Kirsten Adamzik

Sprache: Wege zum Verstehen


Скачать книгу

Wie man mit Worten die Welt verändern kann 39 Sprechakte 40 Wie erschließt man die kommunikative Intention des Sprechers? Illokutionsindikatoren 41 Gemeintes und Mitgemeintes 42 Eine kommunikative Ethik? 43 Sprachgebrauch – Wie Texte entstehen 44 Der Text als Ausschnitt aus einem Diskurs 45 Texte und Nicht-Texte? 46 Der Text als Folge von Teiltexten 47 Der Text als mehrdimensionale Größe 48 Textum – das Gewebe 49 Rückblick: Sprache – eine angeborene Fähigkeit oder ein kulturelles Erbe? Anmerkungen Anhang Quellenverzeichnis Literaturhinweise Glossar und Register Systematische Inhaltsübersicht

      |►VII|

      Vorwort zur 3. Auflage

      Seit der ersten Auflage von 2001 hat sich die Art, wie wir Sprache verwenden, dramatisch verändert. Im Jahr 2001 wurde das Projekt Wikipedia gestartet, das heute in 270 Sprachen existiert, an fünfter Stelle der meistbesuchten Internetseiten liegt und ohne Werbung auskommt.

      Nun spielt die technische und kommerzielle Seite der Kommunikation in diesem Buch keine besondere Rolle, und die globale Vernetzung im ›Informationszeitalter‹ – am Beispiel des Mauerfalls in den Kapiteln 43 und 44 behandelt – konnte ihre soziale Sprengkraft auch schon vor der Banalisierung des Internets entfalten.

      Wenn die ins Ungeahnte gestiegenen Möglichkeiten der Datenspeicherung, -übermittlung und -aufbereitung für die Neuauflage dennoch von Bedeutung waren, so liegt das daran, dass sie die Arbeit von Sprachwissenschaftlern entscheidend verändert haben und es heute auch für den ›normalen Sprachteilhaber‹ nützliche Ressourcen gibt, die vor zehn Jahren nicht zur Verfügung standen. Da ein Ziel dieses Buches darin besteht, Informationsquellen über die (deutsche) Sprache vorzustellen und an Beispielen möglichst konkret vor Augen zu führen, konnten die Neuerungen insbesondere bei den Wörterbucheinträgen nicht übergangen werden.

      Auch an anderen Stellen wurden Aktualisierungen und Ergänzungen vorgenommen. Neu bearbeitet sind insbesondere die Literaturhinweise.

      Fragen und Hinweise sind willkommen unter

      [email protected]

      Genf, im Januar 2010

      Kirsten Adamzik

      Vorwort zur zweiten Auflage

      Für die 2. Auflage wurden Irrtümer berichtigt und die Literaturhinweise aktualisiert. Ferner habe ich einige kleinere inhaltliche Ergänzungen und Veränderungen vorgenommen, insbesondere im Teil zur Wortbildung. Diese gehen auf Anregungen von Elke Donalies zurück, der ich ganz herzlich dafür danke. Hinzugekommen ist eine detaillierte Inhaltsübersicht am Ende des Bandes, die auch einen besseren Überblick über den Grobaufbau erlaubt. Auf die Einschaltung von Übungen (mit Lösungen) wurde weiterhin verzichtet.

      Genf, im September 2003

      Kirsten Adamzik

      |VII◄ ►VIII|

      Vorwort

      Es gehört zu den Aufgaben eines Vorworts, deutlich zu machen, an wen sich das Buch wendet. In Vorwörtern zu Fachbüchern erfährt man dann zu seinem Erstaunen oft, dass der Autor eigentlich an alle gedacht hat: interessierte Laien, Schüler, Lehrer, Studenten, Kollegen aus der eigenen und aus anderen Disziplinen. Dasselbe gilt natürlich auch für dieses Buch: Es wendet sich an alle, die sich für Sprache interessieren – und wer täte das nicht (wenn er es denn schon aufschlägt)?

