Karl Blaser

Die Stille im Dorf


Скачать книгу

grinst schamlos.

      »Das ist die polnische Krippe, da ist es warm. Maria und Josef haben ja auch klein angefangen, damals in Bethlehem«, antwortet er.

      »Jeder erst mal eine Kelle«, sagt Mathilde. »Lasst uns jetzt nicht über die Polen reden.«

      »Ich erst mal nicht.«

       Anne-Kathrin hält die Hand schützend über ihren Teller.

      »Wehe, es schmeckt nicht! Dann kann die Polin was erleben!«

       Johann starrt skeptisch auf die dunkelrote Flüssigkeit in seinem Teller.

      »Das hat’s in der Eifel noch nie zu essen gegeben«, sagt Will und reibt sich den Oberarm.

       Als Kind hatte er einen Unfall, über den er nie spricht. Seither muss er mit einem verkrüppelten Arm leben. Er hatte sich gleich zu Kriegsbeginn als Freiwilliger zum Fronteinsatz gemeldet, wurde jedoch als wehruntauglich abgelehnt. Anders sein Sohn Wilfried: Der große, blonde Hüne hatte sich 1939 zur Waffen-SS gemeldet. In Krakau, erzählt Will, sei er eine große Nummer. Wilfried sei zur Sicherung der besetzten Gebiete abkommandiert worden. Er führe dort einen heroischen Kampf gegen Partisanen und andere Gegner des unbesiegbaren ewigen Führerreichs. Seine Blutgruppe, hat er mit der Feldpost geschrieben, sei auf der Innenseite des linken Oberarms eintätowiert.

      »Gut so«, schwafelt Will. »Unser Bub gehört zu Hitlers Elite!«

      »Vielleicht ist’s ja auch das erste und das letzte Mal, dass wir diese unaussprechliche Brühe essen.«

       Johann nimmt eine Löffelprobe. Er kaut auf der Suppe.

      »Und?«, fragt Mathilde.

      »Gar nicht schlecht«, sagt er. »Hätte ich nicht gedacht!«

      »Schmeckt gut«, befindet auch Lissy.

       Sie hat ihr dichtes blondes Haar zu einem Zopf zusammengebunden.

      »Passt auf, passt auf, Kinder! Das gibt knallrote Flecken auf der Tischdecke. Die gehen nicht mehr raus«, ruft Anna.

      »Egal, Hauptsache, es mundet«, sagt Will vornehm.

       Er nimmt sich einen kräftigen Nachschlag. Diese rote Suppe mit den Schweinsöhrchen sei köstlich, da hätten die Polen den Deutschen was voraus.

      »Du musst nicht gleich übertreiben, Will, wenn dein Bauch grummelt«, erteilt ihm Johann spöttisch einen Dämpfer.

      »Jetzt kommt was Deutsches«, ruft Mathilde.

       Ihre dicken Backen glänzen. Sie hat jedem von ihnen einen Teller mit Rotkohl, Kartoffeln und etwas fetten Schweinebauch vorgesetzt, den sie hier ‚Bauchlappen‘ nennen. Fast im Dunkeln leeren sie die Teller.

      »Das nächste Mal an Weihnachten ist Margarete für die Küche zuständig«, sagt Mathilde.

       Margarete schweigt. Da können sie lange drauf warten, denkt sie. Anna sieht Mathilde mit einem gezwungenen Lächeln an. Sie weiß doch, dass Margarete seit ihrem Fenstersturz an Kopfschmerzen leidet. Jetzt nur nicht das Kochthema vertiefen, dann ist der Heilige Abend gelaufen. Die Mutter hat es aufgegeben, ihr das Kochen beizubringen. Zwecklos ist das.

      »Margarete hat Kopf«, pflegt sie zu antworten, wenn einer fragt, warum ihre Tochter die heiße Herdplatte meidet wie die Katze.

       Es hat sich längst im Dorf herumgesprochen, keiner fragt mehr. Anna stimmt ein Weihnachtslied an, voller Andacht singen sie ‘Stille Nacht, Heilige Nacht’.

       Nirgends ist die Nacht so still wie hier in diesem Dorf.

       Im Stall schlafen die Polen bei Kuh und Ochs.

       Über der Eifel leuchtet kein Stern.

      *

      Der 2. Januar 1945 ist ein kalter Wintertag, verharschter Schnee liegt auf den Feldern, darüber strahlt der Himmel, blau und trügerisch. An diesem Tag, friedlich wie ein Sonntag in Frankreich, wo die Männer munter zum Angeln gehen, machen sich Anne-Kathrin und Mathilde mit ihren klapprigen Fahrrädern auf den Weg in die Stadt. Mit einem Bezugsschein wollen sie ein paar Besorgungen erledigen, auf jeden Fall eine dicke Unterhose für Will herschaffen, der in letzter Zeit immer friert, und, wenn sie es finden sollten, weißes Nähgarn für Anna. Sie wollen gerade das Geschäft in der Marktstraße betreten, als die Sirenen heulen: Bombenalarm. Die Stadt liegt zu diesem Zeitpunkt bereits seit Wochen unter andauerndem Beschuss aus der Luft. Meist richten sich die Attacken gegen die Eisenbahnbrücke im Nettetal, um der Deutschen Armee den Nachschubweg in die Ardennen abzuschneiden.

