in Assemblage Theory. In: philoSOPHIA 2.1, S. 49 – 66.
Rajchman, John (Hg.), 1995: The Identity in Question. New York, NY.
Ricœur, Paul, 1996 [1990]: Das Selbst als ein Anderer. München.
Sedgwick, Eve Kosofsky, 1993: Tendencies. Durham, NC.
Spade, Dean, 2003: Resisting Medicine, Re / modeling Gender. In: Berkeley Women’s Law Journal 15, S. 15 – 37.
Stefan, Verena, 121978: Häutungen. München.
Straub, Jürgen / Renn, Joachim (Hg.), 2002: Transitorische Identität. Der Prozesscharakter des modernen Selbst. Frankfurt / M.
Taylor, Charles, 1994: Quellen des Selbst. Die Entstehung der neuzeitlichen Identität. Frankfurt / M.
Warner, Michael (Hg.), 1993: Fear of a Queer Planet. Queer Politics and Social Theory. Minneapolis.
Warner, Michael, 2000: The Trouble with Normal. Sex, Politics, and the Ethics of Queer Life. Cambridge, Mass.
Weber, Samuel, 1990: Rückkehr zu Freud. Jacques Lacans Ent-stellung der Psychoanalyse. Wien.
Weir, Alison, 1996: Sacrificial Logics. Feminist Theory and the Critique of Identity. New York.
Young, Robert J. C., 1995: Colonial Desire. Hybridity in Theory, Culture and Race. London.
Zima, Peter V., 2000: Theorie des Subjekts. Subjektivität und Identität zwischen Moderne und Postmoderne. Tübingen. [<< 76]
1 Bd. 10, 2., neubearb. Aufl., Mannheim u. a. 1987, S. 163.
2 G. Heinrichs, Bildung, Identität, Geschlecht. Eine (postfeministische) Einführung, Königstein 2001, S. 21 (im Rekurs auf zahlreiche andere AutorInnen).
3 A. Assmann / H. Friese, Einleitung, in: dies. (Hg.), Identitäten. Erinnerung, Geschichte, Identität, Frankfurt / M. 21999, S. 11 – 23, hier S. 11.
4 Vgl. ebd., S. 13.
5 Vgl. z. B. C. Honegger, Die Ordnung der Geschlechter. Die Wissenschaften vom Menschen und das Weib 1750 – 1850, Frankfurt / M. 1991.
6 Vgl. H. Friese, Identität. Begehren, Name und Differenz, in: Assmann / Friese (Hg.), Identitäten, S. 24 – 43, hier S. 32.
7 S. Beauvoir, Das andere Geschlecht, Gütersloh o. J., S. 11.
8 G. W. F. Hegel, Enzyklopädie der philosophischen Wissenschaften im Grundrisse; hg. v. F. Nicolin u. O. Pöggeler, Hamburg 71969, S. 125.
9 Beauvoir, Das andere Geschlecht, S. 12.
10 Ebd., S. 11.
11 Ebd., S. 9 f.
12 Ebd., S. 19, 8.
13 Ebd., S. 344.
14 Ebd., S. 57, 59.
15 Ebd., vgl. S. 70 ff.
16 Ebd., S. 25.
17 Ebd., S. 70.
18 Ebd., S. 13.
19 Ebd.
20 Zit. n. J. Osinski, Einführung in die feministische Literaturwissenschaft, Berlin 1998, S. 28.
21 T. W. Adorno / M. Horkheimer, Dialektik der Aufklärung, in: dies., Gesammelte Schriften 5, hg. v. G. Schmid Noerr, Frankfurt / M. 1987, S. 56.
22 Vgl. z. B. ebd., S. 52.
23 Ebd., z. B. S. 102.
24 T. W. Adorno / E. Frenkel-Brunswik / D. J. Levinson / R. Nevitt Sanford, The Authoritarian Personality, New York 1950, hier S. 759, 762, 781; vgl. auch Adorno / Horkheimer, Dialektik der Aufklärung, S. 229.
25 E. H. Erikson, Identität und Lebenszyklus. Drei Aufsätze, übers. v. K. Hügel, Frankfurt / M. 1966, S. 18.
26 S. Freud, Das Ich und das Es. Metapsychologische Schriften, Frankfurt / M. 1992, S. 268.
27 Heinrichs, Bildung, S. 22.
28 Für einen Überblick vgl. Osinski, Einführung, S. 25 ff.
29 Vgl. z. B. L. Alcoff, Cultural Feminism versus Poststructuralism. The Identity Crisis in Feminist Theory, in: Signs 13.3 (1988), S. 405 – 436.
30 Für einen Überblick vgl. z. B. Heinrichs, Bildung, S. 93 ff.
31 Vgl. z. B. Osinski, Einführung, S. 71 ff. Die deutsche Debatte ist dokumentiert in: G. Ecker (Hg.), Feminist Aesthetics, Boston 1985.
32 V. Stefan, Häutungen, München 121978.
33 Kristevas Schriften werden im Folgenden aus raumökonomischen Gründen nicht besprochen; für einen Überblick vgl. z. B. L. Lindhoff, Einführung in die feministische Literaturtheorie, Stuttgart 1995, S. 110 ff.
34 Vgl. (auch allg. zur Einführung) S. Weber, Rückkehr zu Freud. Jacques Lacans Entstellung der Psychoanalyse, Wien 1990; J. Bossinade, Poststrukturalistische Literaturtheorie, Stuttgart 2000.
35 Vgl. J. Butler, Körper von Gewicht. Die diskursiven Grenzen des Geschlechts,