Группа авторов

Literatur und Mehrsprachigkeit


Скачать книгу

Türkei. Auch das Internet kennt keine Sprachvorschriften. Viele Länder unterhalten Radio- und Fernsehprogramme, die über die Landesgrenzen hinaus ausgestrahlt werden (sog. Auslandssender). In Deutschland ist das die Deutsche Welle, in Frankreich TV5, in Großbritannien das internationale Programm der BBC. Diese Sender sollen einerseits Minderheiten der eigenen Sprache, die ständig oder temporär im Ausland leben, mit einem Programm aus der Heimat an sich binden, andererseits Eliten anderer Länder, die die betreffende Sprache als Fremdsprache beherrschen, sich gewogen machen.

      Literatur

      Als »MLS« abgekürzt zitiert wird: Helmut GlückGlück, Helmut (Hrsg.), Metzler Lexikon Sprache, Stuttgart/Weimar 42010.

      ADAWIS (Arbeitskreis Deutsch als Wissenschaftssprache e.V.) (Hrsg.), Die Sprache von Forschung und Lehre: Welche – Wo, für Wen?, Berlin 2013.

      Ammon, UlrichAmmon, Ulrich, »Standardsprache«, in: MLS, S. 667.

      Ammon, UlrichAmmon, Ulrich, Die Stellung der deutschen Sprache in der Welt, Berlin/München/Boston, Mass. 2015.

      Boeder, WinfriedBoeder, Winfried, »Identität und Universalität: Volkssprache und Schriftsprache in den Ländern des alten Christlichen Orients«, in: Georgica. Zeitschrift für Kultur, Sprache und Geschichte Georgiens und Kaukasiens, H. 17 (2014), S. 66–84.

      Dembeck, Till, »Für eine Philologie der Mehrsprachigkeit. Zur Einführung«, in: Ders./Georg MeinMein, Georg (Hrsg.), Philologie und Mehrsprachigkeit, Heidelberg 2014, S. 9–38.

      Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung/Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hrsg.), Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache, Berlin/New York 2013.

      Ehlich, KonradEhlich, Konrad/Jakob OssnerOssner, Jakob/Harro StammerjohannStammerjohann, Harro (Hrsg.), Hochsprachen in Europa. Entstehung, Geltung, Zukunft, Freiburg/Br. 2001.

      Ehlich, KonradEhlich, Konrad/Dorothee HellerHeller, Dorothee (Hrsg.), Die Wissenschaft und ihre Sprachen, Bern 2006.

      Eins, WielandEins, Wieland/Helmut GlückGlück, Helmut/Sabine PretscherPretscher, Sabine (Hrsg.), Wissen schaffen – Wissen kommunizieren. Wissenschaftssprache(n) in Geschichte und Gegenwart, Wiesbaden 2011.

      Eisenberg, PeterEisenberg, Peter, Richtiges und gutes Deutsch. Wörterbuch der sprachlichen Zweifelsfälle, Mannheim u.a. 62007.

      Erben, JohannesErben, Johannes, »LutherLuther, Martin und die neuhochdeutsche Schriftsprache«, in: Friedrich MaurerMaurer, Friedrich/Heinz RuppRupp, Heinz (Hrsg.), Deutsche Wortgeschichte, Bd. 1, Berlin/New York 2007, S. 509–581.

      Glück, HelmutGlück, Helmut, Schrift und Schriftlichkeit. Eine sprach- und kulturwissenschaftliche Studie, Stuttgart 1987.

      Glück, Helmut, Deutsch als Fremdsprache in Europa vom Mittelalter bis zur Barockzeit, Berlin/New York 2002.

      Glück, Helmut, »Standardisierung«, in: MLS, S. 667.

      Glück, Helmut, Die Fremdsprache Deutsch im Zeitalter der Aufklärung, der Klassik und der Romantik, Wiesbaden 2013.

      Glück, HelmutGlück, Helmut/Mark HäberleinHäberlein, Mark (Hrsg.), Militär und Mehrsprachigkeit im neuzeitlichen Europa, Wiesbaden 2014.

      Janich, NinaJanich, Nina/Albrecht GreuleGreule, Albrecht (Hrsg.), Sprachkulturen in Europa. Ein internationales Handbuch, Tübingen 2002.

      Jones, William JervisJones, William Jervis, German Lexicography in the European Context, Berlin/New York 2001.

      Klein, WolfgangKlein, Wolfgang, »Von Reichtum und Armut des deutschen Wortschatzes«, in: Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung/Union der deutschen Akademien der Wissenschaften (Hrsg.), Reichtum und Armut der deutschen Sprache. Erster Bericht zur Lage der deutschen Sprache, Berlin/New York 2013, S. 15–55.

