Группа авторов

Deutsche und Europäische Juristen aus neun Jahrhunderten


Скачать книгу

1817). – A Catechism of Parliamentary Reform, 1817. – Codification Proposal, 1822. – The Rationale of judicial Evidence, 1827 (deutsch: Theorie des gerichtlichen Beweises, 1838). – Constitutional Code, 1830. – On the Anti-Codification, alias the Historical School of Jurisprudence 1830 (engl. u. deutsch: Ueber die Antikodificisten, alias die Historische Schule der Jurisprudenz, in: Denkschriften und Briefe zur Charakteristik der Welt und Litteratur, hrsg. v. W. Dorow, Bd. IV, 1840, 254ff.). – Deontology, or The Science of Morality, hrsg. v. J. Bowring, 1834 (deutsch: Deontologie oder die Wissenschaft der Moral, 1834). – Auto-Icon, or Farther Uses of the Dead to the Living, 1842 (engl. u. deutsch in: Auto-Ikone oder Weitere Verwendungsmöglichkeiten von Toten zum Wohle der Lebenden, hrsg. v. M. Hellenthal, 1995). – Principles of International Law in: J. Bowring (Hrsg.), Works II, 535ff. (deutsch: Jeremy Benthams Grundsätze für ein künftiges Völkerrecht und einen dauernden Frieden, hrsg. v. O. Kraus, 1915). – Of Laws in General (hrsg. v. H.L.A. Hart, 1970), erstmals 1945 unter dem Titel „The Limits of Jurisprudence Defined“ veröffentlicht. – J. Bowring |54|(Hrsg.): The Works of Jeremy Bentham, 11 vols., 1838–1843 (Ndr. 1962). – J.H. Burns, J.R. Dinwiddy, F. Rosen (Hrsg.): The Collected Works of Jeremy Bentham, 1968ff. – The Correspondence of Jeremy Bentham, hrsg. von T.L.S. Sprigge, I.R. Christie, A.T. Milne, J.R. Dinwiddy, S. Conway, 1968ff. – Bibliographie bei S. Ikeda, M. Otonash, T. Shigemori (Hrsg.) A Bibliographical Catalogue of the Works of Jeremy Bentham, 1989.

      Literatur: O. Asbach: Vom Nutzen des Staates. Staatsverständnisse des klassischen Utilitarismus: Hume – Bentham – Mill, 2009. – C. Blamires: The French Revolution and the Creation of Benthamism, 2008. – C. Chaffee: Ist nicht Gleichheit der Ähnlichkeit vorzuziehen? Jeremy Bentham’s Auto-Ikone, in: J. Gerchow, Ebenbilder. Kopien von Körpern – Modelle des Menschen, 2002, 125ff. – H. Coing: Rudolf v. Ihering und Bentham: in: G. Weick (Hrsg.): 375 Jahre Rechtswiss. in Gießen, 1982, 1ff. – Ders.: Benthams Bedeutung für die Entwicklung der Interessenjurisprudenz und der allgemeinen Rechtslehre, in: Gesammelte Aufsätze II, 1986, 177ff. – J.E. Crimmins: On Bentham, 2004. – J.R. Dinwiddy: Bentham, 1989. – R. Harrison: Bentham, 22010. – H.L.A. Hart: Essays on Bentham. Studies in Jurisprudence and Political Theory, 1982. – J. Hatschek: Bentham und die Geschlossenheit des Rechtssystems, in: AöR 24 (1909), 442ff.; 26 (1910), 458ff. (dagegen: J. Lukas: Benthams Einfluß auf die Geschlossenheit der Kodifikation, in: AöR 26 [1910], 67ff.; 465ff.). – O. Höffe: Einführung in die utilitaristische Ethik, 52013. – W. Hofmann: Politik des aufgeklärten Glücks. Jeremy Benthams philosophisch-politisches Denken, 2002. – G. Hoogensen: International relations, security and Jeremy Bentham, 2005. – O. Hottinger: Eigeninteresse und individuelles Nutzenkalkül in der Theorie der Gesellschaft und Ökonomie von Adam Smith, Jeremy Bentham und John Stuart Mill, 1998. – A. Jung: Jeremy Bentham et les mesures de sûreté en droit actuel, 2008. – H. Jung: Ein Blick in Benthams „Panopticon“, in: Gefängnis u. Gesellsch. Gedächtnisschr. f. A. Krebs, hrsg. v. M. Busch u.a., 1994, 34ff. – P.J. Kelly: Utilitarianism and Distributive Justice. Jeremy Bentham and the Civil Law, 1990. – P.J. King: Utilitarian jurisprudence in America: the influence of Bentham and Austin on American legal thought in the 19th century, New York 1986. – G. Kramer-McInnis: Der „Gesetzgeber der Welt“. Jeremy Benthams Grundlegung des klassischen Utilitarismus unter besonderer Berücksichtigung seiner Rechts- und Staatslehre, 2008. – W. Koch: Jeremy Bentham als Steuer-Philosoph, in: FS Franz Böhm, 1975, 285ff. – D. Liebermann: From Bentham to Benthamism, in: Historic Journal 28 (1985), 199ff. – Ders.: The province of legislation determined. Legal theory in eighteenth-century Britain, 1989, 217ff. – J. de Lucas: Die Institutionalisierung des Öffentlichkeitsprinzips bei Bentham und in der französischen Kodifizierung, in: Rechtstheorie 21 (1990), 283ff. – S. Luik: Die Rezeption Jeremy Benthams in der deutschen Rechtswissenschaft, 2003. – D. Lyons: In the Interest of the Governed. A Study in Bentham’s Philosophy of Utility and Law, 21991. – M.P. Mack: Jeremy Bentham. An Odyssee of Ideas, 1962. – J.-C. Marschelke: Jeremy Bentham – Philosophie und Recht, 2008. – J. Oldham: From Blackstone to Bentham: common law versus legislation in eighteenth-century Britain, in: Michigan Law Review 89 (1990/91), 1637ff. – F. Rosen: Jeremy Bentham and Representative Democracy: A Study of the Constitutional Code, 1983. – G.J. Postema: Bentham and the Common Law Tradition, 1986. – N.L. Rosenblum: Bentham’s Theory of the Modern State, 1978. – P. Schofield: Utility and democracy: The political thought of |55|Jeremy Bentham, 2006. – J. Semple: Bentham’s Prison. A Study of the Panopticon Penitentiary, 1993. – A. Siegwart: Benthams Werke und ihre Publikation, in: Politisches Jahrbuch der Schweizerischen Eidgenossenschaft 24 (1910), 285ff. – J. Steintrager: Bentham (Political Thinkers Vol. 5, hrsg. v. G. Parry), 2004. – W. Teubner: Kodifikation und Rechtsreform in England, 1972, 132ff. – C. Welzbacher: Der radikale Narr des Kapitals. Jeremy Bentham, das „Panoptikum“ und die „Auto-Ikone“, 2011. – Jur., 79–81 (K. Lerch). – Jur.Univ. II, 751–755 (J.J. Moresco). – online: www.ucl.ac.uk/Bentham-Project und www.centrebentham.fr.

