114 Rn. 23; Arndt (Fn. 264), S. 346; a.A. Heun (Fn. 3), Art. 114 Rn. 38.
Schwarz (Fn. 589), Art. 114 Rn. 45.
Grupp (Fn. 18), § 19 Rn. 151; Pünder (Fn. 41), S. 130 ff.; Schwarting (Fn. 659), § 36 Rn. 97 ff.
Anders in Bayern (vgl. Art. 102 GO).
Elftes Kapitel Haushalts- und Abgabenrecht › § 67 Abgabenrecht
Christian Waldhoff
§ 67 Abgabenrecht
A.Abgabenrecht als Teil des Verwaltungsrechts1 – 27
I.Abgabenrecht zwischen Eigenstand und (Wieder-)Eingliederung in das Verwaltungsrecht1, 2
II.Geld und Abgaben als Steuerungsinstrumente im Verwaltungsrecht3 – 27
1.Der haushaltsrechtliche Zusammenhang und das Abgabenrecht6 – 11
2.Steuerung durch Geben und Nehmen von Geld12 – 26
a)Subventionen, insbesondere Abgabensubventionen und Auftragsvergabe13 – 15
b)Abgabenzwecke16 – 26
3.Das Problem der Bürokratiefinanzierung27
B.Abgabentypologie und verfassungsrechtliche Vorgaben für die Abgabenerhebung28 – 66
I.Abgabenbegriff und Abgabensystematik28
II.Kein numerus clausus der Abgabentypen29, 30
IV.Sonstige Einnahmequellen von Staat und Verwaltung32
V.Rechtsbindung staatlicher Abgabenerhebung33 – 66
1.Rechtsstaatliche Vorgaben für die Abgabenerhebung35 – 42
2.Grundrechtliche Vorgaben für die Abgabenerhebung43 – 66
a)Besteuerung nach der wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit als Ausprägung der Steuergleichheit und der Steuergerechtigkeit45 – 61
b)Verfassungsrechtliche Schranken der Höhe der Abgabenbelastung62 – 66
C.Steuerrecht67 – 115
I.Steuerbegriff67 – 70
II.Steuergesetzgebungskompetenzen71 – 77
III.Steuerertragskompetenzen78 – 82
IV.Steuerverwaltungskompetenzen83 – 89
V.Steuerarten und Steuersystem90 – 99
1.Steuerarten im Grundgesetz91
2.Einteilung nach Art der Vermögensbewegung92 – 97
a)Steuern auf den Vermögenszugang93
b)Steuern auf den Vermögensbestand94
c)Steuern auf den Eigentumsgebrauch95 – 97
3.Einteilung nach der Auswirkung beim Steuerschuldner98
4.Weitere Klassifizierungsmöglichkeiten99
VI.Die Abgabenordnung als Prototyp verwaltungsrechtlicher Kodifikation – Grundfragen des Steuerverwaltungsrechts100 –