Dennis Bock

Handbuch des Strafrechts


Скачать книгу

      Vgl. Sch/Sch-Bosch, § 242 Rn. 19.

       [86]

      OLG Stuttgart NStZ 2011, 44.

       [87]

      Das Gleiche gilt für gestohlene Gegenstände, die ihrerseits nicht nur Gegenstand einer Hehlerei, sondern auch eines Diebstahls sein können. Vgl. eingehend Chung, „Der bestohlene Dieb“ – Diskussion über die Schutzgüter beim Diebstahl, Diss. Regensburg.

       [88]

      BGH NStZ 2006, 170, 171 m. Anm. Kudlich, JA 2006, 335; LK-Vogel, § 242 Rn. 31; BeckOK-Wittig, § 242 Rn. 9.1; a.A. Engel, NStZ 1991, 520, 521; MK-Schmitz, § 242 Rn. 14; vgl. auch Oğlakcιoğlu, ZJS 2010, 340, 344 f. Erg. zum Ganzen Kottnik, Der Diebstahl „verbotener“ Sachen, Diss. Kiel 1996; Ziemann/Ziethen, JR 2011, 65 ff.

       [89]

      Vgl. BGH NStZ 2016, 596 m. Anm. Jäger, JA 2016, 790 und Jahn, JuS 2016, 848.

       [90]

      Vgl. BGH NJW 2015, 2898 m. Anm. Kudlich sowie hierzu auch Oğlakcιoğlu, NStZ 2015, 573 und Jäger, JA 2015, 874.

       [91]

      Vgl. insg. eing. SSW-Kudlich, § 242 Rn. 17 ff.

       [92]

      RGSt 48, 58, 59 f.; BGH NStZ 1988, 270, 271; Lackner/Kühl-Kühl, § 242 Rn. 8; Sch/Sch-Bosch, § 242 Rn. 22.

       [93]

      Fehlt die Wegnahme, kommt also eine Unterschlagung in Betracht; MK-Schmitz, § 242 Rn. 41.

       [94]

      BGHSt 10, 400.

       [95]

      Vgl. BGH StraFo 2010, 122 f.

       [96]

      BGHSt 16, 271 (273); 23, 254 (255); Fischer, § 242 Rn. 11; eing. – auch zu Sonderkonstellationen – Jüchser ZJS 2012, 195 ff.

       [97]

      RGSt 30, 88 (89); 52, 143 (145); Lackner/Kühl-Kühl, § 242 Rn. 8a; a.A. Schünemann GA 1969, 46, 50 f.

       [98]

      NK-Kindhäuser, § 242 Rn. 30.

       [99]

      RGSt 53, 336, 340; 56, 115, 116; Fischer, § 242 Rn. 11; eing. hierzu sowie zu weiteren erbrechtlichen Fragen im Zusammenhang mit dem Diebstahl Kudlich, JA 2010, 777 ff.

       [100]

      RGSt 60, 271, 272; BGH wistra 1994, 95, 99; Sch/Sch-Bosch, § 242 Rn. 25; BeckOK-Wittig, § 242 Rn. 11.

       [101]

      Sch/Sch-Bosch, § 242 Rn. 25.

       [102]

      BGH NJW 1953, 1358; Lackner/Kühl-Kühl, § 242 Rn. 12.

       [103]

      Zum in der Lit. teilw. vertretenen normativ-sozialen Gewahrsamsbegriff vgl. Gössel, ZStW 85 (1973), 591, 619 ff.; ausf. z.B. MK-Schmitz, § 242 Rn. 47 ff.

       [104]

      Sch/Sch-Bosch, § 242 Rn. 26.

       [105]

      BGHSt 16, 271, 273.

       [106]

      BGH GA 1962, 78.

       [107]

      LK-Vogel, § 242 Rn. 64; ohne diese Einschränkung RGSt 50, 183, 184 f.

       [108]

      BayObLG NJW 1997, 3326 f.

       [109]

      RGSt 30, 88, 89; BGHSt 16, 271, 273.

       [110]

      BGHSt 8, 273 f.; BeckOK-Wittig, § 242 Rn. 18.

       [111]

      BGHSt 4, 210, 211; Fischer, § 242 Rn. 13.

       [112]

      BGHSt 20, 32, 33.

       [113]

      BGH NJW 1985, 1911; BeckOK-Wittig, § 242 Rn. 18.

       [114]

      BGH NJW 1985, 1911; Lampe, JR 1986, 294, 295; a.A. BayObLG JR 1961, 188, 189; Seelmann/Pfohl, JuS 1987, 199, 202.

       [115]

      RGSt 2, 332, 334; MK-Schmitz, § 242 Rn. 46; Fischer, § 242 Rn. 13.

       [116]

      RGSt 54, 231, 233; BGH MDR 1952, 658; LK-Vogel, § 242 Rn. 66; Fischer, § 242 Rn. 13; zahlreiche weitere Beispiele bei HK-GS-Duttge, § 242 Rn. 21.

       [117]

      Vgl. zum Folgenden auch SSW-Kudlich, § 242 Rn. 21 ff.

       [118]

      SK-Hoyer, § 242 Rn. 36.

       [119]

      Vgl. nur MK-Schmitz,