      Lewaszkiewicz, TadeuszLewaszkiewicz, Tadeusz, »Rola przykładów Biblii w formowaniu jezyków literackich europejskiego kręgu kulturowego« [»Die Rolle der Bibelübersetzungen in der Herausbildung der Schriftsprachen des europäischen Kulturkreises«], in: Biblia a kultura Europy, Łódź 1994, S. 232–248.

      Mareš, PetrMareš, Petr, Also – Nazdar! Aspekty textové vícejazyčnosti [»Also – nazdar! Aspekte textueller Mehrsprachigkeit«], Praha 2003.

      Müller, PeMüller, Peter O.ter O., Deutsche Lexikographie des 16. Jahrhunderts. Konzeptionen und Funktionen frühneuzeitlicher Wörterbücher, Tübingen 2001.

      Oberreuter, HeinrichOberreuter, Heinrich u.a. (Hrsg.), Deutsch in der Wissenschaft. Ein politischer und wissenschaftlicher Diskurs, München 2012.

      Polenz, Peter vonPolenz, Peter von, Deutsche Sprachgeschichte vom Spätmittelalter bis zur Gegenwart, 3 Bde., Berlin 1991–1999.

      8. Pragmatik der Mehrsprachigkeit

      Jörg Roche und Gesine Lenore Schiewer

      a) Pragmalinguistische Grundlagen: Von der Ein- zur Mehrsprachigkeitsforschung

      Die Pragmalinguistik, die im deutschsprachigen Raum um 1970 entwickelt wurde und sich seitdem als eine der bedeutendsten Teildisziplinen der Sprachwissenschaft etablieren konnte, nimmt vielfältig Bezug auf die analytische Sprachphilosophie WittgensteinWittgenstein, Ludwigs, AustinAustin, John L.s und SearleSearle, John R.s, auf die dreistellige Semiotik (PeircePeirce, Charles Sanders, MorrisMorris, Charles W., BühlerBühler, Karl u.a.) sowie auf Konzepte des Konstruktivismus, vor allem in seinen interaktionistischen Varianten. Der sprachphilosophische linguistic turn fand zudem breite Rezeption in den Kulturwissenschaften. Sprachpragmatische Basisannahmen sind damit für ethnologische ebenso wie postkoloniale Dimensionen der Kulturforschung zentral geworden.

      Auch wenn pragmatische Grundannahmen in den Kulturwissenschaften häufig mit Themen der kulturellen Vielfalt und Mehrsprachigkeit verbunden sind, waren philosophische und linguistische Untersuchungen des Sprachgebrauchs doch meist auf die Untersuchung von Einzelsprachen fokussiert. Vor dem Hintergrund des z.B. in der Sprechakttheorie anzutreffenden impliziten rational-universalistischen Substrats und der ordinary language philosophy konzentrierten sich konkrete linguistische Analysen vielfach auf Beispiele aus dem anglo-amerikanischen Sprachraum. Die germanistische Linguistik beschränkte sich in ihren pragmalinguistischen Ausprägungen primär auf das Deutsche als Gegenstand entsprechender Forschungsansätze.

      Die Ausweitung des Blicks auf pragmatische Dimensionen von Mehrsprachigkeit erfolgte zögerlich (vgl. hierzu Ten ThijeTen Thije, Jan D., »Eine Pragmatik der Mehrsprachigkeit«), in jüngerer Zeit aber mit allmählich zunehmender Dynamik. Hervorzuheben sind hier u.a. folgende Richtungen:

       Die Kontrastive Pragmatik, die u.a. im Bereich des Faches Deutsch als Fremdsprache Aufmerksamkeit findet; im Ausgang hiervon können sämtliche Ebenen und Ansätze linguistischer Pragmatik in der Regel mit Bezug auf zwei Sprachen kontrastiv untersucht werden. Im engeren Sinn literaturwissenschaftlich relevante Felder kontrastiver Pragmatik betreffen z.B. die Untersuchung von literarischen Textsorten als kulturelle Entitäten, die auch sprach- und kulturanalytische Herangehensweisen verlangen sowie die Berücksichtigung von durch Sprach- und Kulturkontakt mitbedingten hybriden Textformen (vgl. FixFix, Ulla, »Was heißt Texte kulturell verstehen?«, 260, 267). Vergleichende Analysen konkreter Sprachgebrauchsvielfalt konnten zeigen, wie mit dem Einsatz von Mehrsprachigkeit im Drama die Inszenierung von »doppelbödigen Kommunikationssituationen« potenziert werden kann und zugleich an bekannte Formen von Sprachimages wie dem Französischen als Salonsprache und dem Englischen als Geschäftssprache anknüpfen kann (vgl. WeissmannWeissmann, Dirk, »Mehrsprachigkeit auf dem Theater«, 79f. und 88).

       Ansätze einer Kulturwissenschaftlichen Pragmatik, die insbesondere von Soziologen wie Joachim RennRenn, Joachim (»Perspektiven einer sprachpragmatischen Kulturtheorie«) forciert