Kerstin Groeper

Im Eissturm der Amsel


Скачать книгу

überließ sein Pferd einem Knaben, der vor Stolz platzte, als er das Pferd zur Herde reiten durfte. Hungrig und müde schlüpfte der Mann in das Tipi, das in der Gruppe der Tinazipe-Sica an der dritten Stelle des Kreises stand. Es war nicht weit vom Fluss entfernt. Für die Mutter war das praktisch, denn so hatte sie es nicht weit, um Wasser zu holen. Er ließ sich auf sein Lager plumpsen und wartete höflich ab, bis die Mutter ihm etwas zum Essen reichte. Der Vater saß vermutlich wieder im Zelt der Wakincun und beriet sich mit den anderen Ältesten. Wambli-luta sah auf, als die Mutter ihn fragte, ob er Bisons gesehen hätte.

      „Hiya“, verneinte er mit ruhiger Stimme. Er machte sich noch keine Sorgen, denn die Bisons würden schon kommen.

      Die Mutter dagegen konnte sich noch an Zeiten erinnern, als die Jagd schlecht gewesen war und sie sogar Mais bei den Ree oder Miwatani eintauschen mussten. „Ich hoffe, sie kommen bald?“

      „Wir werden sie rufen!“, erklärte Wambli-luta zuversichtlich. Er wandte sich dem Essen zu und hing seinen Gedanken nach. Seine Mutter arbeitete still vor sich hin, und er wunderte sich, wo seine Schwester steckte. „Wo ist Anpao-win?“

      Er lächelte leicht, denn er vermutete, dass sie im Zelt ihrer Freundin steckte. Trotzdem kam sie langsam in das Alter, in dem junge Männer ein Auge auf sie warfen und es besser war, wenn die Mutter oder Großmutter sie stets begleitete. Als älterer Bruder wurde von ihm erwartet, dass er auf die Tugendhaftigkeit der jüngeren Schwester achtete.

      „Sie ist bei Unci und hilft ihr beim Beerensammeln“, erzählte die Mutter. „Ich habe mir den Fuß verstaucht und bleibe lieber im Tipi. In ein paar Tagen wird es besser sein. Dann kann ich sie wieder begleiten.“

      „Es ist gut, dass sie Großmutter hilft. Die Beeren sind reif und schmecken bestimmt lecker zum Bisonfleisch.“ Er warf einen Blick auf ihr Bein. „Was ist passiert?“

      „Ach, nichts!“, wehrte sie ab. „Ich bin am Ufer ausgerutscht und habe mir am Knöchel wehgetan.“

      „Er ist nicht gebrochen?“

      „Nein, nein … nur ein wenig geschwollen. Ich habe einen Stock, um das Bein etwas zu entlasten. Aber am besten ist es, wenn ich still halte. Ich habe eine Salbe aus Bärenfett, mit der ich den Knöchel einreibe.“

      „Das ist gut!“

      Wambli-luta verließ das Tipi und schlenderte zum Versammlungszelt der Tokala-Gesellschaft. Einige Männer waren mit Vorbereitungen für den Abend beschäftigt, und er half ihnen dabei, die Regalia herzurichten. Die Tage waren bereits lang, und viele Menschen waren noch unterwegs, um Beeren zu sammeln, zu jagen oder Holz zu holen. Er horchte auf, als weitere Reiter ins Dorf zurückkehrten und sich schnell die Kunde verbreitete, dass Ree in der Nähe waren. Mato-ska-cikala berichtete, dass er einen großen Trupp gesehen hätte, der wohl ebenfalls Bisons jagen wollte. Die Häuptlinge ließen sofort durch einen Herold das Dorf warnen, und einige Männer brachen auf, um die Frauen zurückzuholen, die noch in der Umgebung unterwegs waren. Auch Wambliluta holte seine Waffen und ritt los, um nach seiner Großmutter und Schwester zu suchen. Dabei stieß er auf weitere Frauen, die bereits von der Gefahr gehört hatten und zum Dorf zurückhasteten. „Habt ihr meine Schwester und Großmutter gesehen?“, fragte er besorgt.

      Eine Frau wedelte mit der Hand in die Richtung weiter stromabwärts. „Dort vorne.“

      „Hohch!“ Wambli-luta holte sicherheitshalber seinen Bogen aus dem Köcher, nahm einen Pfeil in den Mund, einen zweiten in die Bogenhand und trieb sein Pony zum Galopp an. Zwischen einigen Büschen entdeckte er schließlich die beiden und brachte sein Pony mit rutschenden Hufen zum Stehen. Erschrocken blickten die beiden Frauen auf und ließen die Zweige zurückschnellen, von denen sie gerade die Beeren zupften. „Toka he?“, fragte die Großmutter. Was ist los?

      „Lauft schnell ins Dorf. Späher haben Ree in der Nähe entdeckt …“ Er brach ab, als erkannte, dass es zu spät war. Durch das Tal kam bereits eine größere Gruppe der Feinde. Vielleicht hatten sie hier nicht mit einem Dorf der Tituwan gerechnet, aber drei Feinde außerhalb des Schutzes eines Dorfes vorzufinden, war immer eine gute Gelegenheit. Unvermittelt gingen die Ree zum Angriff über.