      »Wir hätten nicht fahren sollen. Wir stecken mitten drin im Schlamassel«, jammert Anne-Kathrin.

      »Und genau da müssen wir jetzt wieder raus«, sagt Mathilde beherzt. »Ich lass mir doch Wills Höschen nicht mehr wegnehmen. Komm! Beeil dich! Nicht dahin, nur nicht in den Bunker unter der Burg«, ruft sie und greift nach Anne-Kathrins Hand. »Schnell, schnell! Die verdammten Bunker sind nicht mehr sicher!«

       Sie lassen ihre Fahrräder am Straßenrand liegen. Zu Fuß laufen sie den Weg hoch bis zur ‚Waldesruh‘, einem Wäldchen oberhalb der Stadt. Neben einem Himbeerbusch sinken sie in den kalten Schnee, halten den Atem an, als sie, von der Mosel herkommend, die US-Bomber erkennen, im tiefen Anflug auf die wehrlose Stadt, einer nach dem andern klinkt seine Spreng- und Brandbomben aus, die auf die Dächer regnen. Steine und Erdreich fliegen durch die Luft. Der kleine Marktflecken in der Eifel, er brennt lichterloh, als die Flugträger, Anne-Kathrin und Mathilde können sie nicht zählen, nach nur wenigen Minuten wieder abdrehen und in den Wolken wie im Nichts verschwinden.

      »Die armen Menschen, die armen Menschen, was haben sie euch getan! Verbrecher!«

       Anne-Kathrin kommen die Tränen.

       Der schiefe Kirchturm von St. Clemens wird getroffen. Die Frauen sehen, wie er in sich zusammensackt, Häuser, Brücken, Menschen stehen in Flammen. Eine dicke Staubwolke hängt über der Stadt. Das Dröhnen der Bomber ist verhallt, als die Frauen es wagen, ihre Fahrräder zu holen, um sich auf den Heimweg zu machen. In Mathildes Tasche, die über ihrer Schulter baumelt, liegt die wollene Unterhose für Will.

      »Verdammt knapp«, seufzt Anne-Kathrin. Sie schiebt ihr Fahrgestell in den Hof.

      »Hauptsache, unsere ‚Aktion Unterhose‘ war erfolgreich, und Will jammert nicht mehr ständig rum«, erwidert Mathilde. Ein jammernder Ehemann sei schlimmer als Bombenalarm.

       Noch Wochen nach dem überraschenden Angriff steigt, so ist zu hören, feiner gekräuselter Rauch aus den Schuttbergen auf, Flammen züngeln in den kalten Januarhimmel. Mit Kinderwagen, in denen sie alles verstaut haben, was ihnen geblieben ist, irren zerrissene Gestalten Tag und Nacht durch die Trümmer, suchen eine Bleibe und betrauern jene, die es nicht bis in einen der Schutzräume geschafft haben. Herrenlose Tiere laufen umher.

       Manche hätten ihre Wohnungen einfach nicht verlassen. Sie seien verbrannt, heißt es.

       Mayen wird zur ‚toten Stadt‘ erklärt.

      *

      Im Dorf wartet Anne-Kathrin weiter auf Niklas. Den Rosenkranz in der Hand, sitzt sie in der Küche auf dem Stuhl neben dem Ofen. An diesem Morgen, vielleicht sind es zwei, vielleicht drei Wochen her, so genau kann sich niemand mehr erinnern, wann die Bomben auf die Stadt gefallen waren, sieht Anne-Kathrin vom Küchenfenster aus den Ortsbauernführer Gross direkt auf ihr Haus zukommen.

       Er kramt einen Brief aus der abgewetzten Ledertasche hervor, die von seiner rechten Schulter herunterbaumelt. Johann schaut auf den Umschlag, dann auf das Haus, als wolle er sich noch einmal vergewissern, dass es wirklich das richtige sei. Wie viele dieser Standardbriefe hat er heute in der schwarzen Tasche? Anne-Kathrin will nicht, dass er bei ihr anklopft. Sie ahnt, welche Nachricht der Mann ihr überbringen wird.

      »Geh weiter, geh weiter, geh weiter«, murmelt sie in ihren Rosenkranz.

       Aber Johann tut ihr den Gefallen nicht. Er klopft forsch an ihre Tür, nach einigem Zögern öffnet sie ihm das Haus.

      »Darf