UTB 4909 |
Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage
W. Bertelsmann Verlag · Bielefeld
Böhlau Verlag · Wien · Köln · Weimar
Verlag Barbara Budrich · Opladen · Toronto
facultas · Wien
Wilhelm Fink · Paderborn
A. Francke Verlag · Tübingen
Haupt Verlag · Bern
Verlag Julius Klinkhardt · Bad Heilbrunn
Mohr Siebeck · Tübingen
Ernst Reinhardt Verlag · München
Ferdinand Schöningh · Paderborn
Eugen Ulmer Verlag · Stuttgart
UVK Verlagsgesellschaft · Konstanz, mit UVK/Lucius · München
Vandenhoeck & Ruprecht · Göttingen
Waxmann · Münster · New York
Martin Lücke / Irmgard Zündorf
Einführung in die
Public History
Vandenhoeck & Ruprecht
Dr. Martin Lücke ist Professor für Didaktik der Geschichte an der Freien Universität Berlin und einer der wissenschaftlichen Leiter des dortigen Masterstudiengangs Public History.
Dr. Irmgard Zündorf ist Leiterin des Bereichs Public History am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam. In dieser Funktion ist sie Mitkoordinatorin des Studiengangs Public History an der Freien Universität Berlin.
Online-Angebote oder elektronische Ausgaben sind erhältlich unter www.utb-shop.de
Mit 8 Abbildungen und 2 Tabellen
Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der
Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind
im Internet über http://dnb.d-nb.de abrufbar.
© 2018, Vandenhoeck & Ruprecht GmbH & Co. KG, Theaterstraße 13, D-37073 Göttingen/www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com
Alle Rechte vorbehalten. Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages.
Umschlag: Skulptur „Der Kuss“ des Künstlers Seward Johnson, nach dem berühmten Foto von Alfred Eisenstaedt, das er bei den Feierlichkeiten zum Kriegsende 1945 in New York aufgenommen hat. Die acht Meter hohe Skulptur stand 2014 vor dem Memorial in Caen, das an die Landung der Alliierten in der Normandie erinnert. Die Aufstellung der Skulptur führten zu heftigen öffentlichen Auseinandersetzungen um den Umgang mit Gedenkorten und ikonografischen Bildern sowie Genderfragen und Sexismus in Geschichtsdarstellungen und damit mitten in die Public History. Embracing Peace by Seward Johnson © 2004, 2005 The Seward Johnson Atelier, Inc. Photo by Jeremy Tournay
Umschlaggestaltung: Atelier Reichert, Stuttgart
Satz: SchwabScantechnik, Göttingen
UTB-Band-Nr. 4909
ISBN 978-3-8463-4909-0
Inhalt
1.Was ist Public History? Geschichte und Konzeptionen
1.1Geschichte und Institutionalisierung der Public History
1.1.1Public History in den USA und international
1.1.2Public History in Deutschland
1.2Programmatische und begriffliche Annäherung an Public History
2.Geschichtsdidaktik und Public History
2.1Geschichtsaneignungen in der Öffentlichkeit
2.2Geschichtsdidaktische Prinzipien: Narrativität, historische Imagination, Multiperspektivität
2.2.4Geschichtsdidaktische Standards für Produkte der Public History
2.3Gesellschaftliche Dimensionen I: Diversität
2.3.1Diversität, Gesellschaft und Geschichte
2.3.2Race, Class und Gender als soziale Kategorien der Diversity- und Intersectionality Studies
2.4Gesellschaftliche Dimensionen II: Inklusion
2.4.1Beispiel 1: Der Genozid an den Armenier*innen zu Beginn des 20. Jahrhunderts
2.4.2Beispiel 2: Die Geschichte der Homosexualitäten
3.Methodische Zugänge zur Public History
3.1Materielle Kultur
3.2Visual History
3.3Sound History
3.4Oral History und Zeitzeug*innen in der Geschichtsvermittlung
3.4.1Oral History-Interviews
3.4.2Die Figur des ‚Zeitzeugen‘ bzw. der ‚Zeitzeugin‘
3.5Living History
4.Public History und Medien
4.1Medien machen „echte“ Geschichte: Authentizität als Konstruktionsleistung von Medien in der Public History und Medienaneignung