      Aber selbstverständlich hat die Autorin doch an eine spezielle Gruppe gedacht, genauer gesagt: an zwei. Gemeint sind zunächst jene, die ein ursprüngliches Interesse an Sprache haben, an Sprache überhaupt, an ihrer eigenen und an fremden Sprachen, Menschen, die aufmerken, wenn sie hören und lesen, und sich die Frage stellen, warum es wohl so und nicht anders heißt, kurz: Personen, die keine gelehrte Kenntnis erwerben wollen (vgl. S. 46). Die zweite Gruppe stellen jene dar, die sich für Sprache interessieren sollen, von denen man erwartet, dass sie (zumindest ansatzweise) eine professionelle Neugier entwickeln, die nämlich eine Sprache studieren. Dies tun sie oft aus dem Wunsch heraus, sich mit der Literatur in dieser Sprache zu beschäftigen, und viele sind nicht wenig erstaunt, dass zu einem solchen Studium auch ein sprachwissenschaftlicher Teil gehört, besonders dann, wenn sie eine Sprache studieren, die sie schon beherrschen. Nun ist es leider so, dass die Studierenden oft den Eindruck haben, das, was sie in der Linguistik lernen sollen, habe wenig zu tun mit ihrem – ja zweifellos auch vorhandenen – ursprünglichen Interesse an Sprache. Das unerwartete Teilgebiet bleibt bei vielen ein ungeliebtes.

      Die Schwierigkeit dieses Buches bestand nun darin, den Erwartungen beider Teilgruppen gerecht zu werden: Es sollte nicht zu gelehrt, zu wissenschaftlich sein, aber doch einen systematischen Einblick in die Linguistik geben, wie er in Einführungsveranstaltungen vermittelt wird. Diese unterschiedlichen Anforderungen können nicht wirklich in Einklang gebracht werden. Was für die einen vielleicht schon zu viel ist, ist für die anderen noch zu wenig. Daher kann ich nur Empfehlungen geben, wie man je nach Interessenlage mit diesem Buch umgehen kann.

      Eigentlich ist es als eines gedacht, das man von vorn nach hinten lesen soll, es ist kein Arbeitsbuch. Die Randspalte gibt eine grobe Orientierung über das jeweils Behandelte, sie kann aber auch als Wegweiser benutzt werden: Stößt man auf Abschnitte, in denen es zu speziell zu werden scheint, kann man diese überspringen; sucht man gezielt nach Themen oder Begriffen, lassen sie sich leicht auf- oder wiederfinden. Ein solch gezielter Zugriff ist auch über das Glossar/Register möglich.

      Speziell für das Laieninteresse sind die Textbeispiele gedacht, die man auch unabhängig vom Rest lesen kann. Manche dienen als Analyse- oder Illustrationsmaterial; im Vordergrund stand jedoch die Idee, Texte zu versammeln, in denen linguistisch nicht speziell Geschulte sich über Sprache äußern.

      Die Literaturhinweise schließlich verzeichnen einerseits Werke zum Thema Sprache für ein breites Publikum und andererseits weiterführende Literatur als Hilfestellung für jene, die auch zum gelehrten Schrifttum vordringen wollen oder müssen.

      |VIII◄ ►IX|

      Dieses Buch hat eine lange Geschichte. Sie beginnt natürlich mit dem kindlichen Staunen über Sprache und darüber, was man sagen und was man nicht sagen kann – ein fortgesetztes Staunen, das unweigerlich zum Studium des Phänomens führte. Dort machte Helmut Gipper mich 1973 mit der Sprachwissenschaft bekannt. Er pflegte zu sagen, dass für einen Professor nichts so schwer sei wie eine Einführung, beherrschte jedoch virtuos die Kunst, in seinen Vorlesungen alltägliches und wissenschaftliches Fragen zusammenzubringen. Dafür sei ihm an dieser Stelle ein später Dank gesagt. Ich habe oft an ihn gedacht.

      Wie schwierig es nämlich wirklich ist, das Interesse für Linguistik zu wecken, habe ich in den vielen Einführungsveranstaltungen, an denen ich seit 1983 in Genf mitgearbeitet habe, immer wieder erlebt. In unendlichen Diskussionen über uns nie ganz befriedigende Lehrbücher und über fast jährlich revidierte eigene Arbeitspapiere wurde uns mitunter schmerzlich bewusst, dass es keine wirklich gute Lösung gibt. Mein Dank geht an alle Genfer und auswärtigen Kollegen, die, jeder auf seine Weise,