      S. Luik

       [Zum Inhalt]

      Georg BeselerBeseler, Georg (1809–1888)

      (1809–1888)

      Geb. am 2.11.1809 in Rödemis bei Husum. 1827–1831 Studium der Rechte in Kiel und München (1829/30, dort Einflüsse von G.L. Maurer, → F.J. StahlStahl, Friedrich Julius (1802–1861) und Schelling). Staatsexamen 1831 in Kiel. Den Plan, in Kiel Advokat zu werden, kann B. nicht verwirklichen, da er wegen Verweigerung des Homagialeides für den dänischen König nicht zur Anwaltschaft zugelassen wird. Eröffnung von Repetitorien und Promotion 1833 mit einer Arbeit „De iuramento partium cum consacramentalibus in Slesvico-Holsatia abrogato“, im selben Jahr Habilitation; jedoch erfolgt die für die Habilitation erforderliche Bestätigung des Doktordiploms durch den dänischen König nicht, und B.s im Sommersemester 1833 bereits eröffnete Vorlesung über schleswigholsteinisches Privatrecht wird amtlich geschlossen. B. siedelt daher nach Göttingen über, wo er 1833/34 germanistische Studien treibt (Bekanntschaft mit den Brüdern → GrimmGrimm, Jacob (1785–1863)GrimmGrimm, Wilhelm (1786–1859); Germanist, Bruder J. Grimms, Dahlmann und Albrecht). 1834 Promotion in Göttingen und Habilitation in Heidelberg. Sommer 1835 Beginn der Vorlesungen in Heidelberg, dann außerordentlicher, später ordentlicher Professor in Basel. 1837 Übernahme einer Professur in Rostock. Eintreten für die sieben amtsenthobenen Göttinger Professoren („Zur |56|Ver teidigung der Göttinger Sieben“, 1838), das ihn beinahe seine Stellung gekostet hätte. 1842 Annahme eines Rufs nach Greifswald. 1846/47 maßgebliche Teilnahme an den Germanistenversammlungen in Frankfurt a.M. und Lübeck. 1848/49 Abgeordneter in der Frankfurter Nationalversammlung (Mitglied der rechtsliberalen „Casino“-Partei, Angehöriger der Kaiserdeputation). 1849–1852 (dann wieder 1860) auch Mitglied des Preußischen Abgeordnetenhauses sowie 1850 des Erfurter Parlaments. 1859 Berufung B.s nach Berlin, wo er bis zu seinem Tode gelehrt hat. 1874–1881 Mitglied des Reichstags als nationalliberaler Abgeordneter, ab 1875 auch des Preußischen Herrenhauses, dessen Vizepräsident er von 1882 bis 1887 war. B. ist am 28.8.1888 in Bad Harzburg gestorben.

      In B.s „Volksrecht und Juristenrecht“ gipfelte der Rezeptionsstreit des 19. Jahrhunderts zwischen Romanisten und Germanisten; das Buch hat daher für die äußere Wissenschaftsgeschichte fast die gleiche Bedeutung wie → SavignysSavigny, Friedrich Carl v. (1779–1861) Schrift „Vom Beruf unserer Zeit“. Sachlich ist es ein Versuch, die Rechtslehre → SavignysSavigny, Friedrich Carl v. (1779–1861), als deren Anhänger B. sich an sich immer bekannte, auf nationaler Grundlage neu aufzubauen.