Группа авторов

Besonderes Verwaltungsrecht


Скачать книгу

(Fn. 221), Art. 109 Rn. 46; nach Kirchhof (Fn. 200), Art. 109 Rn. 124 hat die Kontroverse durch die neu gestalteten Regelungen in Art. 109 Abs. 2 und Abs. 3 GG an Bedeutung verloren.

       [249]

      Siekmann (Fn. 2), Art. 109 Rn. 91, 110; Ulrich Häde, Die innerstaatliche Verteilung gemeinschaftsrechtlicher Zahlungspflichten, 2006, S. 55.

       [250]

      A.A. Peter Selmer, Das Bundesstaatsprinzip – Ein regulärer Rettungsanker für alle Länder in extremer Haushaltsnot?, NordÖR 2006, S. 221 (223, 226); Matthias Rossi/Gunnar F. Schuppert, Notwendigkeit und Inhalt eines Haushaltsnotlagengesetzes, ZRP 2006, S. 8 (10); Schenke (Fn. 214), Art. 109 Rn. 20; Jarass (Fn. 226), Art. 109 Rn. 22.

       [251]

      Einerseits BVerfGE 86, 148 (266 f.) – Finanzausgleich II („Dem Bundesgesetzgeber bietet hierzu Art. 109 Abs. 3 GG die Regelungskompetenz.“); andererseits BVerfGE 116, 327 (393) – Haushaltsnotlage Berlin („dass es dabei auch um die nähere Prüfung grundlegend neuer – einfachgesetzlich und verfassungsgesetzlich über Art. 109 Abs. 3 GG hinaus fundierter – Lösungskonzepte zur Vorbeugung von Haushaltskrisen und deren Bewältigung gehen muss“).

       [252]

      Ausführliche Nachweise bei Kube (Fn. 206), Art. 109 Rn. 9.

       [253]

      Heun (Fn. 3), Art. 109 Rn. 58; Kienemund (Fn. 211), Art. 109 Rn. 14.

       [254]

      Der Begriff der Haushaltswirtschaft hat hier dieselbe Bedeutung wie in Art. 109 Abs. 1 GG.

       [255]

      Kienemund (Fn. 211), Art. 109 Rn. 14.

       [256]

      Heun (Fn. 3), Art. 109 Rn. 59.

       [257]

      Dazu Kube (Fn. 206), Art. 109 Rn. 101.

       [258]

      Vgl. Reimer (Fn. 51), Art. 109 Rn. 81; Kirchhof (Fn. 200), Art. 109 Rn. 128.

       [259]

      BVerfGE 29, 402 (409 f.) – Konjunkturzuschlag (zur Abwehr einer Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts).

       [260]

      Zu den Umständen der Entstehung Rüdiger Zuck, Die globalgesteuerte Marktwirtschaft und das neue Recht der Wirtschaftsverfassung, NJW 1967, S. 1301 (1301 f.).

       [261]

      Vgl. auch Elmar Stachels, Das Stabilitätsgesetz im System des Regierungshandelns, 1970; Willi Thiele, Wirtschaftsverfassungsrecht, 21974, S. 246 ff.; unter verfassungsrechtlichem Gesichtspunkt Werner Patzig, Verfassungsrechtliche Betrachtungen zum Entwurf eines „Stabilisierungsgesetzes“, DVBl 1966, S. 672 ff.

       [262]

      § 2 Satz 3 HGrG: „Bei seiner Aufstellung und Ausführung ist den Erfordernissen des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts Rechnung zu tragen.“ (bezogen auf den Haushaltsplan).

       [263]

      Siekmann (Fn. 2), Art. 109 Rn. 92.

       [264]

      Hans-Wolfgang Arndt, Staatshaushalt und Verfassungsrecht, JuS 1990, S. 343 (344) (zum Teil nur noch „Erinnerungswert“, dies vor allem mit Blick auf die Instrumente der Konjunktursteuerung); siehe auch den Überblick bei Nebel (Fn. 222), Art. 109 Rn. 25.

       [265]

      Zur institutionellen und verfahrensmäßigen Ausgestaltung einer mehrjährigen Finanzplanung verpflichtet freilich bereits Art. 106 Abs. 3 Satz 4 Nr. 1 GG, dort im Rahmen der primären vertikalen Umsatzsteuerverteilung zwischen Bund und Ländergesamtheit; dazu auch Reimer (Fn. 51), Art. 109 Rn. 90.

       [266]

      Siehe zu den diesbezüglichen Hoffnungen Ende der 1960er Jahre Herbert Fischer-Menshausen, Haushaltspolitische Flurbereinigung zur Sicherung der öffentlichen Zukunftsaufgaben, in: Alfred Müller-Armack/Herbert B. Schmidt (Hg.), Wirtschafts- und Finanzpolitik im Zeichen der Sozialen Marktwirtschaft, FG für Franz Etzel, 1967, S. 281 (284 ff.); auch Heun (Fn. 3), Art. 109 Rn. 60.

       [267]

      Reimer (Fn. 51), Art. 109 Rn. 91; Jarass (Fn. 226), Art. 109 Rn. 22.

       [268]

      Zum Folgenden auch Kube (Fn. 206), Art. 109 Rn. 270 ff.

       [269]

      Dazu m.w.N. Kube (Fn. 8), S. 189.

       [270]

      BVerfGE 45, 1 (32) – Haushaltsüberschreitung; 70, 324 (355) – Haushaltskontrolle der Nachrichtendienste („überragende verfassungsrechtliche Stellung“).

       [271]

      BVerfGE 45, 1 (32) – Haushaltsüberschreitung; 70, 324 (355) – Haushaltskontrolle der Nachrichtendienste; 79, 311 (328) – Staatsverschuldung I.

       [272]

      Dies betont auch Siekmann (Fn. 2), Art. 110 Rn. 19.

       [273]

      Siehe allerdings unten (Rn. 129) zu der hinzutretenden, gegenläufigen Erwägung, dass eine gewisse Vergröberung der Titelstruktur auch dazu beitragen kann, dass der Haushaltsplan für das Parlament handhabbar wird.

       [274]

      Siehe schon Karl Heinrich Friauf, Öffentlicher Haushalt und Wirtschaft, in: VVDStRL Bd. 27 (1969), S. 1 (21); Mußgnug (Fn. 14), S. 31 und 355; deutlich auch Siekmann (Fn. 2), Art. 110 Rn. 23.

       [275]