target="_blank" rel="nofollow" href="#ulink_7a5c952d-908d-535d-8301-03269812f806">33 Ebd., 98ff. [s. Anm. 19].
34 Ebd., 99 [s. Anm. 19].
35 Ebd., 98 [s. Anm. 19].
36 Ebd., [s. Anm. 19].
37 Mit Die Flucht aus der Zeit veröffentlichte Ball einen nachträglich überarbeiteten Auszug seines Tagebuches. Da die unbearbeitete Version nicht zugänglich ist, kann nicht verifiziert werden, ob es sich bei seinen religiösen Interpretationen um spätere Eintragungen in den Text handelt, was hier aber nicht von Bedeutung ist.
38 Vgl. ebd., 98ff. [s. Anm. 19].
39 Ebd.,100 [s. Anm. 19].
40 Ebd.,99f. [s. Anm. 19]. Die Aufführung Verse ohne Worte – oder Lautgedichte ist als Schlüsselstelle in Balls Leben und Werk zu deuten. Vgl. dazu R. Friedmann, in: Hugo-Ball-Almanach. Studien und Texte zu Dada 6. München 2015.
41 Ebd., 104f. [s. Anm. 19].
42 Vgl. E. Hennings, Weg zu Gott, 92 [s. Anm. 7].
43 H. Ball, Die Flucht aus der Zeit, 250 [s. Anm. 19].
44 Vgl. E. Hennings, Weg zu Gott, 166 [s. Anm. 7].
45 Vgl. ebd., 113 [s. Anm. 7].
46 Vgl. W.-M. Stock, Denkumsturz, 53 [s. Anm. 13].
47 H. Ball, Die Flucht aus der Zeit, 117 [s. Anm. 19].
48 Vgl. B. Wacker, Einführung, in: ders. (Hrsg.), Dionysius Dada Areopagita, 10f. [s. Anm. 5].
49 Zur Erschließung von Balls letztem Lebensabschnitt, veranstaltete die Kath. Akademie der Bistümer Fulda, Limburg u. Mainz 1994 die interdisziplinäre Tagung Von Dada zur Kirche. Die in dem Buch Dionysius DADA Areopagita versammelten Tagungsbeiträge stellen die religiösen Werke Balls neben die künstlerischen, politischen und philosophischen Arbeiten zu einer Gesamtschau seines Schaffens. Daran knüpft auch W.-M. Stock an und zeigt, dass viele der (religiösen) Positionen Balls überraschend aktuell geblieben sind. Vgl. W.-M.Stock, Denkumsturz, 185ff. [s. Anm. 13].
50 Vgl. B. Wacker, Nachwort, in: ders. (Hrsg.), Hugo Ball. Byzantinisches Christentum. Drei Heiligenleben. Göttingen 2011, 546. Nach der anfänglichen Begeisterung Guardinis für Balls Byzantinisches Christentum kippte seine Meinung dazu nach der Lektüre von Die Folgen der Reformation in schroffe Ablehnung. In Balls Polemik gegen die Reformation als Ursache für den dt. Militarismus sah G. eine Instrumentalisierung der monastischen Spiritualität. Ohne an dessen guter Absicht zu zweifeln, kritisierte er Balls Maßlosigkeit, mit der auch ein Pamphlet gegen die Kirche geschrieben werden könnte.
51 G. Deny, Gegenwelten. Die Religiösen Fluchtwelten Hugo Balls, in: M. Braun (Hrsg.), Der magische Bischof der Avantgarde, 130–41 [s. Anm. 6].
Конец ознакомительного фрагмента.
Текст предоставлен ООО «ЛитРес».
Прочитайте эту книгу целиком, купив полную легальную версию на ЛитРес.
Безопасно оплатить книгу можно банковской картой Visa, MasterCard, Maestro, со счета мобильного телефона, с платежного терминала, в салоне МТС или Связной, через PayPal, WebMoney, Яндекс.Деньги, QIWI Кошелек, бонусными картами или другим удобным Вам способом.