      Wambli-luta zögerte keinen Augenblick. Er rutschte vom Pferderücken und befahl mit harscher Stimme, dass die beiden Frauen aufsitzen sollten. Er hob die Schwester einfach auf den Pferderücken und hielt dann die verschränkten Hände hin, damit die Großmutter hinter dem Mädchen aufsitzen konnte. Er gab dem Pferd einen Klaps und sah kurz zu, wie es in Richtung des Dorfes jagte. Entschlossen steckte er ein paar Pfeile in den Boden und wartete auf das Unausweichliche. Er wusste, dass er gegen die gut zwanzig Männer keine Chance haben würde. Aber es war sein Schicksal. Er hoffte nur, dass er die Feinde lange genug aufhalten konnte, damit seine Familie es ins Dorf zurück schaffte. Er sah, wie zwei dieser Feinde sich von der Gruppe absetzten und dem Pferd mit den beiden Frauen hinterhergaloppierten. Sie stießen Kriegsrufe aus und hatten ihre Speere erhoben, um die Frauen vom Pferd zu stoßen. Wambli-luta überblickte die Situation, legte einen Pfeil auf und schickte ihn dem ersten Mann hinterher. Der Pfeil war gut geschossen, denn er traf dem Mann in die Schulter. Durch die Wucht des Aufpralls stürzte er kopfüber vom Pferd. Er rappelte sich wieder auf, war aber kampfunfähig. Der andere stutzte kurz und wandte sich dann mit einem Wutschrei gegen den Krieger. Wambli-luta wurde nun von zwei Seiten angegriffen. Wieder schnellte ein Pfeil von der Sehne, und er traf den Krieger, der ihn fast erreicht hatte. Mit einem Gurgeln stürzte dieser ins Gras, doch Wambli-luta wusste, dass er noch höchstens ein- oder zweimal schießen konnte, ehe die anderen ihn erreicht hätten. Er sprang kurz zur Seite, wich zwei Pfeilen aus, die ihn fast getroffen hätten, und zielte erneut. Ehe er schießen konnte, hatte der Trupp ihn erreicht. Schreiend drangen sie mit Keulen, Tomahawks und Lanzen auf ihn ein. Wambli-luta riss einen Mann vom Pferd, wich einem Lanzenstoß aus und konnte endlich seine Steinkeule ergreifen, die im Gürtel steckte. Er hatte sein Todeslied auf den Lippen und verhöhnte die Feinde, die in solcher Überzahl auf ihn einhieben. „Ihr feigen Aasfresser. Kämpft ihr nur gegen kleine Mädchen und alte Frauen? Kommt nur her! Ich habe keine Angst. Seht, wie ein Tokala kämpfen kann.“

      Ein Tomahawk erwischte ihn am Arm und hinterließ eine tiefe Schramme. Der Schock traf ihn, sodass er den Schmerz nicht fühlte. Benommen kniff Wambli-luta die Augen zusammen, um sich wieder zu fangen. Gleich hatten sie ihn! Schweiß tropfte von seiner Stirn, als er herumwirbelte und sich den nächsten Angreifer vom Leibe hielt. Er hatte den Vorteil, dass die Krieger sich gegenseitig behinderten, als sie gegen ihn vorgingen. Jeder wollte den ersten Coup gegen ihn anbringen oder den wertvollen Skalp erbeuten. Vielleicht wollten sie den Sieg auch nur auskosten, denn sie stachen auf ihn ein, als wäre er ein wildes Tier, das man reizen konnte. Eine Lanze traf ihn seitlich gegen die Rippen und rutschte etwas ab, ohne größeren Schaden anzurichten. Die Feinde lachten höhnisch, als er sich den Schweiß aus den Augen wischte. Wambli-luta hoffte, dass es schnell gehen würde. Keinesfalls wollte er ihnen lebend in die Hände fallen! Ohne Vorwarnung ging er mit seiner Keule auf einen der Männer los, der nicht schnell genug zurückweichen konnte, weil ein Krieger hinter ihm stand. Wambli-luta hieb ihm die Keule auf den Schädel und beobachtete zufrieden, wie der Mann röchelnd in die Knie ging. Die anderen schrien ihren Zorn heraus und hieben nun ihrerseits auf den Feind ein. Wambli-luta wirbelte mit der Keule herum, sodass die Krieger nicht nahe genug an ihn herankamen. Einer hob seinen Speer, während zwei andere Pfeile auflegten. Einer hatte sogar ein Gewehr dabei, mit dem er nun auf den Feind zielte.

      „Es ist vorbei!“, dachte Wambli-luta ohne Bedauern. Er war Tokala! Er würde tapfer im Kampf sterben, wie es seine Pflicht war. Er wunderte sich nur, warum der Krieger mit dem Gewehr nicht schoss. Stattdessen traf ihn ein Speerstoß gegen die Schulter. Der Schmerz explodierte so heftig, dass ihm kurz schwindelig wurde. Er taumelte rückwärts, was von einem höhnischen Lachen begleitet wurde. Blindlings ließ er die Keule kreisen, was jedoch keinen Schaden mehr anrichtete. Blut tropfte aus den Wunden und trieb die Schwäche in seine Glieder. Er kämpfte dagegen an, in die Knie zu gehen, obwohl seine Beine ihm nicht mehr gehorchen wollten. In seinen Ohren rauschte es, als würde der Regen gegen das Tipi prasseln, und die Gesichter der Feinde verschwammen vor seinen Augen. Wieder erhob er die Stimme, um sein Todeslied zu singen, doch außer einem heiseren Krächzen brachte er nichts mehr hinaus. Dann brach der Ring der Angreifer auf, als einige Krieger