanke stammt aus dem preussischen Gröbnig bei Leobschütz, dem heutigen polnischen G[ł]ubczyce. Er lässt sich in Zürich nieder, erhält 1855 das Zürcher Bürgerrecht und führt zwischen etwa 1840 und 1880 eine Verlagsbuchhandlung, die sich in erster Linie der christlichen Erbauungsliteratur widmet. So legt er die Schriften des frühen reformierten Pfarrers und Schriftstellers Johann Arndt wieder auf, des Vorläufers des Pietismus. Ebenso Benjamin Schmolck, Pastor aus Niederschlesien, der ebenfalls dem Pietismus nahesteht und dessen Lieder und Gebete unzählige Male kolportiert und nachgedruckt werden. Rund um dessen 100. Geburtstag 1841 verlegt Hanke weiter den Zürcher Philosophen und angesehenen Prediger Johann Caspar Lavater, der ausserhalb seiner Heimatstadt vor allem wegen seiner Physiognomik berühmt geworden ist.
Hanke beschränkt sich aber nicht auf religiöses Schrifttum. Vielmehr veröffentlicht er eine Naturgeschichte der Vögel des zu jener Zeit sehr populären Zürcher Zoologen Heinrich Rudolf Schinz, daneben Henry Webers Vollständiges Ortslexikon der Schweiz oder auch 1867 das Adressbuch der Stadt Zürich. In diesem verlegerischen Umfeld erscheint nun Jollers Schrift, zurückhaltend im Umfang und unauffällig in der Gestaltung. Sie wird nur in einer einzigen Auflage gedruckt.
Den Titel seines Werkes muss Joller nicht weit herholen. Unüberhörbar lehnt er sich an ein Werk an, das zwei Jahre zuvor in Leipzig veröffentlicht worden ist, verfasst von einem Professor der Universität Bern: an Maximilian Pertys 1861 erschienenen Mystische[n] Erscheinungen der menschlichen Natur. In diesem umfangreichen Buch von 770 Seiten kommen sämtliche Formen der Erscheinungen bereits vor, die Joller nun in seiner Darstellung schildert und mit seiner Familie im eigenen Haus in Stans erlebt hat. Perty ist auch der Verfasser der kurzen Vorrede zu Jollers Schrift. Im Brief an Hurter preist Joller diese Vorrede als «von einem in diesen Sachen erfahrenen Gelehrten und Professoren an einer der schweiz. Hochschulen» stammend, gibt aber den Namen des Autors nicht preis. Hingegen fügt Joller der eigentlichen Vorrede eine Anmerkung bei, in der er den Verfasser der Vorrede mit ähnlichen Worten verdankt. Zudem bezeichnet er ihn dort als «theilnehmenden Freund».
Der Umschlag des kleinen Büchleins gibt keine Auskunft darüber, dass der Autor inzwischen selber nach Zürich umgesiedelt ist und mit seiner Familie in einer kleinen, stickigen Wohnung in einer Mietskaserne in Aussersihl lebt. Vergeblich erhofft sich Joller vom Verkauf dieses Büchleins ein anständiges Einkommen. Denn die Ereignisse, über die er darin berichtet, haben ihn und seine Familie zum Verlassen des Hauses und zur Flucht aus Stans gezwungen. Als Advokat oder Anwalt darf Joller in Zürich nicht arbeiten, sein Einkommen und damit die Ernährung der Familie stehen auf unsicherem Grund.
BERICHT Zu einer gelungenen Rede gehört eine geschickte Dramaturgie. Die Zuhörer wollen gepackt, unterhalten, gekitzelt und bis zum Schluss nicht mehr losgelassen werden. Melchior Joller ist ein glänzender Redner, ausgestattet mit einer wohlklingenden Stimme. Er beherrscht dieses Metier und beweist dies in seiner Schrift. Zum Anfang bezieht er kompromisslos die Position des aufgeklärten, vollständig auf die strenge Naturwissenschaftlichkeit vertrauenden Mannes. «Abgesagter Feind solcher Mystik» und jedem «Ammenmährchen» abhold, habe er nichts anderes im Sinn, als «der Wahrheit unverfälschtes, öffentliches Zeugniß zu geben». Joller ist sich bewusst, dass seine Geschichte nur vor diesem Hintergrund Glaubwürdigkeit entfalten kann. Sein tagebuchartiger Stil, der wegen der häufigen Wiederholungen den heutigen Leser bisweilen Langeweile spüren lässt, dient in erster Linie diesem Ziel: den Erzähler als seriösen, detailgenauen und deshalb ernst zu nehmenden Berichterstatter eigener Erlebnisse erscheinen zu lassen. Nicht zuletzt diese Eigenschaften werden dem Text zu einer grossen Karriere in der parapsychologischen Literatur verhelfen. Die Wissenschaftlerin und Okkultismusforscherin Fanny Moser bezeichnet ihn als einen «Fall erster Klasse», der «bis auf den heutigen Tag immer wieder